Soldati-Klasse (1937)

Die Soldati-Klasse, n​ach dem Typschiff a​uch Camicia-Nera-Klasse, w​ar eine Klasse v​on siebzehn Zerstörern d​er Königlich Italienischen Marine, d​ie während d​es Zweiten Weltkriegs u​nd teilweise danach z​um Einsatz kamen. Die Schiffe trugen d​ie Namen v​on Soldaten o​der Angehörigen einzelner Waffengattungen, Teilstreitkräften o​der sonstigen militärischen Organisationen, weswegen s​ie zusammenfassend a​ls „Soldatenklasse“ bezeichnet wurden. Zehn Schiffe gingen i​m Zweiten Weltkrieg verloren, z​wei blieben unvollendet, d​rei gingen a​ls Reparationsleistung a​n Frankreich, z​wei an d​ie Sowjetunion. Zwei Zerstörer blieben a​uch nach d​em Krieg i​n italienischen Diensten.

Soldati-Klasse
Die Legionario in den 1940ern.
Die Legionario in den 1940ern.
Schiffsdaten
Land Italien Italien
Schiffsart Zerstörer
Bauzeitraum 1937 bis 1942
Stapellauf des Typschiffes 8. August 1937
Gebaute Einheiten 17
Dienstzeit 1938 bis 1965
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
106,7 m (Lüa)
Breite 10,2 m
Tiefgang max. 3,4 m
Verdrängung Einsatz: 2.500 ts
 
Besatzung 187 Mann (215 2. Serie)
Maschinenanlage
Maschine 3 Dampfkessel,
2 Getriebeturbinensätze
Maschinen-
leistung
48.000 PS (35.304 kW)
Höchst-
geschwindigkeit
35 kn (65 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
  • 5 × 12 cm SK
  • 8 × 2 cm Flak (Breda Modell 35)
  • 12 × 13,2 mm MG
  • 6 × Torpedorohre ⌀ 53,3 cm
  • 2 × Wasserbombenwerfer
  • 32 Wasserbomben
  • bis zu 48–64 Seeminen
Sensoren

Radar (ab 1942)

  • 1 DeTe (nur Legionario)
  • 1 EC3/ter Gufo (nur Fuciliere und Velite)
  • 1 Freya (nur Squadrista als dt. TA33)

Geschichte

Die Schiffe d​er Soldati-Klasse w​aren die modernsten Zerstörer d​er Regia Marina i​m Zweiten Weltkrieg. Sie ähnelten i​n vielerlei Hinsicht d​en vorherigen, e​twas kleineren Zerstörerklassen Maestrale u​nd Oriani. Die erste, 1936 i​n Auftrag gegebene Serie umfasste zwölf Einheiten, v​on denen s​echs bei OTO i​n Livorno gebaut wurden, z​wei bei CNR i​n Ancona, z​wei bei CNR i​n Palermo u​nd zwei b​ei Cantieri d​el Tirreno i​n Riva Trigoso b​ei Genua. Das zweite Baulos umfasste s​tatt der vorgesehenen zwölf verbesserten Schiffe n​ur sieben, d​ie im Vergleich z​u den Vorgängern n​ur kleinere Modifikationen aufwiesen. Nennenswert i​st die Verringerung d​er Antriebsstärke u​m 4.000 PS, w​as als wirtschaftlicher u​nd ansonsten für d​en Einsatz a​ls ausreichend angesehen wurde. Von d​en sieben Schiffen entstanden a​b Oktober 1940 d​rei bei CNR i​n Ancona u​nd fünf b​ei OTO i​n Livorno. Nur fünf Schiffe d​er zweiten Serie wurden tatsächlich i​n Dienst gestellt. Ab 1942 erhielten v​ier Einheiten deutsche u​nd italienische Radargeräte.

Schiffe der Klasse

Erste Serie

Die Verbandszugehörigkeit d​er zwölf Schiffe d​es ersten Bauloses bezieht s​ich auf d​as Jahr 1940 (wurde i​m Wesentlichen b​is 1943 beibehalten). Sie wurden f​ast ausnahmslos i​n Hochseeverbänden eingesetzt.

  • Alpino
  • Artigliere
    • Namensgeber: Artillerist
    • Schiffskennung: AR
    • Bauwerft: OTO Livorno
    • Kiellegung: 15. Februar 1937
    • Stapellauf: 12. Dezember 1937
    • Indienststellung: 14. November 1938
    • Verband: 11. Zerstörergeschwader
    • Einsätze: Seeschlacht bei Punta Stilo. Nachtgefecht bei Capo Passero, südöstlich von Sizilien, gegen den mit Radar ausgerüsteten Kreuzer HMS Ajax.
    • Verbleib: Von HMS Ajax bei Capo Passero schwer beschädigt, am 13. Oktober 1940 von HMS York versenkt.
  • Ascari
    • Namensgeber: Askari, Kolonialsoldat
    • Schiffskennung: AI
    • Bauwerft: OTO Livorno
    • Kiellegung: 11. Dezember 1937
    • Stapellauf: 31. Juli 1938
    • Indienststellung: 6. Mai 1939
    • Verband: 12. Zerstörergeschwader
    • Einsätze: Geleitschutz. Punta Stilo, Kap Teulada, Kap Matapan, erstes und zweites Syrtegefecht. Nahm am 15. Juni 1942 am Seegefecht bei Pantelleria gegen Harpoon-Geleit teil.
    • Verbleib: Am 24. März 1943 auf Mine gelaufen und gesunken
  • Aviere
    • Namensgeber: Flieger, unterster Dienstgrad der Luftwaffe
    • Schiffskennung: AV
    • Bauwerft: OTO Livorno
    • Kiellegung: 16. Januar 1937
    • Stapellauf: 19. September 1937
    • Indienststellung: 31. August 1937
    • Verband: 11. Zerstörergeschwader
    • Einsätze: Punta Stilo. Am 12. Oktober 1940 im Nachtgefecht bei Capo Passero beschädigt. Erstes und zweites Syrtegefecht, Geleitschutz nach Nordafrika.
    • Verbleib: Am 17. Dezember 1942 vom britischen U-Boot HMS Splendid versenkt
  • Bersagliere
    • Namensgeber: Angehöriger der Bersaglieri, einer italienischen Infanterietruppe
    • Schiffskennung: BG
    • Bauwerft: CNR Palermo
    • Kiellegung: 21. April 1937
    • Stapellauf: 3. Juli 1938
    • Indienststellung: 1. April 1939
    • Verband: 13. Zerstörergeschwader
    • Einsätze: 1940 Kap Teulada, 1941 Kap Matapan, erstes und zweites Syrtegefecht. Geleitschutz.
    • Verbleib: Am 7. Januar 1943 von US-Bombern in Palermo versenkt.
  • Camicia Nera (ab Juli 1943 Artigliere)
    • Namensgeber: Angehöriger der Schwarzhemden, einer faschistischen Parteitruppe (ab Juli 1943 „Artillerist“)
    • Schiffskennung: CN
    • Bauwerft: OTO Livorno
    • Kiellegung: 21. Januar 1937
    • Stapellauf: 8. August 1937
    • Indienststellung: 30. Juni 1938
    • Verband: 11. Zerstörergeschwader
    • Einsätze: Punta Stilo, erstes Syrtegefecht, Geleitschutz. Am 2. Dezember 1942 verlustreicher Kampf gegen britische Force Q.
    • Verbleib: Als Reparationsleistung an Sowjetunion, trug dort den Namen Lovkij (Ловкий). 1960 außer Dienst.
  • Carabiniere
    • Namensgeber: Angehöriger der Carabinieri, einer militärischen Polizeitruppe
    • Schiffskennung: CB
    • Bauwerft: CT Riva Trigoso
    • Kiellegung: 1. Februar 1937
    • Stapellauf: 23. Juli 1938
    • Indienststellung: 20. Dezember 1938
    • Verband: 12. Zerstörergeschwader
    • Einsätze: Punta Stilo, Kap Teulada, Kap Matapan, erstes Syrtegefecht. Am 16. Dezember 1942 von U-Boot HMS P36 schwer beschädigt, erhielt den Bug des im Bau befindlichen Carrista (2. Serie). Geleitschutz.
    • Verbleib: Blieb bis Januar 1965 im Dienst der italienischen Marina Militare
  • Corazziere
    • Namensgeber: Angehöriger der Corazzieri, der Leibgarde des Staatsoberhaupts
    • Schiffskennung: CR, später CZ
    • Bauwerft: OTO Livorno
    • Kiellegung: 7. Oktober 1937
    • Stapellauf: 22. Mai 1938
    • Indienststellung: 4. März 1939
    • Verband: 12. Zerstörergeschwader
    • Einsätze: Geleitschutz, Punta Stilo, Kap Matapan, erstes Syrtegefecht. Kollidierte am 18. Dezember 1941 mit Granatiere. Am 15. Februar 1942 durch Luftangriff schwer beschädigt.
    • Verbleib: Nach Waffenstillstand am 9. September 1943 in Genua selbstversenkt. Von Deutschen gehoben, jedoch durch Luftangriff 1944 erneut versenkt.
  • Fuciliere
    • Namensgeber: Füsilier, Infanterist
    • Schiffskennung: FC
    • Bauwerft: CNR Ancona
    • Kiellegung: 2. Mai 1937
    • Stapellauf: 31. Juli 1938
    • Indienststellung: 10. Januar 1939
    • Verband: 13. Zerstörergeschwader
    • Einsätze: Geleitschutz, Kap Teulada, Kap Matapan, erstes und zweites Syrtegefecht. Erhielt 1943 italienisches Radar EC 3/ter Gufo.
    • Verbleib: Als Reparationsleistung an Sowjetunion. Trug dort den Namen Lyogkij (Лёгкий). 1960 außer Dienst.
  • Geniere
    • Namensgeber: Angehöriger der Genietruppe, heute Pionier
    • Schiffskennung: GE
    • Bauwerft: OTO Livorno
    • Kiellegung: 26. August 1937
    • Stapellauf: 27. Februar 1938
    • Indienststellung: 14. Dezember 1938
    • Verband: 11. Zerstörergeschwader
    • Einsätze: Nachtgefecht bei Capo Passero, Punta Stilo, zweites Syrtegefecht
    • Verbleib: Am 1. März 1943 von US-Bombern in Palermo versenkt, gehoben, nach Tarent geschleppt aber bei Capo Spulico gesunken.
  • Granatiere
    • Namensgeber: Grenadier der Granatieri di Sardegna
    • Schiffskennung: GN
    • Bauwerft: CNR Palermo
    • Kiellegung: 5. April 1937
    • Stapellauf: 24. April 1938
    • Indienststellung: 1. Februar 1939
    • Verband: 13. Zerstörergeschwader
    • Einsätze: Geleite, Kap Teulada, Kap Matapan, erstes Syrtegefecht. Am 18. Dezember 1941 bei Kollision mit Corazziere schwer beschädigt. 1943 von US-Bombern in Palermo beschädigt. Am 2. Mai 1944 Gefecht mit deutschen Torpedobooten vor Albanien.
    • Verbleib: Blieb bis Juli 1958 im Dienst der italienischen Marine
  • Lanciere
    • Namensgeber: Lanzierer (im Sinn von Ulan), Soldat einer Kavallerietruppe
    • Schiffskennung: LN
    • Bauwerft: CT Riva Trigoso
    • Kiellegung: 1. Februar 1937
    • Stapellauf: 18. Dezember 1937
    • Indienststellung: 25. März 1939
    • Verband: 12. Zerstörergeschwader
    • Einsätze: Kap Teulada, zweites Syrtegefecht.
    • Verbleib: Am 23. März 1942 nach zweitem Syrtegefecht in schwerem Sturm gekentert und gesunken

Zweite Serie

  • Bombardiere
    • Namensgeber: Bombardier, Angehöriger der Artillerie
    • Schiffskennung: BR
    • Bauwerft: CNR Ancona
    • Kiellegung: 7. Oktober 1940
    • Stapellauf: 23. März 1942
    • Indienststellung: 15. Juli 1942
    • Verband:
    • Einsätze: Nur Geleitschutz.
    • Verbleib: Am 17. Januar 1943 vom britischen U-Boot HMS United versenkt
  • Carrista
    • Namensgeber: Soldat der Panzertruppe, Panzerschütze
    • Schiffskennung: CR
    • Bauwerft: OTO Livorno
    • Kiellegung: 11. September 1941
    • Stapellauf: - (Bug- und Hecksektion für Reparaturen von Carabiniere und Velite verwendet)
    • Indienststellung: -
    • Verband: -
    • Einsätze: -
    • Verbleib: Infolge des Waffenstillstands vom 8. September 1943 von Deutschen erbeutet, blieb unvollendet und wurde als TA34 abgebrochen
  • Corsaro
    • Namensgeber: Korsar, Pirat
    • Schiffskennung: CA
    • Bauwerft: OTO Livorno
    • Kiellegung: 23. Januar 1941
    • Stapellauf: 16. November 1941
    • Indienststellung: 16. Mai 1942
    • Verband: 17. Zerstörergeschwader
    • Einsätze: Geleitschutz.
    • Verbleib: Am 9. Januar 1943 auf Mine gelaufen und gesunken
  • Legionario
    • Namensgeber: Legionär, Soldat einer römischen Legion
    • Schiffskennung: LG
    • Bauwerft: OTO Livorno
    • Kiellegung: 21. Oktober 1940
    • Stapellauf: 16. April 1941
    • Indienststellung: 1. März 1942
    • Verband: 7. Zerstörergeschwader
    • Einsätze: Gegen britisches Vigorous-Geleit im Juni 1942 erstmals mit deutschem Radar. Ende 1942 Truppentransporte nach Tunesien.
    • Verbleib: Im September 1943 an Alliierte übergeben, im August 1948 als Reparationsleistung an Frankreich. Trug dort den Namen Duchaffault und ging im Juni 1954 außer Dienst.
  • Mitragliere
    • Namensgeber: Maschinengewehr-Schütze
    • Schiffskennung: MT
    • Bauwerft: CNR Ancona
    • Kiellegung: 7. Oktober 1940
    • Stapellauf: 28. September 1941
    • Indienststellung: 1. Februar 1942
    • Verband: 13. Zerstörergeschwader
    • Einsätze: Geleite, Ende 1942 Truppentransporte nach Tunesien.
    • Verbleib: Im September 1943 in Mallorca interniert, 1944 an die Alliierten, 1948 als Jurien de la Gravière an Frankreich, im Juni 1954 außer Dienst
  • Squadrista (im Juli 1943 Corsaro II, im September 1943 TA 33)
    • Namensgeber: Angehöriger von faschistischen Schlägergruppierungen (bis 1924)
    • Schiffskennung: SQ
    • Bauwerft: OTO Livorno
    • Kiellegung: 4. September 1941
    • Stapellauf: 12. September 1942
    • Indienststellung: -
    • Verband: -
    • Einsätze: Nur Probefahrten, Umbau zu Radarplattform für Freya-Radar, dann Torpedoboot.
    • Verbleib: Im September 1943 von Deutschen erobert, als TA33 von US-Bombern versenkt.
  • Velite
    • Namensgeber: Angehöriger der römischen Velites
    • Schiffskennung: VL
    • Bauwerft: OTO Livorno
    • Kiellegung: 19. April 1941
    • Stapellauf: 31. August 1941
    • Indienststellung: 31. August 1942
    • Verband: 17. Zerstörergeschwader
    • Einsätze: Bei Geleitschutzeinsatz am 21. November 1942 von Torpedo schwer beschädigt. Erhielt Heck von Carrista sowie italienisches Radar EC3/ter Gufo.
    • Verbleib: Am 21. November 1942 von britischem U-Boot HMS Splendid schwer beschädigt. Im September 1943 an die Alliierten übergeben, 1948 als Duperré an Frankreich und dort 1961 außer Dienst.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.