Technikmuseum Hugo Junkers

Das Technikmuseum „Hugo Junkers“ im Dessau-Roßlauer Stadtteil Kleinkühnau beschäftigt sich insbesondere mit dem Leben und dem Werk von Hugo Junkers Träger des Museums ist der Förderverein Technikmuseum „Hugo Junkers“ e. V.

Technikmuseum „Hugo Junkers“ Dessau

Ausstellungshalle des Technikmuseums
Daten
Ort Kühnauer Str. 161 a,
06846 Dessau-Roßlau
Art
Eröffnung 31. Mai 2001
Betreiber
Förderverein für das Technikmuseum „Hugo Junkers“ Dessau e. V.
Website
ISIL DE-MUS-449212

Geschichte

Reste des Windkanals
Il-14 vor dem Technikmuseum

Auf dem Gelände der ehemaligen Junkers-Flugzeugwerke wurde 2001 das Technikmuseum „Hugo Junkers“ mit einer Festveranstaltung eröffnet. Seither ist das Konzept des Museums weiterentwickelt und die Ausstellung erweitert worden.

Ausstellung

Derzeit werden in einer lichtdurchfluteten Halle folgende Schwerpunktthemen zum Leben und Wirken Junkers’ gezeigt:

Zurzeit entsteht in der Ausstellungshalle der Original-Nachbau einer Junkers F 13.[1]

Exponate

Glanzstück der Ausstellung ist eine restaurierte Junkers Ju 52/3m, welche 1940 im Zweiten Weltkrieg im Hartvikvatnet bei Narvik in Norwegen versank. Sie wurde 1986 wieder gehoben und gelangte 1995 zurück nach Dessau. Im Austausch wurde eine MiG-21PFM (takt. Nummer: NVA 891 / Bw 22+37) nach Norwegen abgegeben. Dieses Flugzeug gehört heute dem „Norwegian Armed Forces Museum / Forsvarsmuseet“ in Oslo und wird z. Zt. nicht ausgestellt.

Außerhalb der Halle sind weitere Exponate zu besichtigen, unter anderem die Reste eines Windkanals von 1934, ein Kompensierplatz zur Justierung der Bordinstrumente von 1935, ein Passagierflugzeug vom Typ Il-14 aus Dresden sowie Kühlwaggons aus dem Waggonbau Dessau. Außerdem kann man auf dem Außengelände mehrere Zivil- und Militärflugzeuge und einen Polizeihubschrauber der ehemaligen DDR besichtigen.

Die im Außengelände ausgestellten Maschinen sind bis auf die Il-14 dringend restaurierungsbedürftig.

Alle gezeigten Flugzeuge und Hubschrauber sind aus dem Bestand der im Jahr 2000 aufgelösten Luftsportabteilung des Polizeisportvereins „PSV 90 e.V. Dessau“ übernommen worden.

Motorgehäuse Jumo 211

Flugzeuge

in der Ausstellungshalle:

im Außengelände:

Flugzeuge

Hubschrauber

Motoren

Siehe auch

Commons: Technikmuseum „Hugo Junkers“ – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. airlinersMagazin: Dessauer Technikmuseum baut Junkers F 13 nach. abgerufen am 15. Januar 2009
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.