Quicker’n a Wink
Quicker'n a Wink ist ein US-amerikanischer Kurzfilm aus dem Jahr 1940.
Film | |
---|---|
Originaltitel | Quicker'n a Wink |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1940 |
Länge | 10 Minuten |
Stab | |
Regie | George Sidney |
Drehbuch | Buddy Adler |
Produktion | Pete Smith |
Kamera | Walter Lundin Harold E. Edgerton |
Schnitt | Philip W. Anderson |
Handlung
Harold E. Edgerton (1903–1990) stellt seine Erfindung, das Stroboskop vor. Durch den Stroboskopeffekt kann man in Zeitlupe Dinge sehen, die unter normalen Umständen zu schnell für das menschliche Auge sind. Als Beispiele dienen hier u. a.: eine Gewehrkugel trifft auf eine Glühbirne; eine Tasse zerschellt auf dem Boden; eine Seifenblase zerplatzt; das Schlagen von Kolibriflügeln.
Auszeichnungen
1941 gewann der Film in der Kategorie Bester Kurzfilm (One-Reel) einen Oscar.
Hintergrund
Die Uraufführung der Produktion von MGM fand am 12. Oktober 1940 statt.
Erzähler des Films war der Produzent des Films Pete Smith. Gedreht wurde im Massachusetts Institute of Technology.
Weblinks
- Quicker’n a Wink in der Internet Movie Database (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.