Stampede Corral

Die Stampede Corral (auch bekannt als Calgary Corral) ist eine Mehrzweckhalle in Calgary, Kanada. Es wird hauptsächlich für Eishockey und Rodeo und Tennis genutzt. Die Halle hat 6.450 Sitzplätze und bietet zusätzliche Stehplätze. Es wird für die jährliche Ausstellung Calgary Stampede genutzt.

Stampede Corral
Das Stampede Corral in Calgary
Daten
Ort 10 Corral Trail SE
Kanada Calgary, Alberta T2G 2W1, Kanada
Koordinaten 51° 2′ 15″ N, 114° 3′ 18″ W
Eigentümer Calgary Exhibition & Stampede
Betreiber Calgary Exhibition & Stampede
Eröffnung 15. Dezember 1950
Erstes Spiel 26. Dezember 1950
Calgary Stampeders – Edmonton Flyers 5:0
Oberfläche Beton
Parkett
Eisfläche
Kosten 1,25 Mio. CAD
Kapazität 6.450 Plätze (plus Stehplätzen)
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Stampede Corral (Alberta)

Geschichte

Die Halle wurde 1950 für 1,25 Mio. CAD gebaut, um die Victoria Arena, das Heimstadion des Eishockeyvereins Calgary Stampeders, zu ersetzen. Es wurde am 15. Dezember 1950 offiziell eröffnet. Das erste Eishockeyspiel wurde am 26. Dezember durchgeführt, als die Stampeders die Edmonton Flyers vor 8.729 Zuschauern mit 5:0 besiegten.

Im Stampede Corral wurden die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1972 durchgeführt. Bei den Olympischen Winterspielen 1988 wurden ebenfalls Eiskunstlaufwettbewerbe sowie einzelne Eishockeyspiele im Stampede Corral ausgetragen. Die Mehrzweckhalle wird auch von der kanadischen Davis-Cup-Mannschaft genutzt.

Die Stampede Corral liegt in direkter Nachbarschaft zum Scotiabank Saddledome.

Commons: Stampede Corral – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.