Silnice I/62

Die Silnice I/62 (tschechisch für: „Straße I. Klasse 62“) ist eine tschechische Staatsstraße (Straße I. Klasse).

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CZ-S
Silnice I/62 in Tschechien
Karte
Basisdaten
Betreiber: Ředitelství silnic a dálnic ČR
Straßenbeginn: Ústi nad Labem
(50° 39′ 24″ N, 14° 2′ 34″ O)
Straßenende: Hřensko
(50° 53′ 16″ N, 14° 14′ 3″ O)
Gesamtlänge: 37,379 km
  davon in Betrieb: 37,379 km

Kraj (Region):

Ústecký kraj

Die Straße bei dem Ort Roztoky

Verlauf

Die Straße nimmt in Ústí nad Labem (Aussig) an der Silnice I/30 ihren Ausgang. Sie folgt dem linken Ufer der Elbe flussabwärts, trifft beim Ortsteil Podmokly (Bodenbach) der Stadt Děčín (Tetschen) auf die Silnice I/13, die hier zugleich die Europastraße 442 bildet, überquert mit dieser auf einer Brücke die Elbe, folgt von dieser Stadt aus dem rechten Ufer der Elbe, bis sie nördlich von Hřensko (Herrnskretschen) bei dem am niedrigsten gelegenen Punkt der tschechischen Republik die Grenze zur Bundesrepublik Deutschland erreicht und an der Grenze in die Bundesstraße 172 übergeht, die bei Bad Schandau wieder auf das linke Ufer der Elbe wechselt.

Die Straßenlänge beträgt rund 37 Kilometer.

Besonderheiten

Der Übergang nach Deutschland kann nur von Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht passiert werden.

Die Straße eröffnet in ihrem nördlichen Abschnitt den Zugang zum Nationalpark Böhmische Schweiz und zum sich südlich anschließenden Landschaftsschutzgebiet CHKO Labské pískovce.

Geschichte

Die Straße wurde nach der Annexion des Sudetenlands durch das Deutsche Reich ab 1938 gebaut und in Betrieb genommen. Sie war bis 1945 als Teil der Reichsstraße 172 ausgewiesen

Commons: Silnice I/62 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.