Strahlkopf (Bregenzerwaldgebirge)
Der Strahlkopf (Vorarlbergerisch: Strohlkopf) ist ein 1366 m ü. A. hoher Berg im Bregenzerwaldgebirge, der sich auf dem Gemeindegebiet Hohenems befindet. Der Gipfel des Berges ist zu Fuß gut erreichbar.
| Strahlkopf | ||
|---|---|---|
Strahlkopf von Osten (vom Schönen Mann aus) | ||
| Höhe | 1366 m ü. A. | |
| Lage | Vorarlberg, Österreich | |
| Gebirge | Bregenzerwaldgebirge | |
| Dominanz | 0,42 km → Schöner Mann | |
| Schartenhöhe | 91 m ↓ Fluhereck | |
| Koordinaten | 47° 21′ 13″ N, 9° 43′ 19″ O | |
| ||
| Normalweg | von Emser Hütte Richtung Heumöser (Ebnit) nach kurzem Weg links unwegsamer Pfad | |
Geologie, Versteinerungen
Der Strahlkopf besteht im Wesentlichen aus hellem (strahlendem) Kalkgestein[1] (Helvetikum) und weist einen etwa 50 m aufragenden, gut sichtbaren, Steilabbruch auf. Das Gestein ist instabil und zum Klettern grundsätzlich nicht geeignet.
Beim Strahlkopf wurde die Versteinerung eines unvollständigen Exemplars einer „hochovalen Art“ eines Ammoniten, Ammonit Pictetia pr.[2], gefunden, welches an der Universität Zürich aufbewahrt wird.[3]
Lage
Der Strahlkopf ist etwa 200 m Luftlinie nördlich der Emser Hütte (1283 m) und etwa 300 m von der Gemeindegrenze von Dornbirn entfernt. Vom Zentrum von Hohenems ist der Strahlkopf etwa 3 km Luftlinie entfernt.
Einzelnachweise
- Zur Hydrogeologie des Rheintals zwischen IIIfächer und Diepoldsauer Rheinschlinge, der Talränder und des Freschengebietes, S. 108.
- Benannt nach François Jules Pictet.
- Zitiert nach: Inatura.at (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis..
.jpg.webp)
