Silvio Borner

Silvio Borner (* 24. April 1941 i​n Kleindietwil[1]; † 7. Dezember 2020 i​n Basel;[2] heimatberechtigt i​n Rickenbach SO[3]) w​ar ein Schweizer Wirtschaftswissenschaftler.

Silvio Borner (1996)

Leben

Borner studierte Wirtschaftswissenschaften a​n der Hochschule St. Gallen u​nd schloss 1966 m​it dem Lizenziat ab. Von 1966 b​is 1968 w​ar er d​ort Assistent v​on Walter Adolf Jöhr, 1969 promovierte e​r ebendort. In seiner Studienzeit t​rat er d​em Schweizerischen Zofingerverein bei.[4] Von 1970 b​is 1972 w​ar er Visiting Research Fellow a​n der Yale University. 1973 w​urde er a​n der Hochschule St. Gallen habilitiert u​nd 1974 z​um ausserordentlichen u​nd 1976 z​um ordentlichen Professor für Volkswirtschaftslehre berufen. Von 1978 b​is 2009 w​ar Borner ordentlicher Professor für Volkswirtschaftslehre a​n der Universität Basel. 1987/88 w​ar er Dekan d​er Philosophisch-Historischen Fakultät, v​on 2007 b​is 2009 d​er Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (1995 gegründet).

Er publizierte Kolumnen (u. a. i​n der Weltwoche u​nd in d​er Basler Zeitung) u​nd Bücher z​u wirtschaftspolitischen u​nd tagesaktuellen Themen.

Borner w​ar verheiratet u​nd hatte z​wei Kinder.[1] Sein Bruder Walter Borner w​ar CEO d​er Zimmerli Textil AG.[5]

Schriften (Auswahl)

  • Die Überbeschäftigung: Ansätze zu einer theoretischen Klärung. Polygraphischer Verlag, Zürich 1969 (Dissertation, Hochschule St. Gallen, 1969).
  • Wissenschaftliche Ökonomik und politische Aktion. Eine politische Ökonomie der professionellen Beratung der Wirtschaftspolitik (= Sozioökonomische Forschungen. Bd. 2). Haupt, Bern 1975, ISBN 3-258-01236-9.
  • Auf der Suche nach neuen Grundlagen der Wirtschaftspolitik. 3 kritische Beiträge zu Grundfragen der Wirtschaftspolitik und ihren Hintergründen. Rüegger, Diessenhofen 1975.
  • Einführung in Gedanken- und Tatsachenwelt der Volkswirtschaftslehre. Rüegger, Diessenhofen 1977; 7., neubearbeitete Auflage: Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Rüegger, Chur 1992, ISBN 3-7253-0449-1.
  • Die amerikanische Stabilitätspolitik seit 1946. Strategien und Erfahrungen des Council of Economic Advisers (= Sozioökonomische Forschungen. Bd. 6). Haupt, Bern 1977, ISBN 3-258-02539-8.
  • mit Felix Wehrle: Die Sechste Schweiz: Überleben auf dem Weltmarkt. Orell Füssli, Zürich 1985, ISBN 3-280-01547-2.
  • Internationalization of industry: an assessment in the light of a small open economy (Switzerland). Springer, Berlin 1986, ISBN 3-540-16872-9.
  • mit Martin Birrer und Rolf Bürgin: Der schweizerische Weinskandal. Eine ökonomische Analyse der Einfuhr- und Marktregulierung (= Basler sozialökonomische Studien. Bd. 29). Rüegger, Grüsch 1986, ISBN 3-7253-0278-2.
  • mit Kuno Hämisegger und Carlo Knöpfel: Die Internationalisierung der Schweizer Wirtschaft. Schweizerischer Wissenschaftsrat, Bern 1986.
  • mit Aymo Brunetti und Thomas Straubhaar: Schweiz-AG. Vom Sonderfall zum Sanierungsfall? Neue Zürcher Zeitung, Zürich 1990, ISBN 3-85823-283-1.
  • mit Aymo Brunetti und Thomas Straubhaar: Die Schweiz im Alleingang. Neue Zürcher Zeitung, Zürich 1994, ISBN 3-85823-490-7.
  • mit Frank Dietler und Stephan Mumenthaler: Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz. Irrungen, Verwirrungen, Auswege. Rüegger, Chur 1997, ISBN 3-7253-0578-1 (WWZ-Beiträge. Bd. 27).
  • mit Frank Bodmer: Die Liberalisierung des Strommarktes in der Schweiz. Theoretische Überlegungen, internationale Erfahrung und eine kritische Würdigung des EMG (= WWZ-Beiträge. Bd. 35). Rüegger, Chur 2001, ISBN 3-7253-0707-5.
  • Ökonomisches Gelächter und andere Kommentare zu Wirtschaft und Politik. Rüegger, Chur 2003, ISBN 3-7253-0757-1.
  • mit Frank Bodmer: Wohlstand ohne Wachstum. Eine Schweizer Illusion (= Avenir-Suisse-Publikation. Bd. 3). Orell Füssli, Zürich 2004, ISBN 3-280-05047-2.
  • mit Bruno S. Frey und Kurt Schiltknecht: Was vermag Ökonomie? Zu wirtschaftlichem Wert, Wachstum, Wandel und Wettbewerb. Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2007, ISBN 978-3-03823-331-2.
  • mit Frank Bodmer: Crash. Marktversagen – Staatsversagen. Rüegger, Zürich 2010, ISBN 978-3-7253-0940-5.
  • Ungesunder Menschenverstand. Einsichten eines liberalen Ökonomen. Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2011, ISBN 978-3-03-823681-8.
  • Über Schulden und Überschuldung. Warum die Politik versagt. Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2014, ISBN 978-3-03823-891-1.
  • Schweizer Politik im ökonomischen Praxistest. Lit, Wien 2014, ISBN 978-3-643-80187-6.
  • Warum die Politik versagt. Diagnosen eines Ökonomen. Lit, Wien 2017, ISBN 978-3-643-80254-5.
  • mit Bernd Schips: Genesung durch Wettbewerb. Vorschläge zur Stärkung des schweizerischen Gesundheitssystems. NZZ Libro, Zürich 2017, ISBN 978-3-03810-282-3.

Einzelnachweise

  1. Verlagsseite zum Buch Ökonomisches Gelächter (Memento vom 26. Juli 2013 im Internet Archive), Website des Rüegger Verlags Zürich/Chur.
  2. Felix Erbacher: Zum Tod von Silvio Borner – Freigeist mit Biss. In: Basler Zeitung, 10. Dezember 2020 (Paywall).
  3. Silvio Borner, Website von Monetas, abgerufen am 9. Dezember 2020.
  4. Schweizerischer Zofingerverein, Schweizerischer Altzofingerverein (Hrsg.): Mitgliederverzeichnis 1997. Zofingen 1997, S. 65 (verfügbar in der Schweizerischen Nationalbibliothek, Signatur SWR 1338).
  5. Handarbeit für die Schönen und Reichen. In: Blick. 21. Oktober 2006, abgerufen am 9. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.