Tatort: Tödliche Flut

Tödliche Flut ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort. Der vom NDR produzierte Beitrag wurde am 24. Januar 2021 im Ersten ausgestrahlt. Es ist die 1154. Folge der Reihe und der 14. Fall von Kriminalhauptkommissar Thorsten Falke.

Episode der Reihe Tatort
Originaltitel Tödliche Flut
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Produktions-
unternehmen
Wüste Medien GmbH im Auftrag des NDR
Länge 88 Minuten
Episode 1154 (Liste)
Stab
Regie Lars Henning
Drehbuch David Sandreuter, nach einer Idee von Arne Nolting und Jan Martin Scharf
Produktion Björn Vosgerau, Uwe Kolbe
Musik Stefan Will,
Peter Hinderthür
Kamera Carol Burandt von Kameke
Schnitt Jan von Rimscha
Erstausstrahlung 24. Januar 2021 auf Das Erste
Besetzung

Handlung

Die investigative Journalistin Imke Leopold überlebt einen vermeintlichen Anschlag auf ihr Leben nur mit Glück. Die Würgemale an ihrem Hals können zunächst nur so gedeutet werden. Sie hatte Thorsten Falke zuvor vergeblich um Unterstützung bei der Aufklärung eines möglicherweise illegalen groß angelegten Gentrifizierungs- und Bauspekulationsprojekts auf Norderney gebeten. „Jedes freie Feld wird gekauft, und die alten Norderneyer müssen wegziehen“, sagt sie.[1] Dann stoßen Falke und Grosz auf der Insel jedoch tatsächlich auf eine Leiche, die eines Anwalts und Immobilienmaklers, der Informant der Journalistin gewesen ist.

Hintergrund

Der Film wurde vom 7. November 2019 bis zum 9. Dezember 2019 in Winsen, Hamburg und Umgebung, Norddeich sowie vor allem auf Norderney gedreht.[2] Schauplatz der Handlung ist nahezu ausschließlich die ostfriesische Insel Norderney. Die Filmmusik wurde eingespielt von der NDR Radiophilharmonie,[3] der Dirigent war Christian Schumann.[4]

Rezeption

Einschaltquoten

Die Einschaltquote für diese Folge lag bei 10,96 Millionen Zuschauern, was einem Marktanteil von 30,4 % entspricht. Die Sehbeteiligung der 2,62 Millionen großen Gruppe der 14- bis 49-Jährigen betrug 26,1 %.[5]

Kritiken

„Der bildgewaltige und musikalisch toll untermalte Krimi ist spannend.“

„Franziska Hartmann ist Imke. Und sie macht einen fertig. Man will sie schütteln, will sie loswerden, schafft es aber nicht. Nur etwas, abgesehen vom herrlich sinfonischen Horrorscore, ist größer als sie. Die Landschaft. Die Bäume. Das Licht. Die Wellen. Das Watt. Nichts davon ist so tapetig, wie es die Berge beim „Bergdoktor“ sind. Alles hat Größe und Fremdheit und Schönheit. Will man sofort hin. Notfalls um zu sterben. Oder Imke zu treffen.“

Elmar Krekeler: welt.de[6]

„„Tatort: Tödliche Flut“ ist ein Psychodrama mit einer großartigen Franziska Hartmann.“

Thomas Gehringer: Der Tagesspiegel[1]

Einzelnachweise

  1. Thomas Gehringer: Der Sturm im Inneren. In: medien. Der Tagesspiegel, 22. Januar 2021, abgerufen am 24. Januar 2021: „Umweltsünden und Gentrifizierung auf den Ostfriesischen Inseln?“
  2. Tatort: Tödliche Flut bei crew united
  3. ili/spot: So ist der neue Falke-Grosz-Krimi. Stuttgarter Nachrichten, 22. Januar 2021, abgerufen am 24. Januar 2021: „Psychothriller mit deutlich schauriger Note“
  4. Das Erste
  5. Laura Friedrich: Der «Tatort» ist auch in dieser Woche nicht zu bremsen. Quotenmeter.de, 25. Januar 2021, abgerufen am 15. Juni 2021.
  6. Elmar Krekeler: So wird der Norderney-„Tatort“ mit Wotan Wilke Möhring. In: DIE WELT. 24. Januar 2021 (welt.de [abgerufen am 25. Januar 2021]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.