Titularbistum Chusira
Chusira (ital.: Cusira) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt, die sich in der römischen Provinz Byzacena bzw. Africa proconsularis in der Sahelregion von Tunesien befand.
| Titularbischöfe von Chusira | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Carlos Alberto Wollgarten CM | Apostolischer Vikar von Limón (Costa Rica) | 28. Januar 1935 | 28. April 1937 |
| 2 | Francisco Javier Ochoa Ullate OAR | Apostolischer Vikar von Kweiteh (China) | 18. Mai 1937 | 11. April 1946 |
| 3 | Pawel Ceslaw Rydzewski | Weihbischof in Łomża (Volksrepublik Polen) | 6. Dezember 1946 | 22. August 1951 |
| 4 | Friedrich Maria Rintelen | Weihbischof in Paderborn (Deutschland) | 12. Dezember 1951 | 9. November 1988 |
| 5 | Francesco Miccichè | Weihbischof in Messina-Lipari-Santa Lucia del Mela (Italien) | 23. Dezember 1988 | 24. Januar 1998 |
| 6 | Clemens Pickel | Weihbischof im Europäischen Russland Apostolischer Administrator im Südlichen Europäischen Russland (Russland) |
23. März 1998 | 11. Februar 2002 |
| 7 | Alphonse U Than Aung Titularerzbischof pro hac vice |
emeritierter Erzbischof von Mandalay (Myanmar) | 3. April 2002 | 2. November 2004 |
| 8 | Kazimierz Gurda | Weihbischof in Kielce (Polen) | 18. Dezember 2004 | 16. April 2014 |
| 9 | Łukasz Buzun OSPPE | Weihbischof in Kalisz (Polen) | 5. Juli 2014 | |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.