Santa Cruz do Sul

Santa Cruz do Sul ist eine Stadt im südlichen Brasilien, 155 km nordwestlich von Porto Alegre. Sie wird auch als Hauptstadt des Tabaks bezeichnet. Sie grenzt an Rio Pardo, Vera Cruz, Venâncio Aires und Candelária.

Santa Cruz do Sul
Santa Cruz do Sul
Santa Cruz do Sul auf der Karte von Brasilien
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Rio Grande do Sul
Stadtgründung 31. März 1877
Einwohner 118.374 (IBGE/2010)
Stadtinsignien
Detaildaten
Fläche 733 km2
Bevölkerungsdichte 163 Ew./km2
Höhe 73 m
Postleitzahl 96800-000
Zeitzone UTC−3
Stadtvorsitz José Alberto Wenzel
Website santacruz.rs.gov.br
Nördlicher Teil von Santa Cruz do Sul
Nördlicher Teil von Santa Cruz do Sul
Kathedrale São João Batista
Kathedrale São João Batista
Lage von Santa Cruz do Sul in Rio Grande do Sul
Lage von Santa Cruz do Sul in Rio Grande do Sul

Die Universitätsstadt Santa Cruz do Sul liegt im Tal des Rio Pardo in Brasiliens Bundesstaat Rio Grande do Sul. Die rund 130.000 Einwohner (Stand: 2018) leben auf einer Fläche von 733 km². Das Pro-Kopf-Einkommen zählt zu den höchsten Brasiliens, trotz allem gibt es Favelas. Die Zeitung des Ortes Gazeta do Sul hat regelmäßig eine deutsche Beilage. Ein wichtiger Arbeitgeber ist die Zigarettenfabrik von Philip Morris International und Souza Cruz (British American Tobacco). Die Universität UNISC (Universidade de Santa Cruz do Sul) wurde im Jahr 1962 gegründet.

Geschichte

Gegründet wurde Santa Cruz do Sul am 31. März 1877 von deutschen Einwanderern, die großteils vom Hunsrück stammten. Auch heute noch wird in der Gegend um die Stadt aktiv das sogenannte Riograndenser Hunsrückisch gesprochen. 1924 wurde eine evangelische Kirche nach Plänen von zwei deutschen Architekten gebaut. Sie ist eine der größten evangelisch-lutherischen Kirchen in Rio Grande do Sul und die größte neoromanische Kirche in Lateinamerika.

Bistum Santa Cruz do Sul

Sehenswürdigkeiten

  • die evangelische Kirche, renoviert 1999 mit einer Orgel aus dem Jahr 1887 des deutschen Unternehmens Ibach aus Barmen.
  • ein anthropologisches Museum
  • die Gruta dos Indios
  • das nahegelegene Tal des Rio Pardinho

Söhne und Töchter der Stadt

Siehe auch

Literatur

  • Felipe Altermann: Templo Memorial - Restauração e Reconstrução. (Gedächtniskirche - Restauration und teilweiser Wiederaufbau.) 2004, ISBN 85-98115-08-8
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.