Spätzle arrabbiata oder eine Hand wäscht die andere

Vorlage:Infobox Fernsehsendung/Wartung/Ungültiges Datumsformat

Serie
Originaltitel Spätzle arrabbiata oder eine Hand wäscht die andere
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2021
Produktions-
unternehmen
Polyphon
Länge 45 Minuten
Episoden 6 in 1 Staffel (Liste)
Genre Kriminalkomödie
Regie Peter Evers
Drehbuch Peter Koller, Michael Glasauer, Klaus Burck
Produktion Sabine Tettenborn
Musik Marius Kirsten
Kamera Daniel Bussmann
Schnitt Frank Soiron, Silvia Schickhardt
Erstveröffentlichung 1. Mai 2021 in der ARD Mediathek
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
13. Mai 2021 auf SWR Fernsehen
Besetzung

Spätzle arrabbiata oder eine Hand wäscht die andere ist eine Fernsehserie von Peter Evers, die im Mai 2021 im SWR Fernsehen ausgestrahlt wurde.

Handlung

Nach zehn Jahren im Ausland kehrt der Koch Luca Rossi in seine schwäbische Heimat ins fiktiven Aschberg und zu seiner Familie zurück. Lucas Bruder Pipo arbeitet gemeinsam mit der Mutter der Brüder Gina und Pipos Tochter Afrodite in der Pizzeria Mamma Gina, welche von Vater Umberto bis zu dessen Tod betrieben wurde. Die Pizzeria wird kaum von Gästen besucht und dient der kalabrischen Mafia lediglich zur Geldwäsche, was Luca, der der Pizzeria zu neuem Glanz verhelfen will, bereits kurz nach seiner Ankunft klar wird. Dem ortsansässigen Polizeihauptmeister Oliver Höpke, welcher der Bruder der Aschberger Bürgermeisterin Martina Höpke ist, vermutet die illegalen Aktivitäten der Familie, kann sie jedoch nicht beweisen. Gleichzeitig ist die Gemeinde u. a. am Kauf der Grundstücke der Rossis und des benachbarten Landwirts Anton Lenzinger, welcher gemeinsam mit seiner Nichte Judith einen Hofladen betreibt, in dem auch Luca einkauft, interessiert, um ein Großprojekt mit chinesischen Investoren verwirklichen zu können. Die Geschwister Höpke versuchen gemeinsam, die Rossis zu überführen. Höpkes Kollegin Tanja Falk lernt Luca in Folge eines Autounfalls kennen und verliebt sich in ihn.

Pipo hat sich in der jüngeren Vergangenheit verzockt, weshalb er der Mafia 30.000 Euro schuldet und von Mario Brasi unter Druck gesetzt wird. In Folge dessen kommt es zu einem Handgemenge, in welchem Brasi Pipo den kleinen Finger abhackt und Luca Brasi mit einem Nudelholz erschlägt. Mit Mühe und Not können sie den Vorfall geheim halten und betonieren die Leiche von Brasi, nach mehreren gescheiterten anderen Entsorgungsversuchen, in die Gartenterrasse der Pizzeria ein. Den von Brasi genutzten Alfa Romeo Giulia verstecken sie vorübergehend in Antons Scheune.

Durch die guten Beziehungen zu Bernd von der ortsansässigen Schwäbischen Volksbank, gelingt es der Bürgermeisterin, die Kreditbedingungen von Anton so zu ändern, dass dieser Insolvenz anmelden und seinen Hof räumen muss. Daraufhin erhängt sich Anton in seiner Scheune. Parallel dazu versucht Luca die Pizzeria aufzuwerten und tüftelt an neuen Gerichten. Obwohl Pipo strikt gegen dieses Vorhaben ist, unterstützt Gina Luca in seinem Vorhaben und spricht ein Machtwort. Nachdem am ersten Abend nur ein Paar zum Essen gekommen ist und erste Ernüchterung eintritt, kommen am darauffolgenden Abend so viele Gäste, dass das Lokal komplett ausgebucht ist. Unter den Gästen ist u. a. Tanja. Obwohl die Gemeinde die Gas-, Wasser- und Stromversorgung der Pizzeria unterbricht, lässt sich die Familie nicht unterkriegen und wehrt sich gegen die Schikanen.

Nach Antons Selbstmord kommt dessen Nichte Judith bei den Rossis unter und hilft in der Pizzeria mit. Die Gemeinde hat nun einen neuen Plan gegen die Rossis und geht gegen die vermeintlich illegal errichtete Gartenterrasse der Pizzeria vor, indem diese abgesperrt wird. Auf der Bank wird Pipo von Bernd getäuscht und ihm eine als Datenschutzerklärung getarnte Unterlage zur Unterschrift vorgelegt, welche sich später als Gebäudebrandversicherung herausstellt. In der darauffolgenden Nacht begehen zwei Mitglieder des ortsansässigen Motorradclubs Rats einen Brandanschlag auf die Pizzeria. Nur knapp kann sich Familie Rossi, die in den oberen Stockwerken der Pizzeria lebt, vor dem Feuer retten. Polizist Höpke recherchiert in dem Fall und gelangt an die Versicherungspolice, welche auf Brandstiftung durch die Rossis selbst und dadurch auf Versicherungsbetrug schließen lässt. Dennoch erleben die Rossis vielseitige Unterstützung beim Wiederaufbau der Pizzeria aus der Aschberger Bevölkerung. Kurze Zeit später taucht jedoch der rachsüchtige Mafioso Don Conti auf.

Obwohl Don Conti anfangs noch erfolgreich über den Verbleib Brasis getäuscht werden kann, kommt es zum Showdown. Don Conti schießt auf Luca, das Projektil bleibt jedoch in Lucas Tasche stecken, Polizist Höpke erschießt Don Conti daraufhin. Zuvor hat er erkannt, dass seine Schwester Don Conti schützt und kann die Machenschaften der Bürgermeisterin aufdecken.

Am Ende der letzten Episode erscheint ein weiterer Italiener, der sich zufrieden mit den Leistungen der Pizzeria zeigt. Polizist Höpke fährt mit einem Bagger auf die Terrasse der Pizzeria und beginnt die Steinplatten mit einem Presslufthammer zu zerstören.

Besetzung

Schauspieler Rolle Episoden Bemerkungen
Adam BousdoukosGiuseppe „Pipo“ Rossi1–6Restaurantbesitzer, Bruder von Luca Rossi
Giovanni FuniatiLuca Rossi1–6Koch, Bruder von Pipo Rossi
Giovanna NodariGina Rossi1–6Restaurantbesitzerin, Mutter von Pipo und Luca Rossi
Lilly WiedemannAfrodite Rossi1–6Tochter von Pipo Rossi
Christina HeckeMartina Höpke1–6Bürgermeisterin, Schwester von Oliver Höpke, Ehefrau von Joachim Höpke, Affäre von Bernd
Patrick von BlumePHM Oliver Höpke1–6Polizist, Bruder von Martina Höpke, Kollege von Tanja Falk
Teresa RizosPHM Tanja Falk1–6Polizistin, Kollegin von Oliver Höpke
Jakob Wild Mark Falk 1–6 Sohn von Tanja Falk
Sofie A. Miller Judith Lenzinger 1–6 Landwirtin, Nichte von Anton Lenzinger
Jürgen Hartmann Anton Lenzinger † 1–4 Landwirt, Onkel von Judith Lenzinger; begeht Suizid
Felix Eitner Herbert Hechtle 1–6 Baugemeinderat
Johannes Suhm Bernd 1–6 Bankdirektor, Affäre von Bürgermeisterin Martina Höpke
Tom Montaperto Mario Brasi † 1–2 Mafia-Mitglied; wird von Luca Rossi erschlagen
Michele Cuciuffo Don Conti † 4–6 Mafia-Mitglied; wird von Oliver Höpke erschossen
Raphael Nybl Chico 1–6
Holger C. Gotha Joachim Höpke 1–6 Ehemann von Bürgermeisterin Martina Höpke

Episodenliste

Folge Titel Erstausstrahlung
1 Espresso in den Tod 13. Mai 2021
2 Kalt abserviert 13. Mai 2021
3 Schwäbische Methoden 14. Mai 2021
4 Gruß aus der Küche 14. Mai 2021
5 Kalabrische Überraschung 15. Mai 2021
6 Nur die Liebe ist süßer als der Tod 15. Mai 2021

Produktion

Spätzle arrabbiata wurde von Polyphon für den SWR produziert. Der Arbeitstitel der im Oktober 2019 gestarteten Produktion lautete „How to make Swabia great again oder Spätzle arrabbiata“.

Drehorte

Die Dreharbeiten zu Spätzle arrabbiata fanden im September und Oktober 2019[1] in Balingen und Schömberg im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg statt.[2]

Als Pizzeria Mamma Gina wurde das ehemalige Gasthaus Staudamm an der Schlichemtalsperre in Schömberg genutzt.[2] Dort fanden neben den Außenaufnahmen auch die Innenaufnahmen in der Pizzeria, der Küche, den Lagerräumen und den Zimmern statt. Weitere Aufnahmen fanden direkt an der Schlichemtalsperre, auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Schömberg und Dotternhausen, an der Materialseilbahn Dotternhausen–Plettenberg sowie in und um die Wallfahrtskirche Palmbühl in Schömberg statt. Die Luftaufnahmen von Schömberg wurden mit Hilfe einer Drohne sowie vom angrenzenden Plettenberg aufgenommen.

Weitere Drehorte waren das Rathaus, die Innenstadt und der Spielplatz Heuberg von Balingen.[2] Vereinzelte Szenen u. a. vom Bauernhof der Lenzingers wurden bei Rottweil gedreht.

Veröffentlichung

Alle Folgen von Späzle arrabbiata standen ab 1. Mai 2021 noch vor Erstausstrahlung im Fernsehen in der Mediathek der ARD zum Abruf bereit.[3] Vom 13. bis zum 15. Mai 2021 wurden täglich jeweils zwei Folgen zur abendlichen Hauptsendezeit um 20:15 und 21:00 Uhr im SWR ausgestrahlt.[1]

Die komplette Serie wurde am 4. Juni 2021 auf DVD veröffentlicht.[4]

Trivia

Der Titel setzt sich aus traditionellen Speisen der schwäbischen und italienischen Küche zusammen. Die Spätzle und die arrabbiata – schwäbische Teigwaren und eine pikante, italienische Nudelsoße – symbolisieren die „schwäbische“ und italienische Mafia, gegen die sich die Familie Rossi zur Wehr setzen muss.

Fortsetzung

Eine Fortsetzung der Serie war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Mai 2021 nicht bekannt. Die letzte Folge der ersten Staffel endete jedoch mit einem Cliffhanger, weshalb eine Fortsetzung für den Zuschauer möglich erscheint.

Einzelnachweise

  1. Südwestrundfunk (Hrsg.): Spätzle Arrabbiata oder eine Hand wäscht die andere. 1. Mai 2021.
  2. Drehorte in Balingen und Schömberg auf zak.de, abgerufen am 16. Mai 2021
  3. Spätzle arrabbiata oder eine Hand wäscht die andere auf swr.de, abgerufen am 16. Mai 2021
  4. Spätzle arrabbiata oder eine Hand wäscht die andere. In: Fernsehserien.de. Abgerufen am 18. Mai 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.