Talsperre Erletor

Die Talsperre Erletor ist eine Talsperre bei Hirschbach, einem Ortsteil der Stadt Schleusingen in der Nähe von Suhl im südlichen Thüringen. Aufgestaut wird die Finstere Erle zur Trinkwasserversorgung. Die Talsperre wurde 1968 in Betrieb genommen.

Talsperre Erletor
Lage: Landkreis Hildburghausen
Zuflüsse: Finstere Erle
Größere Orte in der Nähe: Suhl, Hirschbach
Talsperre Erletor (Thüringen)
Koordinaten 50° 35′ 9″ N, 10° 44′ 47″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1964–1968
Höhe über Talsohle: 24,70 m
Höhe über Gründungssohle: 30,90 m
Höhe der Bauwerkskrone: 528,25 m
Bauwerksvolumen: 21.500 m³
Kronenlänge: 145 m
Kronenbreite: 4 m
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 525,60 m
Wasseroberfläche 5 hadep1
Speicherraum 0,43 Mio. m³
Gesamtstauraum: 0,48 Mio. m³
Einzugsgebiet 5,90 km²
Bemessungshochwasser: 11,8 m³/s

Staumauer

Die Staumauer

Die Staumauer ist eine Gewichtsstaumauer aus Beton. Sie besteht aus zehn Meter breiten Feldern, die mit Kupferblech und Fugenbändern abgedichtet sind. Die Mauer ist auf Quarzporphyr-Fels gegründet. Der Untergrund wurde mit einem Dichtungsschleier vergütet.

Die Staumauer ist im Wesentlichen gerade, aber am rechten Hang abgewinkelt und hat dort eine deutlich geringere Höhe.

Freizeit

Am Stausee kann geangelt werden.

Siehe auch

Literatur

  • Talsperren in Thüringen. Thüringer Talsperrenverwaltung, Autorenkollegium 1993
Commons: Erletor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.