Joachim Vernau

Joachim Vernau (Alternativtitel: Rechtsanwalt Vernau) ist der Titel einer deutschen Kriminalfilm-Reihe mit Jan Josef Liefers in der Titelrolle. Die Reihe basiert auf den Kriminalromanen von Elisabeth Herrmann. Die Filme werden von der Network Movie produziert und seit Januar 2012 montags als „Fernsehfilm der Woche“ im ZDF in unregelmäßigen Abständen ausgestrahlt.

Fernsehserie
Originaltitel Joachim Vernau (Alternativtitel: Rechtsanwalt Vernau)
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr seit 2012
Produktions-
unternehmen
Network Movie
Länge 90 Minuten
Episoden 6+ (Liste)
Genre Kriminalfilm-Reihe
Erstausstrahlung 9. Januar 2012 auf ZDF
Besetzung

Handlung

Im Mittelpunkt dieser Filmreihe steht der Berliner Anwalt Joachim Vernau, der kurz davor steht, in die Kanzlei seines künftigen Schwiegervaters Utz von Zernikow einzutreten. Doch aktuelle Ereignisse bringen ihn dazu, in der unrühmlichen Vergangenheit der Zernikows nachzuforschen, was Vernaus gesicherte Zukunft kostet und die Verbindung zu dieser einflussreichen Familie zerstört. Somit bleibt er auf sich allein gestellt und übernimmt mit den Anliegen seiner Klienten oftmals auch die Ermittlung des entsprechenden, meist sehr brisanten, Kriminaldelikts.

Besetzung

Schauspieler Rollenname Position Episoden Zeitraum
Jan Josef LiefersJoachim VernauRechtsanwalt1–seit 2012
Stefanie StappenbeckMarie-Luise HoffmannRechtsanwältin, ehem. Studienfreundin von Joachim Vernau1–seit 2012
Elisabeth SchwarzHildegard VernauMutter von Joachim Vernau1–seit 2012
Carmen-Maja AntoniHüthchenNachbarin und beste Freundin von Hildegard Vernau1–seit 2012

Episodenliste

Nr. Original­titelErstaus­strahlungRegieDrehbuchEinschaltquote
1 Das Kindermädchen9. Jan. 2012Carlo RolaElisabeth Herrmann6,69 Mio. (19,7 % MA)[1]
2 Die letzte Instanz20. Jan. 2014Carlo RolaElisabeth Herrmann7,68 Mio. (23,1 % MA)[2]
3 Der Mann ohne Schatten3. Okt. 2014
(Filmfest Hamburg)[3]
12. Jan. 2015
Carlo RolaElisabeth Herrmann7,20 Mio. (21,8 % MA)[4]
4 Die 7. Stunde4. Jan. 2016Carlo RolaElisabeth Herrmann5,08 Mio. (14,6 % MA)[5]
5 Totengebet14. Jan. 2019Josef RusnakAndré Georgi, Josef Rusnak7,00 Mio. (21,7 % MA)[6]
6 Requiem für einen Freund11. Jan. 2021Josef RusnakJosef Rusnak, Daniel Bickermann9,33 Mio. (27,4 % MA)[7]

Kritiken

Rainer Tittelbach von tittelbach.tv wertete: „Sechs bis sieben Millionen Zuschauer mögen es offenbar, wenn viele Motive (erzähl)stillos angehäuft werden und die filmischen Tonlagen ohne erkennbares System wechseln, was für Buch und Carlo Rolas Regie gleichermaßen gilt. Und sie können bei dieser Krimi-Juristen-Mystery-Mär das Gefühl haben, ‚irgendwie‘ am Zeitgeist […] an gesellschaftlichen Entwicklungen […] teilzuhaben.“ Hauptdarsteller Jan Josef Liefers „macht seine Sache so, wie er sie immer macht. Ein bisschen guter Mensch, ein bisschen Augenzwinkern, nett, sympathisch – und dieses Mal mehr als sonst mit einem sozialem (sic!) Gewissen ausgestattet.“[8]

Einzelnachweise

  1. Fabian Riedner: Primetime-Check: Montag, 9. Januar 2012. In: Quotenmeter.de. 10. Januar 2012, abgerufen am 12. Januar 2021.
  2. Manuel Weis: Primetime-Check: Montag, 20. Januar 2014. In: Quotenmeter.de. 21. Januar 2014, abgerufen am 12. Januar 2021.
  3. Der Mann ohne Schatten. In: filmfesthamburg.de. Abgerufen am 7. Februar 2021.
  4. Sidney Schering: Primetime-Check: Dienstag, 20. Januar 2015. In: Quotenmeter.de. 21. Januar 2015, abgerufen am 12. Januar 2021.
  5. Daniel Sallhoff: Primetime-Check: Montag, 20. Januar 2016. In: Quotenmeter.de. 5. Januar 2016, abgerufen am 12. Januar 2021.
  6. Sidney Schering: Primetime-Check: Montag, 14. Januar 2019. In: Quotenmeter.de. 15. Januar 2019, abgerufen am 12. Januar 2021.
  7. Veit-Luca Roth: Primetime-Check: Montag, 11. Januar 2020. In: Quotenmeter.de. 12. Januar 2021, abgerufen am 12. Januar 2021.
  8. Rainer Tittelbach: Liefers, Stappenbeck, Herrmann, Rola. Juristenkrimi-Zeitgeist-Mystery-Mär bei tittelbach.tv, abgerufen am 3. Januar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.