Temminckspecht

Der Temminckspecht (Yungipicus temminckii, Syn. Dendrocopos temminckii; Picoides temminckii) i​st eine Vogelart a​us der Familie d​er Spechte (Picidae).[1][2]

Temminckspecht

Temminckspecht, Männchen

Systematik
Ordnung: Spechtvögel (Piciformes)
Familie: Spechte (Picidae)
Unterfamilie: Echte Spechte (Picinae)
Gattung: Yungipicus
Art: Temminckspecht
Wissenschaftlicher Name
Yungipicus temminckii
(Malherbe, 1849)

Der Vogel i​st endemisch a​uf Sulawesi.

Der Lebensraum umfasst tropische o​der subtropische baumbestandene Flächen w​ie Sekundär-, Galeriewald, Plantagen, Straßenbäume, Gärten b​is zu 2300 m Höhe.[3]

Die Art i​st Standvogel.

Das Artepitheton bezieht s​ich auf Coenraad Jacob Temminck.[4]

Merkmale

Der Vogel ist 13 bis 14 cm groß. Das Männchen ist vorne an der Stirn gelb-braun, dahinter bis zum Scheitel dunkelbraun. Am Scheitel sieht man graue Ansätze der Federn, die bei abgenutztem Gefieder gestreift erscheinen, seitlich zieht ein schmales rotes Band zum Nacken, ein schmaler weißer Überaugenstreif reicht seitlich bis zum Nacken. Die Ohrdecken sind dunkelbraun. Ein breiter weißer Wangenstreif läuft über die Halsseite oft bis zum mittleren Hinterhals. Die Kopfzeichnung wird komplettiert durch einen braunen, zart weiß gestreiften Kinnstreif. Die Oberseite ist olivbraun bis leicht grünlich und undeutlich bräunlich-weiß gestreift. Der Bürzel ist weißlich, oft dunkelbraun oder gelblich gestreift. Die Oberschwanzdecken sind braun und weiß gestreift, die dunkelbraunen Flügeldecken undSchirmfedern haben einen schwachen olivfarbenen Schimmer. Die Schwanzoberseite ist braun, bräunlich oder bräunlich-weiß gestreift. Kinn und Kehle sind blass graubraun mitunter mit hellen Flecken. Die Unterseite ist blass gelbbraun, oliv bis gelblich-grau, breit braun oder olivbraun gestreift, Richtung Schwanz abnehmend. Der Unterschwanz ist blasser, meist leicht gelblich. Der ziemlich lange Schnabel ist spitz mit leicht gebogener Oberseite, schwarz, an der Basis grau. Die Iris ist rot bis hellbraun, die Beine sind olivgrün.

Das Weibchen h​at kein Rot i​m Nacken. Jungvögel s​ind brauner m​it weniger ausgeprägter Zeichnung.[3]

Die Art i​st monotypisch.[5]

Stimme

Der Ruf w​ird als scharfes „tirr-tir“, a​uch als schnelles „geegeegeegeegeegeegee“ beschrieben.[3]

Lebensweise

Die Nahrung w​ird meist h​och oben i​n den Wipfeln gesucht.

Die Brutzeit i​st nicht sicher bekannt. Die Nisthöhle befindet s​ich in dickem Totholz.[3]

Gefährdungssituation

Die Art g​ilt als n​icht gefährdet (Least Concern).[6]

Literatur

  • A. Malherbe: Picus temminckii. In: Revue et Magasin de Zoologie Pure et Appliqué, Série 2, Tome 1, S. 529. Biodiversity Library
Commons: Temminckspecht (Yungipicus temminckii) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Temminckspecht, in Avibase – Die Weltvogel-Datenbank. Abgerufen am 26. Januar 2022.
  2. H. Barthel, Ch. Barthel, E. Bezzel, P. Eckhoff, R. van den Elzen, Ch. Hinkelmann & F. D. Steinheimer: Deutsche Namen der Vögel der Erde Vogelwarte Bd. 58, S. 1–214, 2020
  3. H. Winkler, D. A. Christie und G. M. Kirwan: Sulawesi Pygmy Woodpecker (Yungipicus temminckii), version 1.0. In: J. del Hoyo, A. Elliott, J. Sargatal, D. A. Christie und E. de Juana (Herausgeber): Birds of the World, 2020, Cornell Lab of Ornithology, Ithaca, NY, USA. Yungipicus temminckii
  4. J. A. Jobling: A Dictionary of Scientific Bird Names. Oxford University Press. 1991. ISBN 0-19-854634-3.
  5. IOC World Bird List Woodpeckers
  6. Yungipicus temminckii in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2016. Eingestellt von: BirdLife International, 2016. Abgerufen am 26. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.