Tacitusbrücke

Die Tacitusbrücke (niederländisch Tacitusbrug) überspannt bei Ewijk in der niederländischen Gemeinde Beuningen die Waal, den südlichen Arm des Rheins im Rhein-Maas-Delta. Das Bauwerk, das aus vier Schrägseilbrücken besteht, befindet sich bei Kilometer 35,82 der niederländischen Wasserstraße 101 (Rhein–Waal–Boven-Merwede–Beneden-Merwede–Noord) (Rhein-Kilometer 893,70). Auf der Brücke verläuft der Rijksweg A50, eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in den Niederlanden. Die beiden Brückenbauten haben mit 270 Metern nach der Van Brienenoordbrücke und der Erasmusbrücke die längsten Brückenspannweiten in den Niederlanden. Die Stützweiten betragen von Süden nach Norden 75 m + 3x90 m + 105 m + 270 m + 105 m + 2x85 m + 60 m.

Tacitusbrug
Tacitusbrug
Überführt Rijksweg 50,
Fahrrad- und Fußgängerweg
Querung von Waal
Ort Ewijk (Gemeinde Beuningen)
Unterhalten durch Rijkswaterstaat
Konstruktion Schrägseilbrücke
Gesamtlänge 1055 m
Breite 36,4 m
Längste Stützweite 270 m
Durchfahrtshöhe 22,51 m (für Schiffe)
Baubeginn 1971 (erste Brücke),
2011 (zweite Brücke)
Eröffnung 30. Juni 1976 (erste Brücke),
21. Mai 2013 (zweite Brücke)
Lage
Koordinaten 51° 53′ 8″ N,  44′ 16″ O
Tacitusbrücke (Gelderland)

Die östliche Brücke entstand 1971 bis 1976 und wurde zunächst Waalbrücke bei Ewijk und Herman-de-Man-Brücke (niederl.: Waalbrug bij Ewijk, Herman de Man Brug) genannt. Im Jahr 2007 wurde festgestellt, dass das Bauwerk aufgrund von Materialermüdung dem zunehmenden Verkehr nicht mehr gewachsen ist. Westlich der bestehenden Brücke wurde ab 2011 eine weitere Brücke errichtet, die am 28. März 2013 fertiggestellt und am 21. Mai des gleichen Jahres für den Verkehr freigegeben wurde. Die ältere Brücke wird seitdem aufwendigen Sanierungsarbeiten unterzogen. Ab 2017 soll die Autobahn dann über beide Konstruktionen mit jeweils vier Fahrbahnen verlaufen.

Obwohl die Brücke bereits offiziell nach Herman de Man benannt war, wurde Ende 2012 ein Wettbewerb ausgeschrieben, um dem Bau einen neuen Namen zu geben.[1] Am 28. März 2013 wurde der Gewinner bekannt gegeben und die Brücke offiziell in Tacitusbrug, nach dem römischen Historiker Publius Cornelius Tacitus, umbenannt.[2]

Siehe auch

Commons: Tacitusbrücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Herman de Man verliest zijn brug, of toch niet?, De Gelderlander, 11. Dezember 2012
  2. Winnende naam oeverkruising A50: Tacitus brug (Memento vom 2. November 2013 im Internet Archive), Rijkswaterstaat, 28. März 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.