Stauwehr Beihingen

Das Stauwehr Beihingen diente ursprünglich der Ableitung von Wasser vom alten Neckararm in den Kraftwerkskanal zur Stromerzeugung. Das entsprechende Kraftwerk befindet sich in Pleidelsheim am Ende des inzwischen zum Seitenkanal Pleidelsheim ausgebauten Kraftwerkskanal. Es hat eine Leistung von zirka 4,4 MW.

Stauwehr Beihingen
Stauwehr Beihingen
Basisdaten
Adresse:Mundelsheimer Straße/L 1129
71691 Freiberg am Neckar-
Beihingen
Baden-Württemberg
Verwendung:Stauwehr
Bauzeit:1912 bis 1914
Einweihung:9. Februar 1915
Wasserstraße:Neckar
Wasserstraßenkilometer:153,10 Neu, 154,34 Alt
Technische Daten
Stauziel über NN:190,32 m
Breite der Wehrfelder:3 Rollschütze 18 Meter,
1 Grundablassschütz 10 Meter.
Schleuse:Kammer in Pleidelsheim
Kraftwerk:Kraftwerk in Pleidelsheim

Das Wehr wurde von 1912 bis 1914 errichtet und am 9. Februar 1915 feierlich eingeweiht. Damit ist es das älteste Wehr am schiffbaren Teil des Neckars. Ursprünglich nur zum Zweck der Stromgewinnung genutzt wurde es mit dem Bau der Pleidelsheimer Schleuse in den 1950er Jahren für große Frachtschiffe passierbar.

FlussaufwärtsQuerungen des NeckarsFlussabwärts
Stauwehr MarbachStauwehr BeihingenWasserkraftwerk Pleidelsheim

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.