Sydoriwka (Korsun-Schewtschenkiwskyj)

Sydoriwka (ukrainisch Сидорівка; russisch Сидоровка Sidorowka) i​st ein Dorf i​m Norden d​er ukrainischen Oblast Tscherkassy m​it etwa 800 Einwohnern (2001).[1]

Sydoriwka-Park
Sydoriwka
Сидорівка
Sydoriwka (Ukraine)
Sydoriwka
Basisdaten
Oblast:Oblast Tscherkassy
Rajon:Rajon Korsun-Schewtschenkiwskyj
Höhe:138 m
Fläche:Angabe fehlt
Einwohner:817 (2001)
Postleitzahlen:19452
Vorwahl:+380 4735
Geographische Lage:49° 24′ N, 30° 59′ O
KOATUU: 7122588101
Verwaltungsgliederung: 1 Dorf
Adresse: вул. Марченка, буд. 1
19452 с. Сидорівка
Website: Webseite des Gemeinderates
Statistische Informationen
Sydoriwka (Oblast Tscherkassy)
Sydoriwka
i1

Das zu Beginn des 16. Jahrhunderts gegründete Dorf[2] gehört seit November 2016 zur Landgemeinde des Dorfes Stebliw[3] im Rajon Korsun-Schewtschenkiwskyj an der Grenze zur Oblast Kiew.

Im Ort befindet s​ich der Sydoriwka-Park, e​in Denkmal d​er Landschaftsgartenkunst.

Die Ortschaft l​iegt 10 km westlich v​om Gemeindezentrum Stebliw, 27 km westlich v​om Rajonzentrum Korsun-Schewtschenkiwskyj u​nd 95 km westlich v​om Oblastzentrum Tscherkassy.

Persönlichkeiten

  • Wassyl Symyrenko (1835–1915), ukrainischer Industrieller und Mäzen. Symyrenko errichtete in den 1860er Jahren im Dorf eine, mit hochmodernen, teilweise selbst entwickelten Maschinen ausgestattete Zuckerfabrik. Dieses Werk war das zu seiner Zeit Produktivste seiner Art im gesamten Russischen Reich. Außerdem gründete und verwaltete er hier eine der damalig besten ukrainischen Theatertruppen.[4]
  • Borys Fedorenko (Борис Федоренко), ukrainischer Maler. Er kam am 23. Februar 1946 im Dorf zur Welt.
Commons: Sydoriwka-Park – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 14. Februar 2018 (ukrainisch)
  2. Ortsgeschichte Sydoriwka in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 14. Februar 2018 (ukrainisch)
  3. Webseite der ehem. Landratsgemeinde auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 14. Februar 2018 (ukrainisch)
  4. Eintrag zu Wassyl Symyrenko in der Encyclopedia of Ukraine; abgerufen am 14. Februar 2018 (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.