St. Dionys (Barum)

St. Dionys ist ein Ortsteil der Gemeinde Barum im Landkreis Lüneburg, Niedersachsen (Deutschland).

St. Dionys
Gemeinde Barum
Höhe: 4 m ü. NN
Fläche: 2,2 km²
Einwohner: 478 (1. Feb. 2022)
Bevölkerungsdichte: 217 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 21357
Vorwahl: 04133
St. Dionys (Niedersachsen)

Lage von St. Dionys in Niedersachsen

Geografie

St. Dionys ist ein Dorf am Rande der Lüneburger Elbmarsch. Es liegt nicht weit entfernt von der Stadt Lüneburg (etwa 12 km). Nach Hamburg sind es etwa 40 km.

Während die nördliche Gemarkung des Ortes, die vom Neetzekanal durchflossen wird, eher Marschencharakter aufweist, ist der Südteil von Kiefernwäldern geprägt. Prägend ist der 18-Loch-Golfplatz, der sich größtenteils aber in der Gemarkung Brietlingen befindet.

Geschichte

Mittelpunkt des Dorfes ist die St.-Dionysius-Kirche, die bereits 795 durch Karl, den König der Franken, fünf Jahre vor seiner Kaiserkrönung, gegründet sein soll.

Das Dorf St. Dionys wurde erstmals im Jahre 1333 urkundlich erwähnt.

Seit dem 1. März 1974 gehört der Ort zur Gemeinde Barum[1] und somit zur Samtgemeinde Bardowick.

Ortsname

Der Ortsname leitet sich von dem Namensgeber der Kirche des Ortes, dem Heiligen Dionysius, ab.

Bildung

Grundschule und Kindergarten befinden sich in Horburg. Weiterführende Schulen gibt es dann in Bardowick und Lüneburg, aber auch in Scharnebeck.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 234.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.