Sonnenfinsternis vom 26. Februar 1998

Bei der Sonnenfinsternis vom 26. Februar 1998 handelte es sich um eine totale Sonnenfinsternis, deren Zentralzone fast ausschließlich über Ozeanen verlief. An Land wurden nur die nördlichen Galápagos-Inseln, die mittelamerikanische Landbrücke bei Panama und kleine Inseln in der Karibik erfasst. Immerhin lagen die wenigen Landgebiete in der Mitte der Totalitätszone, so dass die wenigen Landgebiete (vom Wetter mal abgesehen) ideale Sichtbedingungen hatten.

Sonnenfinsternis vom 26. Februar 1998
Klassifikation
Typ Total
Gebiet Ostpazifik, Mittelamerika, Karibisches Meer, Westatlantik
Total: Panama, Kolumbien, Karibik
Saroszyklus 130 (51 von 73)
Gamma-Wert +0,2391
Größte Verfinsterung
Dauer 4 Minuten 8,5 Sekunden
Ort Pazifischer Ozean, nahe Panama
Lage  44′ N, 82° 43′ W
Zeitpunkt 26. Februar 1998 17:28:25  UT
Größe 1,0441
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.