Solčany
Solčany (1927 bis 1948 slowakisch „Selčany“; ungarisch Szolcsány) ist eine Gemeinde in der Westslowakei.
| Solčany | |||
|---|---|---|---|
| Wappen | Karte | ||
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
| Staat: | Slowakei | ||
| Kraj: | Nitriansky kraj | ||
| Okres: | Topoľčany | ||
| Region: | Nitra | ||
| Fläche: | 20,017 km² | ||
| Einwohner: | 2.492 (31. Dez. 2020) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 124 Einwohner je km² | ||
| Höhe: | 211 m n.m. | ||
| Postleitzahl: | 956 17 | ||
| Telefonvorwahl: | 0 38 | ||
| Geographische Lage: | 48° 32′ N, 18° 12′ O | ||
| Kfz-Kennzeichen: | TO | ||
| Kód obce: | 505498 | ||
| Struktur | |||
| Gemeindeart: | Gemeinde | ||
| Verwaltung (Stand: November 2018) | |||
| Bürgermeister: | Juraj Soboňa | ||
| Adresse: | Obecný úrad Solčany Hviezdoslavova 50 95617 Solčany | ||
| Webpräsenz: | www.obecsolcany.sk | ||
| Statistikinformation auf statistics.sk | |||
Lage
Sie befindet sich zwischen dem Fluss Nitra im Westen und dem Tribetzgebirge im Osten. Die (ehemalige) Bezirksstadt Topoľčany liegt 3 km nach Nordwesten.
Der Ort wurde zum ersten Mal 1235 als Scelchan schriftlich erwähnt.
Hauptstraße
Persönlichkeiten
- Artur Odescalchi (* 1836 in Szolcsány; † 1924), ungarischer Fürst
- Anton Ondruš (* 1950), ehemaliger slowakischer Fußballspieler
Sehenswürdigkeiten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

