Tanit (Schiff)
Die Tanit ist eine der größten Autofähren der Welt. Sie wurde für die tunesische Reederei Compagnie Tunisienne de Navigation (CTN) gebaut[2] und nach der punischen Göttin Tanit benannt.
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
|
Geschichte
Die Fähre wurde am 29. Mai 2012 in Dienst gestellt und trat am darauf folgenden Tag ihre Jungfernreise von ihrem Bauort in Südkorea nach Tunesien an, wo sie am 16. Juni eintraf. Am 21. Juni 2012 nahm sie ihren Fährbetrieb zwischen Genua/ Marseille und Tunis auf.[3] Sie ersetzte die Autofähre Habib sowie die gecharterte Autofähre El. Venizelos.
Photo
Weblinks
Commons: Tanit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Tunisie: Le nouveau Car-ferry "TANIT" livré à la CTN, babnet Tunisie (französisch)
- Die Tanit auf der Website der CTN (französisch)
- Le car-ferry Tanit sera livré mi-juin 2012 à la Cotunav, econostrum.info (französisch)
- Tunisia: New Car-Ferry 'Tanit' to Arrive Next Saturday (englisch)
Einzelnachweise
- Bureau Veritas: Technische und administrative Daten der "Tanit". Abgerufen am 6. Juni 2012.
- Two new renderings for 50,000 Gt "Tanit" (Memento vom 28. Januar 2013 im Internet Archive), ferryvolution.com, 6. Dezember 2011.
- CTN übernimmt neue Fähre „Tanit“ in Seoul (Memento vom 19. Juni 2012 im Internet Archive). 29. Mai 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.