The Shooter – Ein Leben für den Tod

The Shooter – Ein Leben für den Tod (Originaltitel: The Shooter, später Hidden Assassin) ist ein US-amerikanischer Actionthriller aus dem Jahr 1995. Unter der Regie von Ted Kotcheff sind Dolph Lundgren und Maruschka Detmers in den Hauptrollen zu sehen.

Film
Titel The Shooter – Ein Leben für den Tod
Originaltitel The Shooter /
Hidden Assassin
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1995
Länge 100 Minuten
Altersfreigabe FSK 16[1]
Stab
Regie Ted Kotcheff
Drehbuch Yves André Martin,
Billy Ray,
Meg Thayer
Produktion Silvio Muraglia,
Paul Pampian
Musik Stefano Mainetti
Kamera Fernando Arguelles
Schnitt Ralph Brunjes
Besetzung
Synchronisation

CIA-Agent Michael wird beauftragt, den Mord an einem Diplomaten aufzuklären. Im Visier ist die vermutliche Attentäterin Simone, die er innerhalb von 48 Stunden finden muss. Dann soll der nächste Anschlag stattfinden.

Synchronisation

CharakterDarstellerSynchronsprecher[2]
Michael DaneDolph LundgrenManfred Lehmann
Simone RossetMaruschka DetmersAndrea Aust
MartaAssumpta SernaFranziska Pigulla
Dick PowellGavan O’HerlihyJan Spitzer
Alex ReedJohn AshtonKlaus Sonnenschein
Alberto TorenaSimón AndreuThomas Wolff

Kritik

„Was als spannender Politthriller beginnt, verliert sich rasch in den Niederungen eines vorhersehbaren Actionfilms, der die Stärke seines Stoffes ebensowenig zu nutzen versteht wie das Potential seiner Darsteller.“

Die Programmzeitschrift TV Spielfilm attestiert dem Film eine „idiotische Story“ und spricht von „Nonsens pur“.[4]

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für The Shooter – Ein Leben für den Tod. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Juni 2003 (PDF; Prüf­nummer: 74 231 DVD).
  2. The Shooter – Ein Leben für den Tod. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 27. Januar 2018.
  3. The Shooter – Ein Leben für den Tod. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 27. Januar 2018. 
  4. The Shooter – Ein Leben für den Tod. In: tvspielfilm.de. TV Spielfilm, archiviert vom Original am 26. Januar 2018; abgerufen am 27. Januar 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.