Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in der Lutherstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt. Ihr Geschäftsgebiet umfasst den Landkreis Mansfeld-Südharz, der auch Träger der Sparkasse ist.[3]

  Sparkasse Mansfeld-Südharz
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Markt 2–4
06295 Lutherstadt Eisleben
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Bankleitzahl 800 550 08[1]
BIC NOLA DE21 EIL[1]
Verband Ostdeutscher Sparkassenverband
Website www.sparkasse-msh.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 1,718 Mrd. Euro
Einlagen 1,413 Mrd. Euro
Kundenkredite 776,94 Mio. Euro
Mitarbeiter 265
Geschäftsstellen 16
Leitung
Verwaltungsrat Angelika Klein (Vorsitzende)
Vorstand Michael Näher (Vorsitzender); Annett Görlich
Liste der Sparkassen in Deutschland

Organisationsstruktur

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Rechtsgrundlagen sind das Sparkassengesetz für Sachsen-Anhalt. Organe der Sparkasse sind der Vorstand und der Verwaltungsrat. Sie ist Mitglied des Ostdeutschen Sparkassen- und Giroverbandes.[3]

Geschäftsausrichtung

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz betreibt als Sparkasse das Universalbankgeschäft. Sie ist Marktführer in ihrem Geschäftsgebiet.

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz wies im Geschäftsjahr 2020 eine Bilanzsumme von 1,718 Mrd. Euro aus und verfügte über Kundeneinlagen von 1,413 Mrd. Euro. Gemäß der Sparkassenrangliste 2020 liegt sie nach Bilanzsumme auf Rang 253. Sie unterhält 32 Filialen/Selbstbedienungsstandorte und beschäftigt 265 Mitarbeiter.[4]

Im Verbundgeschäft arbeitet sie mit der Landesbausparkasse Ost, der Deka-Bank und der ÖSA zusammen.

Nach der einer Umstrukturierung im Jahr 2016 verfügt die Bank über 16 Filialen, 17 Selbstbedienungsstandorte und 25 Haltepunkte für einen mobilen Sparkassenbus.[5] Betroffen von der Schließung oder den Ersatz durch Automaten waren die Filialen in Stolberg, Berga, Oberröblingen, Großörner, Sandersleben und im Othaler Weg in Sangerhausen.[6] Daneben betreibt die Sparkasse 49 Geldautomaten.[7]

Geschichte

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz entstand am 1. Juli 2008 durch die Fusion der Sparkasse Mansfelder Land mit der Kreissparkasse Sangerhausen.[8] Die Sparkasse Mansfelder Land wurde erst 1996 durch die Fusion der Kreissparkassen Eisleben und Hettstedt gebildet.[9] Die Stadtsparkasse Eisleben wurde 1843 gegründet, im Jahr 1847 erfolgte die Gründung der Stadtsparkasse Sangerhausen und die der Stadtsparkasse Hettstedt im Jahr 1857.[10] Nach der Gründung der Verbandssparkasse der Mansfelder Kreise und Städte folgten 1938 die Sparkasse des Mansfelder Seekreises und Sparkasse des Mansfelder Gebirgskreises und danach die Gründung der jeweiligen Kreissparkassen.

Mit der im Dezember 2010 gegründeten Stiftung der Sparkasse Mansfeld-Südharz werden jährlich eine Vielzahl von Förderprojekten im Geschäftsgebiet unterstützt.[11] Das Stiftungsvermögen liegt bei drei Millionen Euro.[12]

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Sparkassenrangliste 2020. (PDF; 65 kB, 9 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 20. April 2021, abgerufen am 20. April 2021.
  3. Mitgliedssparkassen in Sachsen-Anhalt In: osv-online.de, abgerufen am 24. Januar 2017.
  4. Sparkassenrangliste 2020. (PDF; 65 kB, 9 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 20. April 2021, abgerufen am 20. April 2021.
  5. Anke Losack: Sparkassenfilialen in Mansfeld-Südharz: Kein Abrücken von Schließungsplänen In: mz-web.de, Mitteldeutsche Zeitung. 24. Juni 2016, abgerufen am 24. Januar 2017.
  6. Karl-Heinz Klarner: Landkreis Mansfeld-Südharz: Sparkasse schließt Filialen In: mz-web.de, Mitteldeutsche Zeitung. 15. April 2016, abgerufen am 24. Januar 2017.
  7. Sparkasse Mansfeld-Südharz Neuer Geldautomat in der Sangerhäuser Oststraße In: mz-web.de, Mitteldeutsche Zeitung. 21. Dezember 2016, abgerufen am 24. Januar 2017.
  8. Jahresbericht 2008 – Sparkasse Mansfeld-Südharz in: yumpu.com, abgerufen am 24. Januar 2017.
  9. Grit Pommer: 1.900 Verträge betroffen: Sparkasse Mansfeld-Südharz kündigt erste Prämiensparverträge. In: mz-web.de. 12. Juni 2018, abgerufen am 28. September 2018.
  10. Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Merseburg. Kabitzsch, Merseburg 1877, S. 141 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  11. Stiftung der Sparkasse Mansfeld-Südharz In: Stiftungsverzeichnis Sachsen-Anhalt, abgerufen am 24. Januar 2017.
  12. Daniela Kainz: Mansfeld-Südharz: Sparkasse gründet eine Stiftung In: mz-web.de, Mitteldeutsche Zeitung. 21. Dezember 2010, abgerufen am 24. Januar 2017.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.