Spielfeld

Der Ausdruck Spielfeld bezeichnet eine Fläche bestimmter Größe

Pflege eines Baseballspielfeldes

Die Größe und die Form des Spielfeldes differieren und/oder variieren je nach Art des Sports oder Spiels. Als Begrenzung dienen in den meisten Fällen linienartige Spielfeldmarkierungen. Sie befinden sich auf dem Boden oder in der Luft (in diesem Falle mittels Bändern oder Ähnlichem); bei Brettspielen markieren sie das Spielbrett.

Spielfelder im Sport

Vergleich unterschiedlicher Spielfelder

Die Größe kann innerhalb einer Sportart schwanken. Ein Fußballfeld beispielsweise darf laut DFB zwischen 90 und 120 m lang und 45 bis 90 m breit sein – ein sehr kleines Feld hätte demnach nicht einmal die halbe Fläche eines maximal großen.[1] Gemäß FIFA-[2] und UEFA-[3] Standard werden im Fußball die Spielfeldmaße von 105 m × 68 m empfohlen und in internationalen Wettbewerben teilweise auch vorgeschrieben.

Maße von Spielfeldern einzelner Sportarten

Sportart Länge Breite Fläche
American Football 109,70 m 48,50 m 5.320,45 m²
Badminton 13,40 m 6,10 m 81,74 m²
Baseball (Infield) 27,432 m 27,432 m 752,51 m²
Basketball 28,00 m 15,00 m 420,00 m²
Beachhandball 27,00 m 12,00 m 324,00 m²
Beachultimate 75,00 m 25,00 m 1.875,00 m²
Beachvolleyball 16,00 m 8,00 m 128,00 m²
Eishockey (maximal) 61,00 m 30,00 m 1.830,00 m²
Eishockey (minimal) 56,00 m 26,00 m 1.456,00 m²
Faustball (außen) 50,00 m 20,00 m 1.000,00 m²
Faustball (drinnen) 40,00 m 20,00 m 800,00 m²
Fußball (maximal) 120,00 m 90,00 m 10.800,00 m²
Fußball (Standard) 105,00 m 68,00 m 000000000007140.00000000007.140,00
Fußball (minimal) 90,00 m 45,00 m 4.050,00 m²
Handball 40,00 m 20,00 m 800,00 m²
Hockey (Feld) 91,40 m 55,00 m 5.027,00 m²
Korbball (Feldkorbball) 50,00 m 25,00 m 1.250,00 m²
Korbball (Hallenkorbball) 30,00 m 15,00 m 450,00 m²
Korbball (Schweiz) (Männer) 40,00 m 25,00 m 1.000,00 m²
Korbball (Schweiz) (Frauen) 30,00 m 20,00 m 600,00 m²
Polo 274,00 m 183,00 m 50.142,00 m²
Quidditch 60,00 m 33,00 m 000000000001980.00000000001.980,00
Rugby League 122,00 m 68,00 m 8.296,00 m²
Rugby Union (maximal) 144,00 m 70,00 m 10.080,00 m²
Squash 9,75 m 6,40 m 62,40 m²
Tennis (Doppel) 23,77 m 10,97 m 260,76 m²
Tennis (Einzel) 23,77 m 8,23 m 195,63 m²
Touch 70,00 m 50,00 m 000000000003500.00000000003.500,00
Tischtennis 2,74 m 1,525 m 4,18 m²
Unihockey 40,00 m 20,00 m 800,00 m²
Ultimate (Outdoor) 100,00 m 37,00 m 3.700,00 m²
Ultimate (Indoor) 40,00 m 20,00 m 800,00 m²
Volleyball 18,00 m 9,00 m 162,00 m²
Wasserball 30,00 m 20,00 m 600,00 m²

Ähnliche Spiel- und Sportanlagen

Bei Leichtathletikanlagen spricht man von Sportfeldern.

Dreidimensionale Spielfelder im Sport

Die Sportart Unterwasser-Rugby wird in einem dreidimensionalen Spielfeld, einem Spielraum gespielt. Ein ähnlicher Raum ist die Box im Kunstflug.

Siehe auch

Wiktionary: Spielfeld – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Fußballregeln 2010/2011 des DFB (PDF; 2,5 MB)
  2. Technische Empfehlungen und Anforderungen der FIFA für Fußballstadien 2007 (PDF; 9,8 MB)
  3. UEFA-Stadioninfrastruktur-Reglement Ausgabe 2010 (PDF; 1020 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.