Thann (Jetzendorf)

Thann i​st ein Ortsteil v​on Jetzendorf, c​irca 48 Kilometer nordwestlich v​on München i​m oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen a​n der Ilm.

Geschichte

Der Weiler Thann gehörte z​um Gericht Hofmark Jetzendorf u​nd zur Grundherrschaft Stift St. Andrä i​n Freising (1760) u​nd bis 1873 z​ur Pfarrei Petershausen, anschließend z​ur Pfarrei Jetzendorf. Bis 1958 w​ar Thann d​er Gemeinde Ainhofen angegliedert u​nd wurde anschließend, i​m Rahmen e​iner Grenzbegradigung, d​er Gemeinde Jetzendorf zugeordnet.

Hofbeschreibung und Besitzerfolgen

Nr. 1 „Thannbauer“

  • Beschreibung: 1/1 Hof, Gesamtgrund 87 Tagwerk (1812).
  • Besitzerfolge: Um 1660 Johann Schreiber, um 1700 Kaspar Wastian von Lindach 1, um 1780 Johann Wastian, um 1810 Michael Wastian, 1820 Jakob Seitz von Bosweiler bei Quirnheim ∞ Maria Strohm (Mennoniten), 1841 Abraham Seitz ∞ Barbara Janson von Rodenbach, 1850 Jakob Dester von Rettenbach ∞ Susanne Hirschler (Mennoniten), 1881 Daniel Dester ∞ Anna Springer (Mennoniten), 1898 Bruno Appel von Langwaid ∞ Theres Seidel von Eck (Jetzendorf), 1928 Josef Appel von Thann ∞ Katharina Reisner von Volkersdorf, 1969 Josef Appel von Thann ∞ Christine Möckl von Ainhofen.

Nr. 1 1/3

  • Beschreibung: 1/4 Hof. Dieses Anwesen entstand um 1820 durch Teilung von Thann Nr. 1.
  • Besitzerfolge: 1820 Jakob Seitz von Bosweiler bei Quirnheim ∞ Maria Strohm (Mennoniten), 1838 Jakob Lehmann von Heppenheim ∞ Susanne Seitz von Kriegsheim (Rheinpfalz) (Mennoniten).

Nr. 2

  • Beschreibung: 1/4 Hof.
  • Besitzerfolge: 1807 Johann Mall, 1827 Deutsch, 1832 Johann Deutsch von Friesenheim (Rheinpfalz), 1847 Jakob Krämer von Heppenheim ∞ Barbara Deutsch von Stachusried (Mennoniten), 1867 Heinrich Deutsch ∞ Dorothea Dettweiler (Mennoniten von Stachusried), 1872 Georg Link von Thann (Protestant), 1905 Heinrich Link. 1918 wurde das Haus abgerissen.

Nr. 3 „Kohlbrennerhof“

  • Beschreibung: 1/4 Hof, 44 Tagwerk (1812).
  • Besitzerfolge: 1807 Johann Mall von Weichs, 1819 Johann Georg Vogt von ∞ Dorothea Ruth (Mennoniten von Harxheim in der Rheinpfalz), 1819 Johannes Sigeriß ∞ Maria Ruth (Mennoniten aus Harpfheim in der Rheinpfalz), 1828 Johann Dahlem ∞ Katharina Ruth (Mennoniten aus Harxheim), 1832 Johann Deutsch aus Friesenheim in der Rheinpfalz ∞ Katharina Dahlem aus Eichstock (Mennoniten), 1874 Daniel Dettweiler ∞ Elisabeth Dester von Thann (Mennoniten), 1892 Daniel Dester aus Thann, um 1898 Bruno Appel von Thann ∞ Theresia Seidel. 1923 war dieses Anwesen „erloschen“.

Nr. 4 „Hirschler“, „Kraus“

Das alte Wohnhaus Thann Nr. 4, um 1935 (wurde 1975 abgerissen)
  • Beschreibung: Hofgröße 42 Tagwerk
  • Besitzerfolge: Um 1820 Christian Janson aus Rodenbach ∞ Elisabetha Strohm von Rodenbach (Mennoniten), 1826 Jakob Hirschler aus Quirnheim (Pfalz) I. ∞ Magdalena Janson von Rodenbach (Mennoniten), II. ∞ Maria Janson von Rodenbach, 1859 Jakob Hirschler von hier ∞ Susanne Müller von Regendorf (Mennoniten), 1887 Jakob Hirschler von hier ∞ Magdalena Hunsinger von Rottenbauer, 1903 Josef Kraus, 1913 Josef Kraus von hier ∞ Walburga Glas von Lampertshausen, 1922 Simon Nasaritze aus Georgien ∞ Walburga Kraus (Witwe), 1955 Simon Nasaritze von hier ∞ Mathilde Kirschner von Neuried. 1975 erfolgt der Abriss des Wohnhauses.

Nr. 5 „Schuster“

  • Besitzerfolge: 1826 Johann Dahlem von Maxweiler ∞ Katharina Ruth von Harxheim (Mennoniten), 1862 Joseph Metz ∞ Theresia Finkl, 1900 Johann Sellmair ∞ Theresia Metz von hier, 1946 Johann Sellmair von hier ∞ Therese Doll von Ainhofen, 1976 Johann Sellmair von hier ∞ Anna Schönberger von Kollbach (Petershausen).

Nr. 6 „Seidl“

  • Besitzerfolge: Vor 1885 Mathias Öttl, 1887 Anton Öttl von hier ∞ Maria Pfab, 1915 Maria Öttl, 1918 Walburga Öttl von hier ∞ Max Hahn, 1928 Johann Öttl ∞ Ursula Zollbrecht.

Nr. 7 „Öttl“, „Lehmann“

  • Beschreibung: Dieses Anwesen wurde 1877 von Nr. 4 transferiert.
  • Besitzerfolge: 1863 Lehmann Bellmann, Johann Waldmair ∞ Anna Maria, 1866 Katharina Waldmair von hier ∞ Franz Seidl von Volkersdorf, 1879 Mathias Öttl ∞ Maria Waldmair, 1919 Mathias Öttl von hier ∞ Katharina, 1950 Mathias Öttl von hier ∞ Maria Wex von Glonnbercha.

Literatur

  • Gemeinde Jetzendorf (Hrsg.): 1100 Jahre Jetzendorf – Beiträge zu seiner Geschichte. Ilmgaudruckerei, Pfaffenhofen an der Ilm 1993, ISBN 3-929466-01-5.
  • Otto Hefele, Gerhard Becker: Chronik Ainhofen. Reichertshausen, Neuried, 2006; unveröffentlicht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.