Swissman Xtreme Triathlon

Der Swissman Xtreme Triathlon ist eine Triathlon-Sportveranstaltung über die Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen), die durch die Schweizer Kantone Tessin, Uri, Wallis und Bern führt. Er findet seit 2013 jährlich im Juni statt. 2021 findet eine virtuelle Auflage statt.

Blick über den Brienzersee auf die Gemeinde Brienz

Organisation

Dieser Anlass bildet zusammen mit dem Norseman (in Norwegen) und Celtman (in Schottland) die Reihe der Xtreme-Triathlons.

Das Rennen über die Ironman-Distanz wurde erstmals 2013 mit 50 Startplätzen ausgetragen[1] und bei der zweiten Austragung 2014 waren 200 Athleten am Start.

2016 musste witterungsbedingt das Schwimmen abgesagt und durch einen Lauf über vier Kilometer ersetzt werden.[2] Das Rennen ist auf 250 Startplätze beschränkt und 2018 erreichten 213 von 239 gestarteten Athleten das Ziel.[3]

2019 musste witterungsbedingt die Schwimmdistanz von 3'800 auf 1'000 Meter verkürzt werden.

Streckenverlauf

Jeder Starter hat verpflichtend einen «Supporter» auf der Laufstrecke dabei, der ihn mit dem Rad oder zu Fuss begleitet und mit Verpflegung sowie Kleidung versorgt. Auf den letzten 13 km muss der Begleiter mit dem Athleten mitlaufen.[4]

Streckenrekorde

  • Frauen: Vereinigtes Konigreich Emma Pooley, 12:39 h (2013)
  • Männer: Polen Michał Rajca, 11:23 h (2018)[5]

Siegerliste

MännerFrauen
JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
22. Juni 2019Schweiz Mathias NüeschSchweiz Stefan GrafNorwegen Lorenz Erland Linde
23. Juni 2018Polen Michał Rajca (SR)Schweiz Christian RutschmannSchweiz Gabriel Hopf
26. Juni 2017Schweiz Alain FriedrichSchweiz Gabriel HopfNorwegen Trond Atle Smedsrud
25. Juni 2016Norwegen Allan HovdaDeutschland Andreas WolpertSchweiz Sebastian Bräuer
22. Juni 2015Schweiz Rafael WyssDeutschland Andreas WolpertNorwegen Kjetil Hagtvedt Dammen
21. Juni 2014Deutschland Andreas WolpertSchweiz Mike SchifferleSchweiz Rafael Wyss
28. Juni 2013Schweiz Markus StierliSchweiz Rafael WyssSchweiz Andrea Zamboni
JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
2019Vereinigtes Konigreich Flora Colledge -2-Deutschland Julia NikolopoulosNiederlande Heleen de Hooge
2018Vereinigtes Konigreich Flora ColledgeSchweiz Jacqueline SchmidDeutschland Julia Nikolopoulos
2017Schweiz Tabea RueggeNorwegen Julie Flakne AndresenSchweiz Cornelia Käser
2016Norwegen Lise Lavoll BorgenDeutschland Julia NikolopoulosSchweiz Nicole Hofer
2015Schweiz Nina BrennDeutschland Julia NikolopoulosDeutschland Alexandra Hagspiel
2014Schweiz Barbara BracherDeutschland Julia NikolopoulosDeutschland Alexandra Mitschke
2013Vereinigtes Konigreich Emma Pooley (SR)Schweiz Andrea HuserDeutschland Julia Nikolopoulos

(SR: Streckenrekord)

Einzelnachweise

  1. Stierli, Pooley take Swissman (22. Juni 2013)
  2. Swissman 2016: Made in Switzerland, Conquered with strength (26. Juni 2016)
  3. Strahlende Gesichter trotz beissendem Wind (24. Juni 2018)
  4. Die schönste Herausforderung der Welt (22. Juni 2015)
  5. Determined Athletes Face Biting Wind (25. Juni 2018)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.