Strachan Challenge 1993 – Event 2

Das zweite Event der Strachan Challenge 1992/93 war ein Snooker-Turnier der Saison 1992/93, das vom 3. bis 12. Januar 1993 ausgetragen wurde. Es war Teil einer Serie von drei Minor-Ranking-Turnieren, die erstmals in dieser Saison ausgetragen wurde. Bei den Turnieren gab es Punkte für die Weltrangliste, aber nur knapp ein Zehntel dessen, was bei den etablierten Turnieren vergeben wurde.[1]

Strachan Challenge 1992 – Event 2
Turnierart: Minor-Ranking-Turnier
Teilnehmer: 348
Austragungsort:Sheffield, England
Eröffnung:3. Januar 1993
Endspiel:12. Januar 1993
Sieger: England Troy Shaw
Finalist: England Nigel Bond
Höchstes Break: 141 (England Stuart Reardon / England Antony Bolsover)
 

Das erste Event hatte Joe Swail gewonnen, der immerhin wieder bis ins Viertelfinale kam. Im Finale trafen Troy Shaw und Nigel Bond aufeinander. Shaw war als Nummer 121 der Rangliste krasser Außenseiter, das Achtelfinale bei der Benson & Hedges Championship früher in der Saison war bis dahin sein bestes Ergebnis gewesen. Bond war dagegen Weltranglistenneunter und damit der bestplatzierte Spieler im Turnier. Beim Grand Prix 1990 hatte er auch schon einmal im Finale gestanden. Trotzdem gewann Troy Shaw deutlich mit 9:4. Es war sein einziger Sieg und sein einziges Finale in seiner Karriere.

Preisgeld / Weltranglistenpunkte

Preisgeld und Punkte für die Weltrangliste waren bei allen drei Events der Challenge gleich. Bei den vollwertigen Ranglistenturnieren lag das Preisgeld um 150.000 £ und die Punktzahl für den Sieger bei 3600.[2]

Platzierung Preisgeld Punktea
Sieger 3.000 £ 330
Finalist 2.200 £ 300
Halbfinalist 1.400 £ 270
Viertelfinalist 850 £ 240
Achtelfinalist 500 £ 210
Letzte 32 200 £ 180
Letzte 64 100 £ 150
Letzte 128 50 £ 120
Runde 1–4 15–90
Höchstes Break 250 £
Insgesamt 24.800 £
a Gesetzte Spieler, die ihr erstes Spiel verloren, erhielten nur 50 % der Punkte.

Hauptturnier

Zwar hatten sich ähnlich viele Spieler angemeldet wie beim ersten Turnier, es gab aber 45 Absagen. Somit spielten 303 Teilnehmer 6 Qualifikationsrunden, bis die 32 Teilnehmer des Hauptturniers feststanden. Die besten Spieler kamen in der Runde der Letzten 128 dazu, von den Top 8 der Welt war aber keiner vertreten. Der Spielmodus war bei allen drei Turnieren derselbe: Best of 9 bis zum Viertelfinale, Best of 11 im Halbfinale und das Endspiel Best of 17.[3][4]

  Runde 1
Best of 9 Frames
Achtelfinale
Best of 9 Frames
Viertelfinale
Best of 9 Frames
Halbfinale
Best of 11 Frames
Finale
Best of 17 Frames
                                     
 England Troy Shaw 5              
 England Karl Payne 3  
 England Troy Shaw 5
   Nordirland Alex Higgins 4  
 Nordirland Alex Higgins 5
 Malta Tony Drago 2  
 England Troy Shaw 5
   Sudafrika 1961 Peter Francisco 1  
 Sudafrika 1961 Peter Francisco 5    
 Thailand Noppadon Noppachorn 3  
 Sudafrika 1961 Peter Francisco 5
   England Andy Hicks 1  
 England Andy Hicks 5
 England Karl Broughton 1  
 England Troy Shaw 6
   England Brian Morgan 5  
 England Brian Morgan 5
 England Rod Lawler 3  
 England Brian Morgan 5
   England Robert Marshall 4  
 England Robert Marshall 5
 Schottland Chris Small 4  
 England Brian Morgan 5
   England Mick Price 0  
 England Mick Price 5    
 England Jason Ferguson 2  
 England Mick Price 5
   England Nick Walker 2  
 England Nick Walker 5
 Kanada Alain Robidoux 4  
 England Troy Shaw 9
   England Nigel Bond 4
 England Nigel Bond 5
 Wales Mark Williams 3  
 England Nigel Bond 5
   Wales Anthony Davies 1  
 Wales Anthony Davies 5
 England Andrew Hannah 1  
 England Nigel Bond 5
   England Peter Daubney 4  
 England Peter Daubney 5    
 Wales Tony Chappel 4  
 England Peter Daubney 5
   England Dean Reynolds 2  
 England Dean Reynolds 5
 England Pat Kenny 4  
 England Nigel Bond 6
   Schottland Euan Henderson 2  
 Schottland Euan Henderson 5
 England Willie Thorne 1  
 Schottland Euan Henderson 5
   England Tony Knowles 1  
 England Tony Knowles 5
 England Mark Flowerdew 4  
 Schottland Euan Henderson 5
   Nordirland Joe Swail 4  
 Nordirland Joe Swail 5    
 England Peter Ebdon 1  
 Nordirland Joe Swail 5
   Thailand Suriya Suwannasingh 0  
 Thailand Suriya Suwannasingh 5
 Wales Paul Davies 4  

Century-Breaks

38 Spieler erzielten im Turnier 49 Breaks von mindestens 100 Punkten. Stuart Reardon und Antony Bolsover schafften beide 141 Punkte am Stück und damit die höchsten Century-Breaks im Turnier. Brian Morgan schaffte vier dreistellige Breaks, mehr als alle anderen Teilnehmer.[2]

Hauptturnier

Nordirland Joe Swail135
England Troy Shaw122
England Peter Daubney121
England Brian Morgan113
Wales Tony Chappel107
England Peter Ebdon103

Qualifikation

England Stuart Reardon141, 111
England Antony Bolsover141
Wales Mark Williams140, 116
Schottland Euan Henderson140
England Brian Morgan138, 113, 110
England Robert Marshall135, 128, 101
England Troy Shaw133, 102
England Andy Hicks131, 106
Irland Richard McHugh129
Schottland Scott Bigham126
Irland Anthony O’Connor124
England Dave Harold122
England Rod Lawler121
Wales Paul Davies121
England Karl Burrows121
England Tony Rampello119
England Anthony Harris116, 110
England Mark Evans116
Neuseeland Dene O’Kane115
England Peter Lines114
England Nic Barrow113
England Andrew Hannah110
England Alan Trigg109
England John Read108
Wales Dominic Dale108
England Joe Johnson107
England James Vicarey107
Wales Steve Newbury106
Sudafrika 1961 Silvino Francisco106
England Dave Finbow106
England Spencer Dunn105
Irland Mark O’Sullivan104
England Steve Harrison103
England Sean Storey100

Quellen

  1. Strachan Open / Strachan Challenges. Chris Turner's Snooker Archive, archiviert vom Original am 16. Februar 2012; abgerufen am 14. Dezember 2019 (englisch).
  2. 1992 Strachan Challenge - Event 2 - Finishes. CueTracker, abgerufen am 21. Dezember 2019 (englisch).
  3. 1992 Strachan Challenge - Event 2. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 21. Dezember 2019 (englisch).
  4. Rankings - 1992-1993. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 21. Dezember 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.