Superliga (Rumänien)

Die Superliga ist die höchste Frauen-Fußballliga Rumäniens.

Die Superliga wurde 2013 eingeführt und löste die Liga I als höchste Liga ab, die nun die zweithöchste Stufe ist (unterteilt in die Staffeln Nord und Süd). Zwölf Mannschaften ermitteln in der Superliga mit Hin- und Rückspiel an 22 Spieltagen den rumänischen Meister. Die Meistermannschaft qualifiziert sich für die UEFA Women’s Champions League. Rekordsieger ist Olimpia Cluj mit neun Titeln.

Vereine der Saison 2019/20

  • Olimpia Cluj
  • Universitatea Galați
  • Fortuna Becicherecu Mic
  • Vasas Femina Odorhei Secuiesc
  • Piroș Security Arad
  • Heniu Prundu Bârgăului
  • CSS Târgoviște
  • Independența Baia Mare
  • Universitatea Alexandria
  • Luceafărul Filiași
  • Fairplay București
  • Selena SN Constanța

Alle Meister seit 1991

Liga I

  • 1990/91 ICIM Brașov
  • 1991/92 CFR Craiova
  • 1992/93 ICIM Brașov
  • 1993/94 Fartec Brașov
  • 1994/95 Fartec Brașov
  • 1995/96 Interindustrial Oradea
  • 1996/97 Motorul Oradea
  • 1997/98 Motorul Oradea
  • 1998/99 Conpet Ploiești
  • 1999/00 Conpet Ploiești
  • 2000/01 Regal București
  • 2001/02 Regal București
  • 2002/03 Clujana Cluj
  • 2003/04 Clujana Cluj
  • 2004/05 Clujana Cluj
  • 2005/06 Clujana Cluj
  • 2006/07 Clujana Cluj
  • 2007/08 Clujana Cluj
  • 2008/09 Clujana Cluj
  • 2009/10 Municipal Târgu Mureș
  • 2010/11 Olimpia Cluj
  • 2011/12 Olimpia Cluj
  • 2012/13 Olimpia Cluj

Superliga

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.