Simon Hollósy

Simon Hollósy (geboren 2. Februar 1857 in Máramarossziget, Kaisertum Österreich; gestorben 8. Mai 1918 in Técső, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Maler. Er gilt als einer der bedeutenden Vertreter seines Landes des Naturalismus und Realismus des 19. Jahrhunderts.

Selbstporträt (1916)
A jó bor (dt. Der gute Wein), 1884, Ungarische Nationalgalerie, Budapest

Leben

Hollósy wurde als Sohn einer aus Armenien stammenden Familie geboren. Er begann zunächst in Budapest Malerei zu studieren und kam dann nach München, um seine Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste fortzusetzen. 1886 gründete er in der bayerischen Hauptstadt eine private Malschule. An der Wende zum 20. Jahrhundert war er Mitbegründer der Künstlerkolonie in Nagybánya; dort unterrichtete er unter anderem Moissey Kogan und Richard Gerstl (1900–1901).

Schüler

Zu seinen Schülern zählten unter anderem:

Literatur

Commons: Simon Hollósy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.