The Shannara Chronicles

The Shannara Chronicles ist eine US-amerikanische Fantasy-Fernsehserie, die auf den Shannara-Romanen des Fantasyautors Terry Brooks basiert. Dabei liefert der Roman Die Elfensteine von Shannara die Grundlage für die erste Staffel. Die Serie spielt in den Vier Landen, einer postapokalyptischen Welt, die auf dem nordamerikanischen Kontinent angesiedelt ist. Nach einer Reihe verheerender Kriege, die die Welt in den Untergang gestürzt haben (Die Großen Kriege), hat sich eine neue Gesellschaft etabliert.

Fernsehserie
Titel The Shannara Chronicles
Originaltitel The Shannara Chronicles
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2016–2017
Produktions-
unternehmen
Sonar Entertainment,
Farah Films,
MTV
Länge 42 Minuten
Episoden 20 in 2 Staffeln
Genre Fantasy, Endzeitfilm
Idee Al Gough,
Miles Millar
Erstausstrahlung 5. Januar 2016 (USA) auf MTV
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
6. Januar 2016 auf Amazon Video
Besetzung
Synchronisation

Die Erstausstrahlung der ersten Staffel fand vom 5. Januar bis zum 1. März 2016 auf MTV statt. Im April 2016 wurde die Produktion einer zweiten Staffel angekündigt. Die zweite Staffel wurde vom 11. Oktober 2017 bis zum 22. November 2017 auf Spike TV ausgestrahlt.[1] Im Januar 2018 wurde bestätigt, dass die dritte Staffel wegen niedriger Einschaltquoten abgesagt wurde.[2]

Handlung

Vorgeschichte

Die Welt wurde während der Großen Kriege zerstört. Durch Massenvernichtungswaffen wurden weite Teile der Welt unbewohnbar und die Menschheit veränderte sich auch physiologisch, so dass schließlich neue Rassen, wie Zwerge, Gnome und Trolle entstanden; die vorher im Verborgenen lebenden Elfen offenbarten sich. Gleichzeitig ging auch ein Großteil der Technologie verloren, weswegen die Menschheit in eine mittelalterlich geprägte Welt zurückgeworfen wurde.

Während des Kriegs des Dämonenlords erfährt der junge Halbelf Shea Ohmsford, der als Findelkind unter Menschen aufgewachsen ist, dass er vom elfischen Königsgeschlecht Shannara abstammt. Aufgrund dieses Erbes wird er in die Geschehnisse des Krieges verwickelt und schafft es schließlich, den Dämonenlord Brona zu bezwingen. Diese Geschichte wird im Roman Das Schwert von Shannara erzählt. Die Handlung der Fernsehserie setzt eine Generation[3] später ein. Dort ist Wil Ohmsford, der Sohn von Shea, eine der Hauptfiguren.

Staffel 1

Der Ellcrys-Baum beschützt die Welt vor den Dämonen, die in der Verfemung – innerhalb des Baums – gebannt sind. Die Elfen der Stadt Arborlon hüten den Baum seit langer Zeit, doch der Baum erkrankt und droht zu sterben. Die einzige Möglichkeit, den Baum zu retten, besteht darin, dass seine auserwählten Hüter sein Samenkorn zum Blutfeuer bringen; doch niemand weiß, wo dieser sagenumwobene Ort liegt.

Durch die Krankheit des Baumes können der dem Bösen verfallene Druide Dagda Mor, der zum Dämonenherrscher wurde, sowie einige der Dämonen aus der Verfemung entfliehen; ein Gestaltwandler-Dämon tötet sechs der sieben Hüter des Baumes, um eine Heilung des Ellcrys zu vereiteln. Die einzige überlebende Hüterin ist Amberle, die Enkelin des Elfenkönigs Eventine Elessedil, die wegen quälender Visionen der Zerstörung Arborlons ihre Heimat verlassen hatte. Der letzte Druide Allanon, der über großes Wissen verfügt, eilt nach 30 Jahren Druidenschlaf seinem Freund Eventine und den Elfen zu Hilfe. Der Halbelf Wil Ohmsford – Sohn des legendären Shea aus dem Shannara-Geschlecht – wird sein Lehrling. Allanon bittet Wil Ohmsford darum, Amberle zurück nach Arborlon zu begleiten. Wil hat von seinem Vater drei magische Elfensteine geerbt und verfügt damit über das Potential, ein mächtiger Zauberer zu werden.

Von Arborlon aus brechen Amberle und Wil in Begleitung einiger elfischer Soldaten sowie der gefangenen Eretria, die versucht hatte, die wertvollen Elfensteine zu stehlen, auf, um das Blutfeuer zu suchen. Sie werden von Dämonen verfolgt und wegen der Elfensteine von Zigeunern gefangen genommen. Doch Eretria, die ihre Gemeinschaft verlassen und sich der Suche nach dem Blutfeuer anschließen will, verhilft ihnen zur Flucht. Allanon hingegen bleibt in Arborlon bei den Elfen, die sich auf einen Krieg mit den Dämonen vorbereiten; diese sammeln sich in großer Zahl bei ihrem Fürsten Dagda Mor. Der Gestaltwandler-Dämon tötet und übernimmt König Eventine, um Dagda Mor sein Schwert zukommen zu lassen, das unter dem Elfenschloss verborgen war. Ander kann den Gestaltwandler töten und wird – nach dem Tod von Arion und Eventine Elessedil – zum neuen König der Elfen gekrönt. Schließlich gelangen Amberle, Wil, Eretria und deren Ziehvater Cephalo mit einem Schößling des Ellcrys zum Wildewald, wo sich das Blutfeuer befinden soll. Nach der Durchquerung eines Tunnels (Sichermal) erreichen Amberle, Wil und Eretria das Blutfeuer, worin Amberle erfährt, dass sie selbst der Schößling eines neuen Ellcrys sein wird, während die Dämonenarmee um Dagda Mor nach Arborlon marschiert. Eine Allianz von Elfen und Gnomen verteidigt den Palast; bevor Amberle den Ellcrys erreichen kann, kämpft der Dagda Mor zunächst gegen Allanon und später gegen Wil, um die Prinzessin aufzuhalten. Allanon kann den Dämonenherrscher töten, Amberle wird zum neuen Ellcrys und die Dämonen werden wieder als Blätter in den Baum gebannt. Wil macht sich zum Abschluss auf die Suche nach Eretria, die zuvor auf dem Rückweg von Trollen gefangen genommen wurde.

Produktion

Entwicklung

Sonar Entertainment erwarb 2012 die Fernsehrechte an den Shannara-Romanen.[4] Im Dezember 2013 bekundete MTV Interesse daran, aus dem Stoff eine Fernsehserie zu machen.[5] Im Juli 2014 wurde die Adaption als Fernsehserie von MTV in Auftrag gegeben.[6] Terry Brooks, der Autor der Romane, war an der Entwicklung der Serie beteiligt. Er sagte in einem Interview, dass er mit der Umsetzung zufrieden sei und dass die Serie sich stark an Herz und Seele des Buches halte.

Der Erscheinungstermin wurde, gemeinsam mit dem ersten Teaser-Trailer, erstmals auf der San Diego Comic-Con 2015 bekannt gegeben.

Besetzung

Poppy Drayton spielt die Hauptrolle der Amberle Elessedil. Weitere Hauptrollenbesetzungen sind der aus Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere bekannte Manu Bennett als Druide Allanon, Austin Butler als Wil Ohmsford, Aaron Jakubenko als Elfenprinz Ander Elessedil und John Rhys-Davies, der in Der Herr der Ringe den Zwerg Gimli spielte, als Elfenkönig Eventine Elessedil.

Besetzung und Synchronisation

Die deutsche Synchronisation entstand nach Dialogbüchern von Jan Fabian Krüger unter der Dialogregie von Achim Geisler durch die Synchronfirma Boom Company GmbH in München.[7]

Hauptbesetzung

Rollenname Schauspieler/in Hauptrolle

(Folgen)

Nebenrolle

(Folgen)

Synchronsprecher/in[7]
Wil Ohmsford Austin Butler 1.01–2.10 Max Felder
Eretria Ivana Baquero 1.01–2.10 Jacqueline Belle
Allanon Manu Bennett 1.01–2.10 Oliver Stritzel
Warlock Lord 2.07–2.10
Ander Elessedil Aaron Jakubenko 1.01–2.07, 2.10 Johannes Raspe
Amberle Elessedil Poppy Drayton 1.01–1.10 2.01, 2.07–2.08 Ilena Gwisdalla
Bandon Marcus Vanco 2.01–2.09 1.03–1.10 Tim Schwarzmaier
Mareth Malese Jow 2.01–2.10 Marcia von Rebay
Lyria Vanessa Morgan 2.01–2.10 Leslie-Vanessa Lill
Garet Jax Gentry White 2.01–2.10 Stefan Günther

Nebendarsteller

Rollenname Schauspieler Nebenrolle

(Folgen)

Synchronsprecher[7]
Catania Brooke Williams 1.01–2.02, 2.08 Gabrielle Pietermann
Flick Ohmsford Mark Mitchinson 1.01, 2.01–2.06 Walter von Hauff
Commander Diana Tilton Emelia Burns 1.01–1.10 Angela Wiederhut
Dagda Mor Jed Brophy 1.01–1.10
Cephalo James Remar 1.01–1.08 Crock Krumbiegel
Arion Elessedil Daniel MacPherson 1.01–1.07, 1.10 Manou Lubowski
Eventine Elessedil John Rhys-Davies 1.01–1.07 Frank Engelhardt
Lorin Mattias Inwood 1.01–1.04 Tobias Kern
Slanter Jared Turner 1.03–1.10
Crispin Edensong James Trevena-Brown 1.03–1.06 Patrick Schröder
Cogline Andrew Grainger 2.01–2.10 Christoph Jablonka
General Riga Desmond Chiam 2.01–2.08 Patrick Schröder
Königin Tamlin Caroline Chikezie 2.02–2.07, 2.10 Ursula Hugo

Ausstrahlung

Vereinigte Staaten

Die erste Staffel wurde vom 5. Januar bis 1. März 2016 wöchentlich auf MTV ausgestrahlt.[8]

Deutschland

In Deutschland hat sich der Video-on-Demand-Anbieter Amazon Video die Rechte an der Serie gesichert. Die Episoden sind dort seit dem 6. Januar 2016 jeweils wenige Stunden nach der US-Premiere im Originalton und in der deutschen Synchronfassung abrufbar.[9]

Im deutschen Free-TV wurde die erste Staffel vom 10. bis zum 31. Mai 2016 auf RTL II ausgestrahlt.[10] Vom 12. Oktober bis zum 13. Dezember 2017 wurde wöchentlich je eine Folge der zweiten Staffel auf Amazon veröffentlicht.[11] Die zweite Staffel wurde von RTL II vom 27. April bis zum 11. Mai 2019 ausgestrahlt.

Episodenliste

Staffel 1

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titelErstaus­strahlung USADeutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D/A)RegieDrehbuch
1 1 Die Erwählten (1)Chosen (1)5. Jan. 20166. Jan. 2016Jonathan LiebesmanAlfred Gough & Miles Millar
2 2 Die Erwählten (2)Chosen (2)5. Jan. 20166. Jan. 2016Jonathan LiebesmanAlfred Gough & Miles Millar
3 3 Der Kampf beginntFury12. Jan. 201613. Jan. 2016James MarshallAlfred Gough & Miles Millar
4 4 Im Banne des WandlersChangeling19. Jan. 201620. Jan. 2016James MarshallAlfred Gough & Miles Millar
5 5 Alte und neue FeindeReaper26. Jan. 201627. Jan. 2016Brad TurnerEvan Endicott & Josh Stoddard
6 6 PykonPykon2. Feb. 20163. Feb. 2016Brad TurnerZander Lehmann
7 7 Das Schwert des Dagda MorBreakline9. Feb. 201610. Feb. 2016Jesse WarnDeanna Kizis
8 8 UtopiaUtopia16. Feb. 201617. Feb. 2016Jesse WarnApril Blair
9 9 SichermalSafehold23. Feb. 201624. Feb. 2016Brad TurnerAlfred Gough & Miles Millar
10 10 EllcrysEllcrys1. Mär. 20162. Mär. 2016Brad TurnerApril Blair & Evan Endicott & Josh Stoddard

Staffel 2

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titelErstaus­strahlung USADeutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D/A)RegieDrehbuch
11 1 BluträcherDruid11. Okt. 201712. Okt. 2017Brad TurnerAlfred Gough & Miles Millar
12 2 SchattentalWraith18. Okt. 201719. Okt. 2017Brad TurnerEvan Endicott & Josh Stoddard
13 3 GraumarkGraymark25. Okt. 201726. Okt. 2017James MarshallJavier Grillo-Marxuach
14 4 UnterpfandDweller1. Nov. 20172. Nov. 2017James MarshallElle Triedman
15 5 ParanorParanor8. Nov. 20179. Nov. 2017Toa FraserEvan Endicott & Josh Stoddard
16 6 BestimmungCrimson8. Nov. 201716. Nov. 2017Brad TurnerApril Blair
17 7 DunkelheitWarlock15. Nov. 201723. Nov. 2017James MarshallAlex Díaz & Julie Díaz
18 8 AmberleAmberle15. Nov. 201730. Nov. 2017James MarshallApril Blair and Elle Triedman
19 9 WildewaldWilderun22. Nov. 20176. Dez. 2017Toa FraserMatt Lambert
20 10 BlutBlood22. Nov. 201713. Dez. 2017Brad TurnerEvan Endicott & Josh Stoddard

Einzelnachweise

  1. Nellie Andreeva: ‘The Shannara Chronicles’ Renewed For Season 2 By MTV. In: Deadline.com. 20. April 2016. Abgerufen am 20. April 2016.
  2. Arthur A.: Abgesetzt: "The Shannara Chronicles" bekommt keine 3. Staffel. In: Filmfutter.com. 18. Januar 2018, abgerufen am 18. Januar 2018.
  3. In den Büchern sind dies zwei Generationen und Wil Ohmsford ist der Enkel von Shea.
  4. Jeff Sneider: Sonar, Farah to adapt ‘Shannara’ for TV. In: Variety.com. 10. September 2012. Abgerufen am 2. Januar 2016.
  5. Lesley Goldberg: 'Shannara' Series in the Works at MTV With Jon Favreau, 'Smallville' Duo. In: TheHollywoodReporter.com. 6. Dezember 2013. Abgerufen am 2. Januar 2016.
  6. Tim Molloy: MTV Orders Fantasy ‘Shannara’ to Series; ‘Catfish’ Gets 4th Season. In: TheWrap.com. 11. Juni 2014. Abgerufen am 2. Januar 2016.
  7. The Shannara Chronicles. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 8. Januar 2016.
  8. Lenka Hladikova: The Shannara Chronicles: Erster Trailer und Startdatum bekannt. In: Serienjunkies.de. 11. Juli 2015. Abgerufen am 2. Januar 2016.
  9. Tele München Gruppe und Amazon Prime Video schließen exklusiven Vertrag über die SVOD-Rechte an dem brandneuen bildgewaltigen Serien-Highlight „The Shannara Chronicles“. In: Presseportal.de. 3. Dezember 2015. Abgerufen am 2. Januar 2016.
  10. Sidney Schering: RTL II öffnet «The Shannara Chronicles». In: Quotenmeter.de. 2016-30-03. Abgerufen im 2016-30-03.
  11. „The Shannara Chronicles“ Staffel 2 ab jetzt auf Amazon + Episodenguide & Termine. In: kino.de. 13. Oktober 2017, abgerufen am 4. Januar 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.