Synagoge (Działdowo)
Die Synagoge in Działdowo (deutsch Soldau), einer polnischen Stadt im Powiat Działdowski in der Woiwodschaft Ermland-Masuren, wurde 1874 errichtet. Sie wurde vom Handelsmann Isidor Butow finanziert.

Ehemalige Synagoge in Działdowo (2012)
Die profanierte Synagoge in der damaligen Bahnhofstraße, heute Władysław-Jagiełło-Straße 13, wurde nach der Verwüstung durch die deutschen Besatzer im Zweiten Weltkrieg bis 1993 als Kino genutzt.
Im Gebäude befindet sich seit 2002 ein Textilgeschäft.
Literatur
- Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Band 2: Großbock – Ochtendung. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08078-9 (Online-Ausgabe).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.