Somoskőújfalu

Somoskőújfalu ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Salgótarján im Komitat Nógrád.

Somoskőújfalu
Somoskőújfalu (Ungarn)
Somoskőújfalu
Basisdaten
Staat: Ungarn
Region: Nordungarn
Komitat: Nógrád
Kreis seit 1.1.2013: Salgótarján
Koordinaten: 48° 10′ N, 19° 49′ O
Fläche: 5,19 km²
Einwohner: 2.186 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 421 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 32
Postleitzahl: 3121
KSH-kód: 01526
Struktur und Verwaltung (Stand: 13. Oktober 2019)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: László Tóth (parteifrei)
Postanschrift: Somosi út 322
3121 Somoskőújfalu
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Geografie

Blick auf das Dorf aus dem Osten

Somoskőújfalu erstreckt sich über eine Fläche von 5,19 km² und liegt nördlich der Stadt Salgótarján an der slowakischen Grenze. Auf dem Gemeindegebiet hat der Bach Tarján seine Quelle.

Geschichte

Die erste schriftliche Erwähnung erfolgte im Jahre 1455.

Bei einem Brand im Jahre 1833 wurden 64 Häuser und die Kirche zerstört. Die Kirche wurde Mitte des 18. Jahrhunderts wieder aufgebaut und 1898 restauriert.

Zu beginn des 20. Jahrhunderts hat der Bergbau im Leben des Dorfes und seiner Umgebung zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Mit dem Vertrag von Trianon vom 4. Juni 1920 wurde der Ort der Tschechoslowakei zugeordnet. 1924 wurden Somoskőújfalu und Somoskő durch die tschechoslowakisch-ungarische Grenzkommission von der Tschechoslowakei wieder an Ungarn abgetreten.

Von 1977 bis 2004 war der Ort Teil der Stadt Salgótarján.

Bevölkerung

2011 waren 90,4 % der Bevölkerung ungarisch, während 1,7 % angab, der Bevölkerungsgruppe Roma anzugehören, 0,4 % bekannten sich als Deutsche, 0,6 % als Slowaken. (9,6  % äußerten sich nicht, einige der Befragten gaben zwei Nationalitäten an.) 75 % der befragten gaben ihrer Religionszugehörigkeit wie folgt an: Römisch-Katholisch: 45,9 %; Reformiert: 2,3 %; Evangelisch: 0,7 %; Griechisch-katholisch: 0,2 %; keine Religionszugehörigkeit: 24,9 %[1]

Verkehr

Die Bahnstation

Der Ort liegt der Bahnstrecke 81 (HatvanSalgótarján – Somoskőújfalu – (Fiľakovo)) und an der Landesstraße 21 zwischen Salgótarján und der Grenze zur Slowakei.

Sehenswürdigkeiten

Commons: Somoskőújfalu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Somoskőújfalu Helységnévtár
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.