TSG Balingen

Die TSG Balingen (offiziell Turn- und Sportgemeinschaft Balingen von 1848 e.V.) ist ein Sportverein in Balingen in Baden-Württemberg. Die TSG ist mit über 1545 Mitgliedern der zweitgrößte Sportverein im Zollernalbkreis.[4] Die 1. Handball-Männermannschaft fusionierte 2002 mit der Mannschaft des TV Weilstetten zur HBW Balingen-Weilstetten, die von 2006 bis 2017[5] und wieder seit 2019 in der Handball-Bundesliga spielt. Im September 2020 spaltete sich die Fußball-Abteilung, deren erste Mannschaft Stand dato in der Regionalliga Südwest spielte, vom Stammverein ab. Diese firmiert nun unter dem Namen TSG Balingen Fußball.[6]

TSG Balingen
Name Turn- und Sportgemeinschaft
Balingen von 1848 e.V.
Gegründet 1848
Gründungsort Balingen
Vereinssitz Bahnhofstraße 20
72336 Balingen
Mitglieder 1.545 (Stand: 2021)[1]
Abteilungen 13
Vorsitzender vakant[2][3]
Homepage tsg-balingen.de

Turn-Abteilung

Die Turn-Mannschaft der TSG Balingen ist seit 2010 in der Liga des Schwäbischen Turnerbunds (STB) und seit 2016 in der Deutschen Turnliga vertreten.

Anfänge als Turnverein

Am 18. Juni 1848 wurde die Turngemeinde (TG) Balingen gegründet.[7] Diese löste sich im Folgejahr wieder auf. 1861 folgte die erneute Gründung einer Turngesellschaft und 1863 die Gründung eines Turnvereines. Nach einigen Jahren kamen die Aktivitäten wieder zum Erliegen. Am 26. Juni 1880 fand die Wiedergründung der Turngemeinde Balingen statt. 1909 erfolgte die Eintragung ins Vereinsregister.

Erfolge der ersten Mannschaft

Der ersten Frauenmannschaft der TSG gelang der direkte Aufstieg (ohne Relegation) in die nächsthöhere Liga seit 2010.

  • 2010: Meister der STB-Kreisliga Staffel 4
  • 2011: Meister der STB-Bezirksliga
  • 2012: Meister STB-Landesliga
  • 2013: Meister der STB-Verbandsliga
  • 2014: Meister der STB-Oberliga, Verzicht auf die Relegation zur Regionalliga
  • 2015: Meister STB-Oberliga, Aufstieg in die Regionalliga Süd
  • 2016: 5. Platz Regionalliga Süd
  • 2017: 5. Platz Regionalliga Süd
  • 2019: 2. Platz Regionalliga Süd, Aufstieg in die 3. Bundesliga
  • 2021: 7. Platz 3. Bundesliga

Erfolge der zweiten Mannschaft

  • 2011: Meister der STB-Kreisliga B
  • 2012: Meister der STB-Kreisliga A
  • 2013: Vizemeister STB-Bezirksliga
  • 2014: Vizemeister der STB-Bezirksliga
  • 2015: 3. Platz in der STB-Landesliga, Qualifikation für die Verbandsliga
  • 2016: 5. Platz in der STB-Verbandsliga
  • 2017: Vizemeister STB-Verbandsliga
  • 2018: Vizemeister STB-Oberliga

Weitere Abteilungen

Neben Fußball- und Turnabteilung umfasst die TSG Balingen noch die Abteilungen Basketball, Faustball, Fechten, Fitness und Gesundheit, Judo, Karate, Modern Sports, Leichtathletik, Rehabilitations-Sport-Gruppe, Schwimmen, Tanzsport und Volleyball.

Ehemalige Abteilungen

Handball-Abteilung

Die Handball-Abteilung, die den Eigennamen TSG Balingen Handball 2000 hatte, war in der Oberliga der Region Zollernalbkreis ansässig. Im Jahr 2002 fusionierte die Handball-Abteilung mit den ersten Männermannschaften des TV Weilstetten. Aus der Fusion entstand der HBW Balingen-Weilstetten.[8]

Fußball-Abteilung

Da die Zusammenarbeit zwischen Hauptverein und Fußball-Abteilung sich immer schwieriger gestaltete, gab es interne Beweggründe, dass sich Hauptverein und Fußball-Abteilung trennen. Im September 2020 wurde die Abspaltung realisiert.[9]

Persönlichkeiten

Stadion

Leichtathletik- und Fußballveranstaltungen der TSG Balingen finden in der Bizerba-Arena (bis Juli 2016: Au-Stadion) der Stadt Balingen statt.[11] Es fasst rund 8.000 Zuschauer und bietet unter anderem 600 überdachte Sitzplätze in vier Blöcken. 2013 bis 2014 wurden Tribünengebäude und Flutlichtanlage für mehr als 6,2 Millionen Euro neu gebaut[12]. Das erste Spiel der Fußballmannschaft vor neuer Tribüne fand am 10. Oktober 2014 gegen den SC Pfullendorf statt,[13] die offizielle Einweihung erfolgte zwei Wochen später.[14]

Nach dem Aufstieg der Fußballmannschaft in die Regionalliga zur Saison 2018/2019 investiert die Stadt Balingen im Sommer 2018 kurzfristig eine Viertelmillion Euro, um das Stadion für die Sicherheitsauflagen zu ertüchtigen.[15]

Einzelnachweise

  1. Sportkreis Zollernalb - Bestandsdaten Zollernalb 2021. Abgerufen am 20. November 2021.
  2. Schwarzwälder Bote: Die Ära Ute Hirthe endet nach 17 Jahren, Artikel vom 18. Juli 2020
  3. Vorstand der TSG Balingen von 1848 e.V., Stand vom 19. November 2021
  4. Sportkreis Zollernalb - Bestandsdaten Zollernalb 2021. Abgerufen am 20. November 2021.
  5. Sportliche Erfolge des HBW Balingen-Weilstetten (Memento vom 1. September 2009 im Internet Archive)
  6. Zollern-Alb-Kurier: Einstimmig für die Abspaltung: Die Fußballer der TSG Balingen verlassen den Hauptverein, Artikel vom 20. September 2020
  7. Chronik auf der Website der TSG Balingen, abgerufen am 25. Juni 2015
  8. Die Historie des HBW Balingen-Weilstetten, abgerufen am 19. November 2021
  9. Schwarzwälder Bote: TSG stimmt Abspaltung der Fußballabteilung zu, Artikel vom 23. September 2020
  10. Schwarzwälder Bote, Oberndorf Germany: Ehemaliger Bundesliga-Schiedsrichter: Eugen Strigel blickt nach Krebserkrankung nach vorne. Abgerufen am 12. Juli 2021.
  11. schwarzwaelder-bote.de: Au-Stadion heißt künftig Bizerba-Arena Artikel vom 2. Juli 2016
  12. Stadt Balingen: Bauprojekt Sanierung Au-Stadion, abgerufen am 24. Mai 2018
  13. Schwarzwälder Bote: TSG gewinnt Heimspiel vor neuer Tribüne, abgerufen am 24. März 2015
  14. Schwarzwälder Bote: OB Reitemann weiht Tribüne offiziell ein, abgerufen am 24. März 2015
  15. Schwarzwälder Bote: Bizerba-Arena: Investition "leider notwendig", abgerufen am 24. Mai 2018


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.