Stefan Šćepović

Stefan Šćepović (serbisch-kyrillisch Стефан Шћеповић; * 10. Januar 1990 in Belgrad, SFR Jugoslawien) ist ein serbischer Fußballspieler.

Stefan Šćepović
Stefan Scepovic (2017)
Personalia
Geburtstag 10. Januar 1990
Geburtsort Belgrad, SFR Jugoslawien
Größe 185 cm
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2008–2010 OFK Belgrad 16 0(1)
2008  Mladi Radnik (Leihe) 2 0(0)
2009  FK Sopot (Leihe) 11 0(4)
2010  Sampdoria Genua (Leihe) 2 0(0)
2010–2011 FC Brügge 4 0(0)
2011  KV Kortrijk (Leihe) 8 0(1)
2011–2012 Hapoel Akko 31 (13)
2012–2013 FK Partizan Belgrad 14 0(7)
2013  MS Aschdod (Leihe) 13 0(6)
2013–2014 Sporting Gijón 39 (23)
2014–2016 Celtic Glasgow 19 0(4)
2015–2016  FC Getafe (Leihe) 34 0(6)
2016–2018 FC Getafe 24 0(3)
2017–2018  Sporting Gijón (Leihe) 15 0(4)
2018 Vidi FC 16 0(7)
2019 Jagiellonia Białystok 6 0(0)
2020– FC Machida Zelvia 31 0(1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2009–2011 Serbien U-21 12 0(7)
2012–2014 Serbien 8 0(1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 20. Januar 2021

Verein

Scepovic startete seine Profikarriere 2008 bei OFK Belgrad und wurde an unterklassige Vereine sowie 2010 an Sampdoria Genua verliehen. Hier bestritt er zwei Spiele in der Serie A und wurde am Saisonende für 650.000 € an den belgischen Erstligisten FC Brügge verkauft. Auch hier folgte in der Winterpause die Leihe zum KV Kortrijk. 2011 wechselte er dann weiter zum israelischen Verein Hapoel Akko. Ein Jahr später schloss er sich dem Partizan Belgrad an, wo er in 19 Pflichtspielen acht Tore geschossen hat. In der Wintertransferperiode 2013 wechselte er wieder nach Israel, und zwar leihweise zum Erstligisten MS Aschdod. Dort schoss er in 13 Ligaspielen sechs Tore. Es folgte eine kurze Rückkehr zu Partizan, der ihn dann am 17. Juli wieder leihweise in die spanische Segunda División zu Sporting Gijón schickt. Dort hatte er gleich zu Beginn einen guten Start, denn er ist der erste Spieler in der spanischen Zweitligageschichte, der jeweils in der ersten fünf Ligaspiele der Saison mindestens ein Tor geschossen hatte. Im Februar 2014 kaufte ihn der Verein für eine Ablösesumme von circa eine Million Euro von Partizan Belgrad ab. Im September 2014 wechselte Šćepović zum schottischen Verein Celtic Glasgow. Nachdem er in der Saison 2014/15 in 19 Ligaspielen 4 Tore erzielte, und zudem die Schottische Meisterschaft und den Ligapokal gewonnen hatte, wurde Šćepović nach Spanien zum FC Getafe verliehen. Der spanische Verein verpflichtete ihn am Saisonende fest, verleih ihn aber direkt für ein halbes Jahr zu Sporting Gijón und danach ging er zum Vidi FC. Aber schon in der Winterpause 2018/19 folgte der nächste Wechsel, diesmal zum polnischen Erstligisten Jagiellonia Białystok. Im März zog er sich dann einen Kreuzbandriss zu und fällt seitdem aus. 2020 wechselte er nach Japan. Hier unterschrieb er einen Vertrag beim Zweitligisten FC Machida Zelvia in Machida.

Nationalmannschaft

Nach 12 Spielen und sieben Tore für die U-21 Serbiens gab Šćepović am 29. Februar 2012 sein Länderspieldebüt in der A-Nationalmannschaft beim Freundschaftsspiel gegen Zypern (0:0). Seit erstes und bisher einziges Tor konnte der Stürmer in der WM-Qualifikation 2014 beim 5:1-Sieg gegen Mazedonien erzielen.

Erfolge

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.