Singida (Distrikt)

Singida ist einer der fünf Distrikte der Region Singida in Tansania. Das Verwaltungszentrum ist die Stadt Singida, die auch Regionshauptstadt ist. Der Distrikt grenzt im Nordwesten am den Distrikt Mkalama, im Nordosten und im Osten an die Region Manyara und im Süden und im Westen an den Distrikt Ikungi.

Inselberge
Die Hauptstraße in der Stadt Singida.
Distrikt Singida

Lage des District Councils Singida (DC) in der Region Singida
Basisdaten
Staat Tansania
Region Singida
Fläche 4508 km²
Einwohner 375.900 (2012)
Dichte 83 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-23

Geographie

Der Distrikt hat eine Fläche von 4508 Quadratkilometer und rund 376.000 Einwohner (Volkszählung 2012).[1] Er liegt auf dem nördlichen Teil des tansanischen Zentralplateaus in einer Seehöhe von 1200 bis 1500 Metern. Kennzeichnend für die Landschaft sind massive Felsgipfel aus Granit, die Inselberge genannt werden.[2] Die Entwässerung erfolgt über die kleinen Flüsse Ponde und Bubu, die in den Bahi-Sumpf münden, oder über den Fluss Njombe, der in den Ruaha mündet. Das Klima im Distrikt ist ein lokales Steppenklima, BSh nach der effektiven Klimaklassifikation. Bei den Niederschlägen gibt es große örtliche und jährliche Schwankungen, im Schnitt fallen 600 bis 800 Millimeter im Jahr. Die Regenzeit dauert von Dezember bis März, die Monate April bis November sind sehr trocken. Auch die Tages-Durchschnittstemperaturen schwanken mit Werten zwischen 15 und 30 Grad Celsius stark, der wärmste Monat ist der November.[3][4][5]

Geschichte

Der Distrikt Singida wurde im Jahr 1983 eingerichtet,[6] 2005 wurde Singida Urban zum Stadt-Council erhoben.[7] Seit der Abspaltung des Distriktes Ikungi Jahr 2013 hat der Distrikt seine heutige Größe.[8]

Verwaltungsgliederung

Singida besteht aus zwei Wahlkreisen (Councils), dem Stadt-Council (MC) und dem Distrikt-Council (DC). Das Gebiet von DC wird in drei Divisionen und 21 Gemeinden (Wards) unterteilt, Singida Stadt (MC) in zwei Divisionen und in 16 Gemeinden (Stand 2012):[9][10]

Wahlkreis (Council) Divisionen Fläche

km2

Singida Distrikt (DC) Mtinko 1466
Ilongero 1466
Mgori 855
Singida Stadt (MC) 2 721
Lage von Singida Stadt (MC) in der Region Singida.

Singida Stadt-Council (MC)

  • Mtipa
  • Mughanga
  • Mitunduruni
  • Majengo
  • Unyambwa
  • Mungumaji
  • Unyamikumbi
  • Mtamaa
  • Kindai
  • Ipembe
  • Utemini
  • Mwankoko
  • Mandewa
  • Minga
  • Misuna
  • Uhamaka

Singida Land-Council (DC)

  • Mudida
  • Makuro
  • Ikhanoda
  • Mwasauya
  • Msange
  • Maghojoa
  • Itaja
  • Ngimu
  • Mughunga
  • Mgori
  • Mughamo
  • Kinyagigi
  • Merya
  • Kinyeto
  • Ntonge
  • Ilongero
  • Mrama
  • Kijota
  • Mtinko
  • Ughandi
  • Msisi

Bevölkerung

Die größten ethnischen Gruppen im Distrikt sind die Nyaturu, Nyiramba, Sukuma, Taturu, Barbaig, Hadzabe und die Kimbu.[4] Die Bevölkerung wächst seit 2002 stark. Das schwache Wachstum zwischen 1988 und 2002 ist auf die Abspaltung des Distriktes Ikungi zurückzuführen.[1] Im Jahr 2012 sprach rund die Hälfte der Über-Fünfjährigen Swahili, sechs Prozent auf dem Land und acht Prozent in der Stadt sprachen Englisch und Swahili. Analphabeten waren auf dem Land rund ein Viertel, in der Stadt nur 18 Prozent.[11][12]

Council Einwohner

1988

Einwohner

2002

Einwohner

2012

Land-Council (DC) 185.135 190.469 225.521
Stadt-Council (MC) 81.528 114.853 150.379
Summe 266.663 305.322 375.900
Singida DC
Singida MC

Einrichtungen und Dienstleistungen

  • Bildung: Im Jahr 2015 gab es im Land-Council 95 Grundschulen, von denen 93 staatlich betrieben wurden. Im Stadt-Council wurden sieben von 54 Grundschulen privat betrieben. In jeder Gemeinde des Land-Councils gab es zumindest eine weiterführende Schule, insgesamt waren es 26 staatliche und drei private weiterführende Schulen im Land- und 22 im Stadt-Council.[13][14][15]
  • Gesundheit: Für die medizinische Betreuung der Bevölkerung standen im Jahr 2015 in Singida DC ein Krankenhaus, zwei Gesundheitszentren und 28 Apotheken zur Verfügung.[10] Die häufigste Todesursache war Malaria (Stand 2010).[16]

Wirtschaft und Infrastruktur

  • Landwirtschaft: Die wichtigsten Feldfrüchte für die Selbstversorgung sind Mais, Hirse, Maniok und Kartoffeln. Für den Verkauf werden vor allem Sonnenblumen aber auch Koriander, Zwiebeln, Sesam, Baumwolle und Cashewnüsse angebaut (Stand 2017).[17][18] Im Jahr 2012 hielten von den 41.000 Haushalten im Land-Council fast drei Viertel Nutztiere, im Stadt-Council waren es mehr als ein Drittel der 30.000 Haushalte. Die am häufigsten gehaltenen Tiere waren Hühner und Rinder.[19]
  • Handel: Vor allem im Stadt-Council trägt der Handel entscheidend zu den Einnahmen des Distriktes bei.[20]
  • Eisenbahn: Nach Singida führt eine in Manyoni abzweigende Stichbahn der Tanganjikabahn, die von Daressalam über Dodoma bis zum Tanganjikasee führt.[21]
  • Straße: Singida ist über eine asphaltierte Nationalstraße mit Dodoma und Daressalam verbunden. Ebenfalls asphaltiert ist die Nationalstraße nach Norden nach Arusha, teilweise asphaltiert die Nationalstraße nach Westen zum Tanganjikasee.[22] Von den rund 700 Kilometer Landstraßen sind zehn Prozent geschottert, neunzig Prozent sind Erdstraßen.[23]
Straßenverkauf von Sonnenblumenöl.

Politik

In Singida werden alle fünf Jahre ein Distriktrat (District council) und ein Stadtrat (Municipal council) gewählt.[24] Den Vorsitz im Distriktrat führt Elia Digha, im Stadtrat Mheshimiwa Yagi Maulidi Kiaratu (Stand 2022).[25][26]

Einzelnachweise

  1. Tanzania Regional Profiles, 13 Singida Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 16, abgerufen am 4. Juni 2020.
  2. Singida Socio-Economic Profile 2015. (PDF) The United Republic of Tanzania, Juni 2017, S. 3, 7, abgerufen am 4. Juni 2020.
  3. Singida climate: Average Temperature, weather by month, Singida weather averages - Climate-Data.org. Abgerufen am 3. Juni 2020.
  4. Strategic Plan 2016/17–2020/21. (PDF) Singida District Council, S. 14–17, abgerufen am 3. Juni 2020.
  5. Singida Municipal Council, Strategic Plan 2016/17–2020/21. (PDF) Juni 2017, S. 2, abgerufen am 5. Juni 2020.
  6. History | Singida District Council. Abgerufen am 3. Juni 2020.
  7. History | Singida Municipal Council. Abgerufen am 3. Juni 2020.
  8. History | Ikungi District Council. Abgerufen am 3. Juni 2020 (Suaheli).
  9. 2012 Population and Housing Census. (PDF) The United Republic of Tanzania, März 2013, S. 125, 127, abgerufen am 4. Juni 2020.
  10. Singida Socio-Economic Profile 2015. (PDF) The United Republic of Tanzania, Juni 2017, S. 85, abgerufen am 5. Juni 2020.
  11. Tanzania Regional Profiles, 13 Singida Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 73, abgerufen am 8. April 2020.
  12. Singida Municipal Council, Strategic Plan 2016/17–2020/21. (PDF) Juni 2017, S. 6, abgerufen am 5. Juni 2020.
  13. Singida Socio-Economic Profile 2015. (PDF) The United Republic of Tanzania, Juni 2017, S. 65, 68, abgerufen am 5. Juni 2020.
  14. Takwimu | Statistics. Abgerufen am 5. Juni 2020 (Suaheli).
  15. Singida Municipal Council, Strategic Plan 2016/17–2020/21. (PDF) Juni 2017, S. 48, abgerufen am 5. Juni 2020.
  16. Singida Socio-Economic Profile 2015. (PDF) The United Republic of Tanzania, Juni 2017, S. 90, abgerufen am 5. Juni 2020.
  17. Strategic Plan 2016/17–2020/21. (PDF) Singida District Council, S. 36, abgerufen am 3. Juni 2020.
  18. Singida Municipal Council, Strategic Plan 2016/17–2020/21. (PDF) Juni 2017, S. 33, 35, abgerufen am 5. Juni 2020.
  19. Tanzania Regional Profiles, 13 Singida Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 132, 135, abgerufen am 5. Juni 2020.
  20. Singida Municipal Council, Strategic Plan 2016/17–2020/21. (PDF) Juni 2017, S. 45, abgerufen am 5. Juni 2020.
  21. TRL FAHRPLAN. Abgerufen am 9. April 2020.
  22. Trunk and Regional Roads Network. (PDF) März 2018, abgerufen am 5. Juni 2020.
  23. Singida Socio-Economic Profile 2015. (PDF) The United Republic of Tanzania, Juni 2017, S. 112, abgerufen am 5. Juni 2020.
  24. Siegfried Schröder und Elke Kuhne: Wahlen in Tansania 2015. (PDF) Rosa-Luxemburg-Stiftung, 9. November 2015, S. 3, abgerufen am 3. Juni 2020.
  25. Mwanzo | Home Singida DC. Abgerufen am 5. Juni 2020 (englisch).
  26. Mwanzo | Home Singida MC. Abgerufen am 5. Juni 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.