Sinimbu

Sinimbu, amtlich portugiesisch Município de Sinimbu, ist eine Gemeinde im südbrasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul.

Município de Sinimbu
Sinimbu
Sinimbu (Brasilien)
Sinimbu
Koordinaten 29° 32′ S, 52° 31′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Rio Grande do Sul
Symbole
Wappen
Flagge
Gründung 20. März 1992 (Stadtrechte) (29 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Rio Grande do Sul
Höhe 77 m
Klima tropisch gemäßigt, Cfa[1]
Fläche 510 km²
Einwohner 10.068 (2010[2])
Dichte 19,7 Ew./km²
Schätzung 10.172 (1. Juli 2019)[2]
Gemeindecode IBGE: 4320677
Postleitzahl 96890-000
Telefonvorwahl (+55) 51
Zeitzone UTC−3
Website sinimbu.rs (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
Stadtpräfektin Sandra Backes[3] (2017–2020)
Partei Democratas
Kultur
Schutzpatron Marienverehrung als Nossa Senhora da Assunção
Wirtschaft
BIP 196.756 Tsd. R$
18.912 R$ pro Kopf
(2016)
HDI 0,631 (mittel) (2010)

Die Bevölkerungszahl wurde zum 1. Juli 2019 auf 10.172 Einwohner geschätzt, die auf einer Gemeindefläche von rund 510 km² leben und Sinimbuenser (sinimbuenses) genannt werden.[2] Der überwiegende Teil der Bevölkerung lebt im ländlichen Raum. Die Gemeinde steht an 165. Stelle der 497 Munizips des Bundesstaates. Die Hauptstadt Porto Alegre ist 169 km entfernt. Die Stadt ist stark von deutschen Einwanderern geprägt.

João Lins Vieira Cansanção de Sinimbu

Benannt ist der Ort nach dem Grafen João Lins Vieira Cansanção de Sinimbu, ehemaliger Präsident der Provinz Rio Grande do Sul.

Geographie

Umliegende Gemeinden sind Santa Cruz do Sul, Vera Cruz, Vale do Sol, Herveiras, Passa-Sete, Lagoão, Gramado Xavier, Boqueirão do Leão und Venâncio Aires.

Commons: Sinimbu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Klima Sinimbu: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Sinimbu. In: de.climate-data.org. Abgerufen am 2. November 2019.
  2. Sinimbu – Panorama. In: cidades.ibge.gov.br. IBGE, abgerufen am 2. November 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. Sandra Backes 25 (Prefeita). In: todapolitica.com. Eleições 2016, abgerufen am 2. November 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.