The Harvey Girls

The Harvey Girls ist ein US-amerikanischer Musikfilm von Regisseur George Sidney aus dem Jahr 1946. Der Film basiert auf den gleichnamigen Roman von Samuel Hopkins Adams.

Film
Titel The Harvey Girls
Originaltitel The Harvey Girls
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1946
Länge 102 Minuten
Stab
Regie George Sidney
Drehbuch Edmund Beloin
Nathaniel Curtis
Harry Crane
James O'Hanlon
Samson Raphaelson
Produktion Arthur Freed
Musik Harry Warren
Johnny Mercer
Lennie Hayton*
Conrad Salinger*
*Nicht in den Credits
Kamera George J. Folsey
Schnitt Albert Akst
Besetzung

Handlung

Susan Bradley ist auf dem Weg in den Westen und begegnet auf ihrer Reise einer Gruppe von Frauen. Die Frauen planen, an der sich im Bau befindenden Bahnlinie ein Restaurant zu eröffnen, um für die Arbeiter Essen zubereiten zu können. Sie hat andere Pläne gehabt, schließt sich den Frauen aber an und ist gemeinsam mit den anderen Besitzerin des Gasthauses. Es kommt zum Konkurrenzkampf mit dem gegenüberliegenden Saloon von Ned Trent.

Soundtrack

Der Soundtrack des Films besteht aus acht Liedern. Die Musik wurde von Harry Warren komponiert und der Text von Johnny Mercer geschrieben.[1]

  • In the Valley (Where the Evenin’ Sun Goes Down), gesungen von Judy Garland
  • Wait and See, gesungen von Angela Lansbury (synchronisiert von Virginia Rees) und Kenny Baker
  • On the Atchison, Topeka and the Santa Fe, gesungen von Ben Carter, Marjorie Main, Ray Bolger, Judy Garland und einem Chor
  • The Train Must Be Fed, gesungen von Selena Royle, Marjorie Main und einem Chor
  • Oh, You Kid, gesungen von Angela Lansbury (synchronisiert von Virginia Rees) und einem Chor
  • It's a Great Big World, gesungen von Judy Garland, Virginia O’Brien und Cyd Charisse (synchronisiert von Marion Doenges)
  • The Wild, Wild West, gesungen von Virginia O’Brien
  • Swing Your Partner Round and Round, gesungen von Ray Bolger, Judy Garland, Marjorie Main, Cyd Charisse und einem Chor

Produktion

Produziert wurde der Film von Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) mit einem Budget von geschätzt 2,5 Millionen US-Dollar.[2] Die Dreharbeiten dauerten vom 12. Januar bis zum 4. Juni 1945 an. Gedreht wurde im MGM-Studio in Culver City, Kalifornien. Ein Feuergefecht wurde in Victorville, Kalifornien gedreht. Weitere Drehorte waren Chatsworth, Kalifornien und das Monument Valley.[3][4]

Kinostart

Der Film kam am 18. Januar 1946 in die US-Kinos und am 29. April 1946 in die britischen Kinos.[5] In Deutschland lief er am 24. Oktober 1947 in den Kinos an.[6]

Rezeption

Kritik

Quelle Bewertung
Rotten Tomatoes
Kritiker [7]
Publikum [7]
IMDb [8]

Der Film bekam gemischte Kritiken.

„Vielleicht nicht ein Musical für die Ewigkeit, aber eine große […] Freude für alle.“

Nick Davis: Nick’s Flick Picks[7]

„Ein klassisches Lied macht kein gutes Musical.“

Ken Hanke: Mountain Xpress (Asheville, NC)[7]

„Die Geschichte und Lieder erinnern an ein freundlichereres, harmloseres Zeitalter, das offenbar nie existierte, aber war eine spaßige Vorstellungen in den Filmen.“

John J. Puccio: Movie Metropolis[7]

Einspielergebnis

Der Film spielte weltweit rund 5,2 Millionen US-Dollar ein.[2]

Auszeichnungen

Bei der Oscarverleihung 1947 war der Film in zwei Kategorien nominiert, gewann aber nur in einer Kategorie.[9]

Einzelnachweise

  1. Soundtracks in der Internet Movie Database (englisch)
    , abgerufen am 9. Januar 2016
  2. Box office / business for. IMDb, abgerufen am 9. Januar 2016.
  3. Filming Locations. IMDb, abgerufen am 9. Januar 2016.
  4. Overview. tcm.com, abgerufen am 9. Januar 2016.
  5. Release Info. IMDb, abgerufen am 9. Januar 2016.
  6. The Harvey Girls. Moviepilot, abgerufen am 9. Januar 2016.
  7. The Harvey Girls (1946). In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 9. Januar 2016 (englisch).Vorlage:Rotten Tomatoes/Wartung/Wikidata-Bezeichnung vom gesetzten Namen verschieden
  8. The Harvey Girls (1946). Internet Movie Database, abgerufen am 9. Januar 2016 (englisch).
  9. Awards. IMDb, abgerufen am 9. Januar 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.