Sybille Krafft
Sybille Krafft (* 1958 in München) ist eine deutsche Dokumentarfilmerin, Journalistin, Radio- und Buchautorin sowie Ausstellungskuratorin. Sie hatte Lehraufträge an den Universitäten von München und Innsbruck. Häufig referiert sie in Vorträgen und moderiert Veranstaltungen zu geschichtlichen Themen. Sie ist Jurymitglied beim Dachau-Preis für Zivilcourage, beim Argula-von-Grumbach-Preis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und beim Tassilo-Preis der Süddeutschen Zeitung. Sie ist Gründungsmitglied der Histonauten[1], einer Autorengruppe zur multimedialen Vermittlung von Geschichte sowie Gründungsmitglied im Denkmalnetz Bayern.
Leben
Sybille Krafft lebt südlich von München im Ickinger Ortsteil Holzen.[2] Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Beruflich arbeitet Sybille Krafft hauptsächlich für die Redaktion „Unter unserem Himmel“ im Bayerischen Fernsehen und ist maßgeblich am Aufbau des Zeitzeugenarchivs im Bayerischen Rundfunk beteiligt. Im Ehrenamt arbeitet sie seit 2000 als Vorsitzende des Historischen Vereins Wolfratshausen[3] und seit Herbst 2012 als Vorsitzende des Vereins Bürger fürs BADEHAUS Waldram-Föhrenwald in Waldram im ehemaligen Lager Föhrenwald[4][5][6] und hat zahlreiche Projekte zur regionalen Spurensuche initiiert.
Wirken
Als promovierte Historikerin[7] verarbeitet Sybille Krafft vor allem die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen der letzten 150 Jahre. Ihre Schwerpunkte sind dabei in der Alltags-, Sozial- und Frauengeschichte. Unter anderem dreht sie Filmdokumentationen über Land und Leute für die Reihe Unter unserem Himmel[8] des Bayerischen Rundfunks. Sie dokumentiert in Interviews das Schicksal von NS-Opfern, im Hörfunk verfasst sie dazu zahlreiche Porträts. Seit langem führt sie im Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks ARD-alpha für die Sendereihe alpha-Forum[9] Zeitzeugengespräche.
Ehrenamtlich leitet sie in Wolfratshausen gemeinsam mit der evangelischen Pfarrerin Kirsten Jörgensen die Arbeitsgruppe Jüdische Spurensuche. Dabei wurde unter anderem die Geschichte einer jüdischen Mädchenschule erforscht. Dazu wurden nationale wie internationale Archivunterlagen verwendet sowie Zeitzeuginnen in Israel, Kanada, England und Amerika interviewt. Es entstand eine Wanderausstellung mit dem Titel „Wir lebten in einer Oase des Friedens…“, die seit 2007 mit großem Erfolg durch Deutschland zieht und bisher an etwa 40 Orten zu sehen war und die 2008 den Tassilo-Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung erhalten hat. Eine weitere Wanderausstellung beschäftigt sich mit den Kindern aus dem Lager Föhrenwald im Wolfratshauser Stadtteil Waldram (ehemals Föhrenwald), in dem ab 1945 das größte Lager Deutschlands für jüdische Heimatlose (Displaced Persons) bestand.
Außerdem befasst sie sich sowohl in ihrer journalistischen Tätigkeit[10] als auch bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit intensiv mit der Geschichte von Bauwerken und Themen des Denkmalschutzes.
In der Dokumentation Unterm Joch hat sie die Geschichte der Zwangsarbeit im Wolfratshauser Forst aufgearbeitet. Zudem organisiert sie als Vorsitzende des Historischen Vereins Wolfratshausen seit Jahren zahlreiche Veranstaltungen zur Regionalgeschichte und zur NS-Zeit sowie zur Nachkriegsgeschichte (Vorträge, Podiumsdiskussionen, Zeitzeugengespräche, Filmvorführungen, Exkursionen, Gedenkveranstaltungen zum Todesmarsch etc.).
1995 führte sie ein umfangreiches Projekt mit Münchner Zeitzeuginnen durch, woraus sich die erste frauengeschichtliche Ausstellung in München entwickelte[11]. Dabei erforschte sie nicht nur Schicksale der Opfer, sondern auch die Lebensbilder der Täterinnen des NS-Regimes und beleuchtete erstmals die Rolle von KZ-Aufseherinnen aus München.
Veröffentlichungen
Fernsehen (Einzeldokumentationen; Auswahl)
(alle im Bayerischen Fernsehen)[12]
- München – Hauptstadt der Bewegung
- Der Fall von Fall: Die Geschichte des Sylvenstein-Stausees
- Damals, als die Gastarbeiter kamen
- Weihnachten in der Nachkriegszeit
- Als der Funke übersprang: 100 Jahre Münchner Trambahn
- Im Aischgrund
- Im Fasching: Der Kipfenberger Fasenickl
- 50 Jahre Bayerisches Fernsehen: Die Anfänge
- Winter in Kitzbühel
- Hopfenernte in der Hallertau
- Damals im Ötztal: Tourismusgeschichte in den Alpen
- Mein 1. Schultag
- Ein Jahrhundert im Wiesnrausch
- Damals in Ruhpolding: Zur Geschichte des Massentourismus in Bayern
- Kindheit in Bayern: Die Tochter von Oskar Maria Graf erzählt
- Heimatwelten – der schöne Schein
- Das historische Stichwort: Die Affäre Röhm
- Das historische Stichwort: Die Bayerische Verfassung
- Das historische Stichwort: Die Freiheitsaktion Bayern
- Pflegefall Heimat: 100 Jahre Bayerischer Landesverein für Heimatpflege
- Damals in Ingolstadt
- Damals in München
- Musik aus Theresienstadt
- Das Ghetto in Łódź
in ARD-alpha (Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks):
- Rohrstock, Schwamm und Tintenfass: Kulturgeschichte der Schule in Bayern
- König Ludwig II. (in der Reihe alpha-Forum extra)
- Schicksale jüdischer Lehrer (in der Reihe alpha-Forum extra)
Fernsehen (Reihen)
(alle im Bayerischen Fernsehen)
- Damals. Über 40 Folgen zum Historischen Wandel in Bayern mit mehr als 30 Zeitzeugeninterviews mit NS-Opfern (u. a. mit Max Mannheimer, Coco Schumann, Ernest Haas, Martin Kieselstein, Rahel Knobler, Walter Joelsen, Franz Rosenbaum, Hermann Höllenreiner, Louise Hermanová, Aba Naor, Uri Chanoch, Isaak Wasserstein, Anna Kubat, Ester Béjerano, Stanoski Winter, Helga Verleger, Marian Spokoyni, Hanna Birnfeld, Hanna Lehmann, Ruth Schaal-Neumark, Marianne Sonnenschein, Ruth Bernheim, Lea Fleischmann, Mirjam Ohringer).
- Portrait. Über 10 Lebensbilder bayerischer Schauspieler (u. a. Gustl Bayrhammer, Toni Berger, Hans Brenner, Ruth Drexel, Helmut Fischer, Maxl Graf, Ruth Kappelsberger, Georg Lohmeier, Elfie Pertramer, Gerhard Polt, Ludwig Schmid-Wildy, Erni Singerl) sowie über den Kabarettisten Dieter Hildebrandt, den Schriftsteller Oskar Maria Graf, den Filmemacher Dieter Wieland und den Skifahrer Markus Wasmeier.
- Das historische Stichwort. Zahlreiche Kurzbeiträge.
- Typisch…? Zur bayerischen Mentalitätsgeschichte (8 Folgen)
- Auf der Wiesn: zur Geschichte des Münchner Oktoberfestes (6 Folgen)
- Leben mit einem Denkmal (8 Folgen) mit den Einzeltiteln Häusergeschichten, Mühlengeschichten, Turmgeschichten, Bahnhofgeschichten, Schlossgeschichten, Burggeschichten (ausgezeichnet mit dem Journalistenpreis des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz), Werkstattgeschichten, Fabrikgeschichten
- Z.E.N. – Schlachtfelder in der Geschichte (5 Folgen)
- Weibsbilder, in loser Folge gesendete Dokumentationen über Frauen in Bayern
in ARD-alpha (Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks):
- alpha-Forum extra
- alpha-Forum: Gespräche mit der Autorin Sabine Bode, der Wissenschaftlerin Hadumod Bußmann, dem Autor und Regisseur Oliver Storz, der Migrantin Eleni Tsakmaki und dem Filmemacher Dieter Wieland.
Rundfunk
(alle Hörbilder sind Produktionen des Bayerischen Rundfunks)[13]
- 1997: Labora et ora! Arbeitshäuser für Frauen im 19. Jahrhundert
- 1998: Gemeingefährliches Gelichter: Zuhälterei im 19. Jahrhundert
- 1999: Ich bin mir keiner Schuld bewusst…: KZ-Aufseherinnen aus Bayern
- 1999: Kartendamen und Schwarzfahrerinnen in München um 1900
- 2000: Tingeltangel und Chambres séparées: Das Münchner Nachtleben um 1900
- 2005: Der Graf, die Bäckin und das Annamirl: Texte aus der Provinz
- 2006: Ich hatte keine Zeit für die Angst: Maria Seidenberger – Geschichte einer couragierten Frau
- 2006: Weg mit diesen Judenweibern! Die Geschichte einer jüdischen Frauenschule
- 2007: Eine Hand voll Staub: Lina Haag – Geschichte einer couragierten Frau
- 2007: Der Kaiser von Ebenhausen: Erich Benjamin – ein jüdischer Arzt im Isartal
- 2009: Ich bin die mit Marx und Moses: Mirjam Ohringer – Geschichte einer couragierten Frau
- 2010: Wir lebten in einer Oase des Friedens…: Geschichte einer jüdischen Mädchenschule
- 2010: Mit einem Koffer voller Träume: Eine griechische Gastarbeiterin der ersten Generation
- 2011: „Wir haben gewusst, dass es sehr gefährlich ist“: Stanislav Zámečník – Geschichte eines couragierten Mannes
Bücher
- Frauenleben in Bayern von der Jahrhundertwende bis zur Trümmerzeit, hrsg. v. der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung, 1993; ohne ISBN
- Zwischen den Fronten. Münchner Frauen in Krieg und Frieden 1900–1950, hrsg. v. der Landeshauptstadt München, 1995, Buchendorfer Verlag, ISBN 3-927984-37-X
- Zucht und Unzucht. Prostitution und Sittenpolizei im München der Jahrhundertwende, Hugendubel, München 1996 (Dissertation Ludwig-Maximilian-Universität München 1989)
- 35 Jahre Unter unserem Himmel, hrsg. v. Bayerischen Rundfunk, München 2004 (Eigenverlag, ohne ISBN)
- Sybille Krafft (Hrsg.): Helmut Fischer. Der unsterbliche Stenz. Erinnerungen von seinen Freunden, München 2006, ISBN 978-3-7844-3058-4
- Edgar Frank, Sybille Krafft, Harald Staub: Bürgertum und Boheme. Die Wolfratshauser Bergwaldvillen und ihre Bewohner, hrsg. v. Historischen Verein Wolfratshausen, Wolfratshausen, 2005 (Eigenverlag, keine ISBN)
- Edgar Frank, Sybille Krafft, Wolfgang Schäl-v. Gamm: Bandenkrieg und erste Liebe. Kindheit im Isar- und Loisachtal, hrsg. v. Historischen Verein Wolfratshausen, Wolfratshausen, 2007 (Eigenverlag, keine ISBN)
- Sybille Krafft, Wolfgang Schäl-v. Gamm: Unterm Joch: Zwangsarbeit im Wolfratshauser Forst, hrsg. v. Historischen Verein Wolfratshausen, Wolfratshausen 2008 (Eigenverlag, keine ISBN)
- Kirsten Jörgensen, Sybille Krafft: „Wir lebten in einer Oase des Friedens…“ Geschichte einer jüdischen Mädchenschule 1926–1938, München 2009, ISBN 978-3-937904-52-8
- Sybille Krafft, Rainer v. Savigny, Wolfgang Schäl-v.Gramm: Ambos, Zwirn und Flößerhack: Handwerk im Isar- und Loisachtal, hrsg. v. Historischen Verein Wolfratshausen, Wolfratshausen, 2010 (Eigenverlag, keine ISBN)
- Sybille Krafft, Rainer v.Savigny: 50 Jahre Wolfratshausen: Eine historische Revue, hrsg.v. Historischen Verein Wolfratshausen, Wolfratshausen, 2012 (Eigenverlag, keine ISBN)
- Sybille Krafft: Bayerische Volksschauspieler. 12 persönliche Porträts von Sybille Krafft, München, 2013 (Allitera Verlag, ISBN 978-3-86906-535-9)
Unselbständige Publikationen
- Sybille Krafft: Labora et ora! Arbeitshäuser für Frauen im 19. Jahrhundert. In: Geschichte quer: Zeitschrift der bayerischen Geschichtswerkstätten, Heft 6, 1998
- Sybille Krafft: Netzwerke. Wegweisende Frauenprojekte in Bayern. In: Geschichte der Frauen in Bayern. Von der Völkerwanderung bis heute, Pustet Verlag, Regensburg, ISBN 3-7917-1597-6
- Sybille Krafft: Tingeltangel: Das Münchner Nachtleben um 1900. In: München, hrsg. v. Hubert Ettl und Bernhard Setzwein, Viechtach, 1999, Viechtach: 1999, ISBN 3-929517-28-0
- Sybille Krafft: Halbweltdame am Caféhaustisch. In: Bizarre Begegnung. Bilder schauen dich an, hrsg. v. Gisela Geiger, Penzberg 2009
Ausstellungen
- 1995: Zwischen den Fronten: Münchner Frauen in Krieg und Frieden, 1900 bis 1945 (ein Projekt des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, Galerie des Münchner Rathauses)
- 1998: Netzwerke. Wegweisende Frauenprojekte in Bayern (Teil der Bayerischen Landesausstellung 1998 Geschichte der Frauen in Bayern. Von der Völkerwanderung bis heute des Hauses der Bayerischen Geschichte in Ingolstadt)
- Wanderausstellung seit 2007: „Wir lebten in einer Oase des Friedens…“ Die Geschichte eine jüdischen Mädchenschule 1926-1938[14]
- Wanderausstellung seit 2010: Arbeit ist kein Kinderspiel! (konzipiert im Auftrag des Archivs der Münchner Arbeiterbewegung e.V.[15] in Zusammenarbeit mit Pfarrerin Kirsten Jörgensen; Thema: Kinderarbeit – damals und heute)
- Wanderausstellung seit 2012: Die Kinder vom Lager Föhrenwald
Auszeichnungen
- 2008: Tassilo-Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung für die Wanderausstellung „Wir lebten in einer Oase des Friedens…“ (Projekt Jüdische Spurensuche)[16][17]
- 2011: Deutscher Preis für Denkmalschutz des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, Journalistenpreis: für den Dokumentarfilm Burggeschichten: Leben mit einem Denkmal
- 2011: Isar-Loisach-Medaille des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen für ehrenamtliches Engagement[18]
- 2017: Denkmalschutzmedaille des Landes Bayern, da sie sich intensiv um die Vermittlung des Denkmalgedankens verdient gemacht hat[19]
Weblinks
- Sybille Krafft (Memento vom 25. November 2016 im Webarchiv archive.today) beim Bayerischen Rundfunk
- Literatur von und über Sybille Krafft im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Historischer Verein Wolfratshausen
- Bürger fürs Badehaus Waldram-Föhrenwald
Einzelnachweise
- http://www.histonauten.de/
- Dr. Sybille Krafft kämpft für historische Häuser. www.merkur.de, abgerufen am 8. Juni 2019.
- Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 29. Juli 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- http://histvereinwor.de/
- Süddeutsche Zeitung, 16. November 2012
- http://www.badehauswaldram.de/
- Sybille Krafft: Zucht und Unzucht; Prostitution und Sittenpolizei im München der Jahrhundertwende. Hugendubel Verlag, 1996, ISBN 3-88034-867-7 (Dissertation Ludwig-Maximilian-Universität München, 1989).
- Chronistin des Wandels (Memento vom 16. Februar 2011 im Internet Archive), Br.de
- http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/index.html (Memento vom 28. Oktober 2011 im Internet Archive)
- mehrteilige Fernsehreihe „Leben mit einem Denkmal“
- Zwischen den Fronten. Münchner Frauen in Krieg und Frieden, 1900 bis 1945
- Archiv des Bayerischen Rundfunks, Redaktionen Unter unserem Himmel, Geschichte, Zwischen Spessart und Karwendel, Schwaben und Altbayern und BR-alpha: www.br-online.de
- Archiv des Bayerischen Rundfunks, Redaktion Land und Leute, BR, Bayern2 Radio; http://www.bayern2.de/
- Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 7. August 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 6. Februar 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Tassilo-Kulturpreis
- Süddeutsche Zeitung vom 12./13. April 2008
- Isar-Loisachbote (Heimatzeitung für Wolfratshausen) vom 5. Dezember 2011
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmalschutzmedaille 2017. München 2017, S. 34 (online [PDF]).