Spreewaldkrimi

Spreewaldkrimi ist eine deutsche Kriminalfilmreihe mit Christian Redl als Kommissar Thorsten Krüger in der Hauptrolle, die seit 2006 im Auftrag des ZDF von Aspekt Telefilm-Produktion produziert und montags als „Fernsehfilm der Woche“ ausgestrahlt wird.

Fernsehserie
Originaltitel Spreewaldkrimi
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr seit 2006
Produktions-
unternehmen
Aspekt Telefilm-Produktion
Länge 90 Minuten
Episoden 13+ (Liste)
Genre Krimi
Drehbuch Thomas Kirchner
Produktion Wolfgang Esser
Erstausstrahlung 6. November 2006 auf ZDF
Besetzung

Inhalt

Kommissar Thorsten Krüger ist ein ruhiger und wortkarger Ermittler, der im brandenburgischen Spreewald seinen Zuständigkeitsbereich hat. Er ermittelt allein, wird dabei meist von Polizeihauptkommissar Martin Fichte unterstützt, der ihm oft Hintergrundinformationen zu den besonderen Gegebenheiten der Region mitteilen kann. Krügers Fälle haben oft mit der Vergangenheit der Leute im Spreewald zu tun und häufig etwas Magisches und Mystisches.

Drehorte

Für den Spreewaldkrimi Mörderische Hitze erbaute Hütte auf der Liebesinsel an der Mündung des (von rechts kommenden) Vetschauer Mühlenfließes in den Südumfluter

Die Dreharbeiten finden an den Originalschauplätzen im Spreewald statt. Die Reihe greift regionale Besonderheiten auf. Da der erste Film beim Publikum und bei Kritikern gut ankam, entschloss sich der Sender, daraus eine Filmreihe zu machen.[1]

Besetzung

Schauspieler Rollenname Position Episoden Zeitraum
Christian RedlThorsten KrügerPolizeihauptkommissar1–seit 2006
Thorsten MertenMartin FichtePolizeihauptkommissar1–seit 2006
Claudia Geisler-BadingDr. Marlene SeefeldtPathologin1–seit 2006
Rike SchäfferAnnaKriminalbiologin3–92011–2017

Episodenliste

Nr. Original­titelErstaus­strahlung D (ZDF)RegieDrehbuchZuschauer
1 Das Geheimnis im Moor6. Nov. 2006Kai WesselThomas Kirchner6,76 Mio.[2]
2 Der Tote im Spreewald26. Okt. 2009Christian von CastelbergThomas Kirchner5,40 Mio.[3]
3 Die Tränen der Fische28. März 2011Thomas RothThomas Kirchner6,14 Mio.[4]
4 Eine tödliche Legende30. Sep. 2012
(ZDFneo)
Torsten C. FischerThomas Kirchner6,14 Mio.
(ZDF 1. Okt. 2012)[5]
5 Feuerengel17. Nov. 2013
(ZDFneo)
Roland Suso RichterThomas Kirchner5,24 Mio.
(ZDF 18. Nov. 2013)[6]
6 Mörderische Hitze12. Mai 2014Kai WesselThomas Kirchner6,28 Mio.[7]
7 Die Tote im Weiher16. Nov. 2014
(ZDFneo)
Sherry HormannThomas Kirchner4,46 Mio.
(ZDF 17. Nov. 2014)[8]
8 Die Sturmnacht22. Nov. 2015
(ZDFneo)
Christoph StarkThomas Kirchner4,89 Mio.
(ZDF 23. Nov. 2015)[9]
9 Spiel mit dem Tod13. Feb. 2017Christian GörlitzThomas Kirchner5,75 Mio.[10]
10 Zwischen Tod und Leben13. Nov. 2017Kai WesselThomas Kirchner4,85 Mio.[11]
11 Tödliche Heimkehr26. Nov. 2018Jan FehseThomas Kirchner5,89 Mio.[12]
12 Zeit der Wölfe27. Apr. 2020Pia StrietmannThomas Kirchner6,66 Mio.[13]
13 Totentanz8. Feb. 2021Kai WesselThomas Kirchner7,17 Mio.[14]

Kritik

„Zu den Besonderheiten des Spreewaldkrimis gehört der reichliche Gebrauch von Rückblenden. Der Sender spricht von geheimnisvoll verästelten Filmen mit mäandernden Zeitebenen.“ Die Zeitsprünge seien „eine Besonderheit“ der Spreewald-Krimis, „die leise und sehr berührende Erzählweise eine andere“. Sagatz kommt zu dem Schluss, „die Spreewaldkrimis [seien] eine Besonderheit unter den deutschen Fernsehfilmen.“

Tagesspiegel, 2014[1]

„Seit sieben Fällen ermittelt Kommissar Krüger im Spreewald. Der ‚Spreewaldkrimi‘ hält allen internationalen Vergleichen stand. […] Gründe, einmal im Jahr öffentlich-rechtliches Fernsehen zu schauen.“

Die Welt, November 2014[15]

Einzelnachweise

  1. Kurt Sagatz: Bei den Spreewaldschurken tagesspiegel.de, 16. November 2014. Abgerufen am 28. November 2014.
  2. Manuel Weis: Primetime-Check: Montag, 6. November 2006. In: Quotenmeter.de. 7. November 2006, abgerufen am 15. November 2019.
  3. Jürgen Kirsch: Primetime-Check: Montag, 26. Oktober 2009. In: Quotenmeter.de. 27. Oktober 2009, abgerufen am 15. November 2019.
  4. Jakob Bockelmann: Primetime-Check: Montag, 26. März 2011. In: Quotenmeter.de. 29. März 2011, abgerufen am 15. November 2019.
  5. Fabian Riedner: Primetime-Check: Montag, 1. Oktober 2012. In: Quotenmeter.de. 2. Oktober 2012, abgerufen am 15. November 2019.
  6. Sidney Schering: Primetime-Check: Montag, 18. November 2013. In: Quotenmeter.de. 19. November 2013, abgerufen am 15. November 2019.
  7. Sidney Schering: Primetime-Check: Montag, 12. Mai 2014. In: Quotenmeter.de. 13. Mai 2014, abgerufen am 15. November 2019.
  8. Sidney Schering: Primetime-Check: Montag, 17. November 2014. In: Quotenmeter.de. 18. November 2014, abgerufen am 15. November 2019.
  9. Manuel Weis: Primetime-Check: Montag, 23. November 2015. In: Quotenmeter.de. 24. November 2015, abgerufen am 15. November 2019.
  10. Fabian Riedner: Primetime-Check: Montag, 13. Februar 2017. In: Quotenmeter.de. 14. Februar 2017, abgerufen am 15. November 2019.
  11. Fabian Riedner: Primetime-Check: Montag, 13. November 2017. In: Quotenmeter.de. 14. November 2017, abgerufen am 15. November 2019.
  12. Manuel Weis: Primetime-Check: Montag, 26. November 2018. In: Quotenmeter.de. 27. November 2018, abgerufen am 15. November 2019.
  13. Fabian Riedner: Primetime-Check: Montag, 27. April 2020. In: Quotenmeter.de. 28. April 2020, abgerufen am 28. April 2020.
  14. Veit-Luca Roth: Primetime-Check: Montag, 8. Februar 2021. In: Quotenmeter.de. 9. Februar 2021, abgerufen am 9. Februar 2021.
  15. Elmar Krekeler: Kultserie: Fernsehmacher der Welt, schaut auf Lübbenau. In: Welt Online. 17. November 2014, abgerufen am 25. Januar 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.