Steve Horvath
Steve Horvath (* 25. Oktober 1967 als Stephan Horvath in Frankfurt am Main[1]) ist ein deutsch-amerikanischer Alterungsforscher, Genetiker und Biostatistiker. Er ist Professor für Humangenetik und Biostatistik an der University of California, Los Angeles (UCLA).[2]
Biografie
Horvath ist in Frankfurt am Main geboren. Sein Studium der Mathematik und Physik an der Technischen Universität Berlin schloss er 1989 mit einem Vordiplom ab. 1995 promovierte er in Mathematik an der University of North Carolina at Chapel Hill, 2000 in Biostatistik an der Harvard School of Public Health. 2000 ging er zur University of California, Los Angeles (UCLA), wo er als Professor für Humangenetik und Biostatistik arbeitet.[2]
Forschungsgebiete
Horvaths Forschungsschwerpunkt liegt an der Schnittstelle von Biostatistik, Bioinformatik, rechnergestützter Biologie, Krebsforschung, Genetik, Epidemiologie, maschinellem Lernen und Systembiologie. Ziel ist die Bekämpfung verschiedener Krankheiten, etwa Alterskrankheiten, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, HIV, Huntington-Krankheit und neurodegenerative Erkrankungen.[2]
Die epigenetische Uhr
Aufmerksamkeit erregte Horvath vor allem mit seiner Arbeit an der sogenannten epigenetischen Uhr, die es gestattet, das Alter eines Menschen mit relativ großer Genauigkeit aus einer Zellprobe, etwa einer Blutprobe, zu bestimmen.[3]
Weitere Forschungen zielen darauf, das biologische Altern zu verlangsamen oder gar zurückzudrehen.[4][5]
Weblinks
- Epigenetic Clocks Help to Find Anti-Aging Treatments. Steve Horvaths TEDx Talk über die Epigenetic Clock auf YouTube, Februar 2020 (englisch)
Einzelnachweise
- Timo Reuter: Steve Horvath. „In naher Zukunft werden die meisten 100 werden.“ 15. Juli 2018, abgerufen am 10. September 2020.
- Steve Horvath auf den Seiten der UCLA (englisch)
- W. Wayt Gibbs: Auf ein paar Monate genau. Spektrum.de, 12. Mai 2014
- Michael Lange und Lennart Pyritz: Das Drehen an der Lebensuhr hat begonnen. Deutschlandfunk, 1. Januar 2020
- The Dingermann: Lässt sich das biologische Alter medikamentös zurückdrehen? Pharmazeutische Zeitung, 23. September 2020