Silbercitrat
Silbercitrat ist ein Salz der Citronensäure. Es ist zusammengesetzt aus dem Kation Ag+ und dem Citratanion, C6H5O73−.
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | Silbercitrat | ||||||||||||||||||
| Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
| Summenformel | C6H5Ag3O7 | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
weiße, kristalline Substanz[1] | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 512,71 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand |
fest | ||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
| Löslichkeit |
| ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||||||||||||||
Eigenschaften
Silbercitrat ist ein schweres, weißes kristallines Pulver. Die Verbindung ist lichtempfindlich und muss daher lichtgeschützt gelagert werden. Silbercitrat ist unlöslich in Wasser, aber löslich in Salpetersäure und in Ammoniakwasser.[3]
Herstellung
Silbercitrat wird bei Raumtemperatur als weißer Niederschlag beim Mischen von Silbernitratlösung mit Natriumcitratlösung erhalten.[4]
Beim Kochen von Silbernitratlösung mit Natriumcitrat bilden sich unter Reduktion Silber-Nanopartikel.[5]
Verwendung
Silbercitrat wirkt in Verbindung mit Citronensäure schweißhemmend[6] und bakterizid und wird daher in Deosprays und geruchshemmenden Fußsprays eingesetzt.
Einzelnachweise
- Franz von Bruchhausen: Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis. 1930, ISBN 3-540-52688-9, S. 610 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Datenblatt Silver citrate hydrate bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 25. Mai 2017 (PDF).
- Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis
- Stojan Djokic: Synthesis and Antimicrobial Activity of Silver Citrate Complexes. In: Bioinorganic Chemistry and Applications. Vol. 2008, 6. Oktober 2008, S. 1–7, doi:10.1155/2008/436458 (englisch).
- J. Diendorf: Silber-Nanopartikel - Synthese, Stabilität und biologische Wirkungen, Dissertation, Duisburg, Essen (2012), abgerufen am 14. August 2014 (PDF).
- Patentanmeldung DE102009027052A1: Schweißhemmende Zusammensetzungen mit Silbercitrat. Angemeldet am 19. Juni 2009, veröffentlicht am 23. Dezember 2010, Anmelder: Henkel AG & Co KGAA, Erfinder: Bernhard Banowski et al.

