SimsalaGrimm

SimsalaGrimm ist eine deutsche Zeichentrickserie aus dem Jahre 1999. Die Serie behandelt in den jeweiligen Folgen verschiedene populäre Märchen der Brüder Grimm, in der 3. Staffel auch Märchen von Hans Christian Andersen, Wilhelm Hauff und Joseph Jacobs.

Fernsehserie
Originaltitel SimsalaGrimm
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1999, 2000, 2010
Produktions-
unternehmen
Greenlight Media
Hahn Film
Norddeutscher Rundfunk
Länge 25 Minuten
Episoden 52 in 3 Staffeln
Genre Fantasy, Märchen
Idee André Sikojev
Claus Clausen
Stefan Beiten
Regie Gerd Hahn (Gesamtregie)
Christopher Doyle
Jody Gannon (Co-Regie)
Gary Blatchford (Co-Regie)
David Incorvala (Co-Regie)
Drehbuch Michael Mädel
Produktion André Sikojev
Claus Clausen
Stefan Beiten
Nikolaus Weil (Associate Producer)
Musik Harry Schnitzler
Jens Busch
Karsten Sahling
Erstausstrahlung 1. November 1999 auf Kinderkanal
Synchronisation

Inhalt

Die gezeigten Märchen wurden leicht geändert und werden erzählt von zwei Hauptpersonen, Phantasiewesen, die dem jeweiligen Helden der Märchen beistehen und aktiv im Geschehen mitwirken. Diese sind der lebenslustige Schelm Yoyo („Held der 1000 Abenteuer, seit eigentlich schon immer“) und der Wissenschaftler, Arzt, Philosoph und Bücherwurm Doc Croc („genannt Crocy“). Sie tauchen mit einem sprechenden fliegenden Märchenbuch in die Geschichten ein und erleben sie mit.

Staffel 1

Staffel 2

Staffel 3

Produktion und Veröffentlichung

Das Format der Serie wurde von dem Autorenteam André Sikojev und Stefan Beiten konzipiert und von Greenlight Media produziert. Mit der Ausführung wurde das Animationsstudio Hahn Film beauftragt, Regie führten Gerhard Hahn und Chris Doyle. Coproduzierender Sender war der NDR. Es entstanden zwei Staffeln mit insgesamt 26 Folgen.

Erstmals im Fernsehen zu sehen war die erste Staffel vom 1. November 1999 bis zum 17. November 1999 im Kinderkanal. Die zweite Staffel folgte vom 5. Juli 2000 bis zum 21. Juli 2000. Die Serie, die von Anfang an für eine internationale Vermarktung produziert wurde, wurde nach Angaben der Produktionsfirma mittlerweile in mehr als 120 Länder exportiert.

Auf DVD gibt es zwei Versionen, wo manche Märchen erschienen sind, die in der neuen Version nicht enthalten sind. In der neuen Version von Simsalagrimm sind insgesamt 40 von 52 Märchen erschienen bei den Hörspielen 24 von insgesamt 52 Folgen.

Eine dritte Staffel von weiteren 26 Episoden wurde von der Greenlight Media produziert. Coproduzierender Sender war wieder der NDR, weitere Coproduzenten waren Magma Films in Irland und Millimages in Frankreich.

Die deutsche Erstausstrahlung der dritten Staffel war ab Dezember 2010 im KI.KA zu sehen.

Im März 2019 wurde der Umzug der Serie in die Fabula Media Group bekannt gegeben, die eine vierte Staffel und ein Filmprojekt bestätigte[1]. Am 7. November 2021 Auf ihren Instagram- und Facebook-Seiten wurde bekannt gegeben, dass Anfang 2022 eine Radiofonic-Serie in Zusammenarbeit mit karussell.de kommt[2]

Synchronisation

Rolledeutscher SprecherAnzahl Folgen
Yoyo Hubertus von Lerchenfeld52
Doc Croc Jörg Stuttmann52
Erzähler Bert Franzke26
Verschiedene Manfred Erdmann10
Verschiedene Angelika Bender09

Literatur

  • Daniel Drascek: „SimsalaGrimm“. Zur Adaption und Modernisierung der Märchenwelt. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. Band 97, 2001, S. 79–89, doi:10.5169/seals-118086 (Volltext).

Einzelnachweise

  1. admin_greenlight: Kid's classic SimsalaGrimm finds a new home. In: Greenlight Media. 4. März 2019, abgerufen am 19. Mai 2021 (amerikanisches Englisch).
  2. Bei Facebook anmelden. Abgerufen am 21. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.