Titularbistum Silli
Silli ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Die in Nordafrika gelegene Stadt war ein alter römischer Bischofssitz, der im 7. Jahrhundert mit der islamischen Expansion unterging. Er lag in der römischen Provinz Numidien.
| Titularbischöfe von Silli | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Gregorio Falconieri | emeritierter Bischof von Conversano (Italien) | 1964 | 28. November 1964 |
| 2 | Abílio Augusto Vaz das Neves | emeritierter Bischof von Bragança e Miranda (Portugal) | 20. Februar 1965 | 27. Januar 1971 |
| 3 | Filippo Franceschi | Koadjutorbischof von Tarquinia e Civitaveccia (Italien) | 30. Mai 1973 | 15. Juli 1976 |
| 4 | Jan Pieter Schotte CICM Titularerzbischof pro hac vice |
Kurienbischof/ Kurienerzbischof | 20. Dezember 1983 | 26. November 1994 |
| 5 | Florentin Crihălmeanu | Weihbischof in Cluj-Gherla (Rumänien) | 6. November 1996 | 18. Juli 2002 |
| 6 | Hervé Giraud | Weihbischof in Lyon (Frankreich) | 15. April 2003 | 13. November 2007 |
| 7 | Henri Coudray SJ | Apostolischer Vikar von Mongo (Tschad) | 3. Juni 2009 | |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.