Sommer-Paralympics 2020/Judo

Bei den Sommer-Paralympics 2020 in Tokio wurden in insgesamt 13 Wettbewerben im Judo Medaillen vergeben. Die Entscheidungen fielen zwischen dem 27. und dem 29. August 2021 im Nippon Budokan. Bei Männern gab es sieben und bei Frauen sechs Gewichtsklassen.[1]

Judo bei den Sommer-Paralympics 2020
Information
Austragungsort Japan Tokio
Wettkampfstätte Nippon Budokan
Athleten 138
Datum 27.–29. August 2021
2016 Rio de Janeiro
2024 Paris

Zeitplan

Die Wettkämpfe fanden vom 27. bis 29. August 2021 statt. Die Qualifikationsrunden fanden jeweils ab 10:30 Uhr lokaler Zeit statt und die Medaillenkämpfe ab 19:00 Uhr.

27. August 28. August 29. August
Männer −60 kg; −66 kg −73 kg; −81 kg −90 kg; −100 kg;

+100 kg

Frauen −48 kg; −52 kg −57 kg; −63 kg −70 kg; +70 kg

Ergebnisse

Medaillengewinner

Männer

Disziplin Gold Silber Bronze
Superleichtgewicht (bis 60 kg) Aserbaidschan Vugar Shirinli Kasachstan Anuar Sariyev Turkei Recep Çiftçi

Rumänien Alex Bologa

Halbleichtgewicht (bis 66 kg) Usbekistan Uchkun Kuranbaev Spanien Sérgio Ibáñez Japan Yujiro Seto

Aserbaidschan Namig Abasli

Leichtgewicht (bis 73 kg) Usbekistan Feruz Sayidov Kasachstan Temirzhan Daulet Ukraine Rufat Mahomedov
Litauen Osvaldas Bareikis
Halbmittelgewicht (bis 81 kg) Aserbaidschan Huseyn Rahimli Usbekistan Davurkhon Karomatov Mexiko Eduardo Adrián Ávila Sánchez
Korea Sud Lee Jung-min
Mittelgewicht (bis 90 kg) Iran Vahid Nouri Vereinigtes Konigreich Elliot Stewart Frankreich Hélios Latchoumanaya

Ukraine Oleksandr Nazarenko

Halbschwergewicht (bis 100 kg) Vereinigtes Konigreich Chris Skelley Vereinigte Staaten Ben Goodrich Usbekistan Sharif Khalilov

Anatolii Shevchenko

Schwergewicht (über 100 kg) Iran Mohammadreza Kheirollahzadeh Georgien Revaz Chikoidze Aserbaidschan Ilham Zakiyev

Korea Sud Choi Gwang-geun

Frauen

Disziplin Gold Silber Bronze
Superleichtgewicht (bis 48 kg) Aserbaidschan Shahana Hajiyeva Frankreich Sandrine Martinet Wiktoriia Potapowa

Ukraine Julija Iwanyzka

Halbleichtgewicht (bis 52 kg) Algerien Cherine Abdellaoui Kanada Priscilla Gagne Alesia Stepaniuk

Ukraine Nataliya Nikolaychyk

Leichtgewicht (bis 57 kg) Aserbaidschan Sevda Valiyeva Usbekistan Parvina Samandarova Brasilien Lúcia Araújo

Turkei Zeynep Çelik

Halbmittelgewicht (bis 63 kg) Aserbaidschan Khanim Huseynova Ukraine Iryna Husieva China Volksrepublik Wang Yue

Usbekistan Nafisa Sheripboeva

Mittelgewicht (bis 70 kg) Brasilien Alana Maldonado Georgien Ina Kaldani Japan Kazusa Ogawa

Mexiko Lenia Ruvalcaba

Halbschwergewicht (über 78 kg) Aserbaidschan Dursadaf Karimova Kasachstan Zarina Baibatina Brasilien Meg Emmerich

Italien Carolina Costa

Medaillenspiegel

Mit sechs Goldmedaillen und zwei Bronzemedaillen waren die aserbaidschanischen Sportler am erfolgreichsten. 22 der 41 teilnehmenden Nationen konnten Medaillen gewinnen.

Medaillenspiegel

(Stand nach 13 von 13 Entscheidungen)

Platz Land Gesamt
1 Aserbaidschan Aserbaidschan 6 0 2 8
2 Usbekistan Usbekistan 2 2 2 6
3 Iran Iran 2 0 0 2
4 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 1 1 0 2
5 Brasilien Brasilien 1 0 2 3
6 Algerien Algerien 1 0 0 1
7 Kasachstan Kasachstan 0 3 0 3
8 Georgien Georgien 0 2 0 2
9 Ukraine Ukraine 0 1 4 5
10 Frankreich Frankreich 0 1 1 2
11 Kanada Kanada 0 1 0 1
Spanien Spanien 0 1 0 1
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 1 0 1
14 RPC 0 0 3 3
15 Japan Japan 0 0 2 2
Mexiko Mexiko 0 0 2 2
Korea Sud Südkorea 0 0 2 2
Turkei Türkei 0 0 2 2
19 China Volksrepublik China 0 0 1 1
Italien Italien 0 0 1 1
Litauen Litauen 0 0 1 1
Rumänien Rumänien 0 0 1 1

Einzelnachweise

  1. NDR: Judo bei den Paralympics: Regeln und Startklassen. Abgerufen am 11. August 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.