Sonnenfinsternis vom 9. März 1997

Die Sonnenfinsternis vom 9. März 1997 war eine totale Sonnenfinsternis, bei der sich die Zentrallinie von der Mongolei über Ostsibirien bis in Nordpolarmeer zog. Im Gegensatz zum dünn besiedelten Totalitätsgebiet, lagen große bevölkerungsreiche Gebiete wie Ostchina, Korea und Japan in der Zone, in welcher der Mond noch über die Hälfte der Sonnenscheibe bedecken konnte.

Totalität in Tschita, Russland
Sonnenfinsternis vom 9. März 1997
Klassifikation
Typ Total
Gebiet Ostasien, Alaska, Nordwestpazifik
Total: Mongolei, Ostsibirien, Nordpolarmeer
Saroszyklus 120 (60 von 71)
Gamma-Wert +0,9183
Größte Verfinsterung
Dauer 2 Minuten 50,1 Sekunden
Ort Ostsibirien
Lage 57° 47′ N, 130° 41′ O
Zeitpunkt 9. März 1997 01:23:48  UT
Größe 1,0420
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.