Tamara

Tamara ist ein weiblicher Vorname. Er geht zurück auf die biblische Gestalt Tamar im Alten Testament. Im Alten Testament kommen drei Frauen mit diesem Namen vor: die Schwiegertochter von Juda (Gen 38,6 ), die Tochter Davids (2 Sam 13,1–22 ) und eine Tochter Abschaloms (2 Sam 14,27 ).

Herkunft und Bedeutung des Namens

  • aramäisch: Dattelpalme als Symbol für Anmut und Schönheit
    • althebräisch: Das Leben
    • unvokalisierte Wortwurzel im Hebräischen: תמר
    • hebräische Schreibweise des Namens: תָמָרָה
  • ägyptisch: Die, welche das Land liebt – verschiedene Schreibweisen: Tameri, Tamare, Tamara, Tamira

Varianten

Alternative, selten vorkommende Schreibweisen des Vornamens Tamara sind Tamar, Tamera, Tamira, Tammara, Tammera, Tamary, Tamra, Tamora, Tatti, Tattimara, Tamie, Tammels, Tammi, Tata, Tattie und Tammy.

Die georgischen weiblichen Rufnamen Tamro, Tamwili, Tamriko, Tamo und auch Tako und andere leiten sich von Tamar ab.

Thamara, Taamara, Tamara bedeutet in den dravidischen Sprachen „Lotusblüte“ und wird für weibliche Personen verwendet.

Namenstag

Namensträgerinnen

  • Tamar (1160–1213), Königin von Georgien, siehe auch Orden der heiligen Tamara
Wiktionary: Tamara – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.