St. John (Washington)
St. John ist eine Kleinstadt (Town) im Whitman County im US-Bundesstaat Washington. Zum United States Census 2010 hatte St. John 537 Einwohner. St. John ist der Geburtsort des 20. Gouverneurs von Washington, Mike Lowry.
| St. John | |||
|---|---|---|---|
Lage in Washington | |||
| Basisdaten | |||
| Gründung: | 10. März 1904 (incorporated, d. h. als Gebietskörperschaft anerkannt) | ||
| Staat: | Vereinigte Staaten | ||
| Bundesstaat: | Washington | ||
| County: | Whitman | ||
| Koordinaten: | 47° 5′ N, 117° 35′ W | ||
| Zeitzone: | Pacific (UTC−8/−7) | ||
| Einwohner: | 552 (Stand: 2015[1]) | ||
| Fläche: | 1,63 km² (ca. 1 mi²) davon 1,63 km² (ca. 1 mi²) Land | ||
| Höhe: | 598 m | ||
| Postleitzahl: | 99171 | ||
| Vorwahl: | +1 509 | ||
| FIPS: | 53-60860 | ||
| GNIS-ID: | 1508016 | ||
| Website: | Town of St. John | ||
![]() Lage von St. John im Whitman County | |||
Geschichte

St. John wurde Ende der 1880er Jahre gegründet und nach dem Siedler E.T. St. John benannt.[2] Die Stadt wurde am 10. März 1904 offiziell anerkannt.[3]
Geographie
Nach dem United States Census Bureau nimmt die Stadt eine Gesamtfläche von 1,63 Quadratkilometern ein, worunter keine Wasserflächen sind.[4]
Klima
Nach der Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger hat St. John ein sommerwarmes Mittelmeerklima (abgekürzt „Csb“), welches jedoch wegen seiner kalten Wintermonate beinahe als sommertrockenes feuchtes Kontinentalklima eingestuft wird.
| St. John | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für St. John
Quelle: Western Regional Climate Center[6] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Demographie
| Bevölkerungsentwicklung | |||
|---|---|---|---|
| Census | Einwohner | ± in % | |
| 1910 | 421 | — | |
| 1920 | 597 | 41,8 % | |
| 1930 | 471 | −21,1 % | |
| 1940 | 526 | 11,7 % | |
| 1950 | 542 | 3 % | |
| 1960 | 545 | 0,6 % | |
| 1970 | 575 | 5,5 % | |
| 1980 | 529 | −8 % | |
| 1990 | 499 | −5,7 % | |
| 2000 | 548 | 9,8 % | |
| 2010 | 537 | −2 % | |
| Schätzung 2016 | 558 | [7] | 3,9 % |
| U.S. Decennial Census[8] 2015 Estimate[1] | |||
Census 2010
Nach der Volkszählung von 2010[9] gab es in St. John 537 Einwohner, 261 Haushalte und 145 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 329,1 pro km². Es gab 304 Wohneinheiten bei einer mittleren Dichte von 186,3 pro km².
Die Bevölkerung bestand zu 94,6 % aus Weißen, zu 0,2 % aus Afroamerikanern, zu 0,4 % aus Indianern, zu 0,2 % aus Asiaten, zu 0,4 % aus Pazifik-Insulanern, zu 0,4 % aus anderen „Rassen“ und zu 3,9 % aus zwei oder mehr „Rassen“. Hispanics oder Latinos „jeglicher Rasse“ bildeten 1,9 % der Bevölkerung.
Von den 261 Haushalten beherbergten 22,2 % Kinder unter 18 Jahren, 47,1 % wurden von zusammen lebenden verheirateten Paaren, 6,9 % von alleinerziehenden Müttern und 1,5 % von alleinstehenden Vätern geführt; 44,4 % waren Nicht-Familien. 39,5 % der Haushalte waren Singles und 22,6 % waren alleinstehende über 65-jährige Personen. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,06 und die durchschnittliche Familiengröße 2,78 Personen.
Der Median des Alters in der Stadt betrug 50,8 Jahre. 22,3 % der Einwohner waren unter 18, 3,8 % zwischen 18 und 24, 15,3 % zwischen 25 und 44, 28,8 % zwischen 45 und 64 und 29,8 65 Jahre oder älter. Von den Einwohnern waren 45,8 % Männer und 54,2 % Frauen.
Census 2000
Nach der Volkszählung von 2000[10] gab es in St. John 548 Einwohner, 258 Haushalte und 163 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 406,9 pro km². Es gab 279 Wohneinheiten bei einer mittleren Dichte von 207,2 pro km².
Die Bevölkerung bestand zu 97,81 % aus Weißen, zu 0,18 % aus Indianern, zu 0,55 % aus Asiaten, und zu 1,46 % aus zwei oder mehr „Rassen“. Hispanics oder Latinos „jeglicher Rasse“ bildeten 1,64 % der Bevölkerung.
Von den 258 Haushalten beherbergten 22,1 % Kinder unter 18 Jahren, 54,7 % wurden von zusammen lebenden verheirateten Paaren, 5,8 % von alleinerziehenden Müttern geführt; 36,8 % waren Nicht-Familien. 34,1 % der Haushalte waren Singles und 20,2 % waren alleinstehende über 65-jährige Personen. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,12 und die durchschnittliche Familiengröße 2,72 Personen.
Der Median des Alters in der Stadt betrug 49 Jahre. 20,8 % der Einwohner waren unter 18, 3,3 % zwischen 18 und 24, 20,4 % zwischen 25 und 44, 25,2 % zwischen 45 und 64 und 30,3 65 Jahre oder älter. Auf 100 Frauen kamen 93,6 Männer, bei den über 18-Jährigen waren es 86,3 Männer auf 100 Frauen.
Alle Angaben zum mittleren Einkommen beziehen sich auf den Median. Das mittlere Haushaltseinkommen betrug 33.393 US$, in den Familien waren es 44.643 US$. Männer hatten ein mittleres Einkommen von 31.389 US$ gegenüber 18.750 US$ bei Frauen. Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 18.722 US$. Etwa 5,4 % der Familien und 7,4 % der Gesamtbevölkerung lebte unterhalb der Armutsgrenze; das betraf 13,2 % der unter 18-Jährigen und 3,6 % der über 65-Jährigen.
Einzelnachweise
- Population Estimates. United States Census Bureau. Archiviert vom Original am 19. Oktober 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 14. Juli 2016.
- Edmond S. Meany: Origin of Washington geographic names. University of Washington Press, Seattle 1923, S. 252.
- Cities and Towns, State of Washington – Dates of Incorporation, Disincorporation, and Changes of Classification (Memento des Originals vom 26. November 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- US Gazetteer files 2010. United States Census Bureau. Archiviert vom Original am 24. Januar 2012. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 19. Dezember 2012.
- SAINT JOHN, WASHINGTON (457267). Western Regional Climate Center. Abgerufen am 18. November 2015.
- SAINT JOHN, WASHINGTON (457267). Western Regional Climate Center. Abgerufen am 18. November 2015.
- Population and Housing Unit Estimates. Abgerufen am 9. Juni 2017.
- United States Census Bureau: Census of Population and Housing. Abgerufen am 24. September 2014.
- American FactFinder. United States Census Bureau. Abgerufen am 19. Dezember 2012.
- American FactFinder. United States Census Bureau. Abgerufen am 31. Januar 2008.
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)

