Talsperre Trossin

Die Talsperre Trossin (auch: Stausee Dahlenberg) ist eine kleine Talsperre in Dahlenberg bei Trossin westlich von Dommitzsch im Landkreis Nordsachsen in Sachsen. Sie wurde von 1973 bis 1978 für die Brauchwasserversorgung gebaut. Der heutige Zweck ist Naherholung und Fischerei. Das Absperrbauwerk ist ein homogener Erddamm. Das gestaute Gewässer ist der Dommitzscher Grenzbach.

Talsperre Trossin
Stausee
Stausee
Lage: Landkreis Nordsachsen
Zuflüsse: Dommitzscher Grenzbach
Abfluss: Dommitzscher Grenzbach → Elbe
Größere Orte in der Nähe: Trossin, Dommitzsch
Talsperre Trossin (Sachsen)
Koordinaten 51° 38′ 40″ N, 12° 46′ 30″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1973–1978
Höhe über Talsohle: 7 m
Höhe über Gründungssohle: 7,93 m
Höhe der Bauwerkskrone: 112 m
Kronenlänge: 248 m
Kronenbreite: 4 m
Böschungsneigung luftseitig: 1:2,5
Böschungsneigung wasserseitig: 1:3
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 110 m
Wasseroberfläche 12 ha
Speicherraum 0,28 Mio. m³
Gesamtstauraum: 0,32 Mio. m³
Einzugsgebiet 20 km²
Bemessungshochwasser: 4,65 m³/s

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.