Sigmund Freud Privatuniversität Berlin

Die Sigmund Freud Privatuniversität Berlin (Eigenschreibeweise: Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin) (SFU) ist eine nach österreichischem Recht akkreditierte humanwissenschaftliche Privatuniversität in Berlin. Sie hat auch die Befugnis zur akademischen Ausbildung auf Bachelor- und Masterniveau im Rahmen der Bologna-Kriterien. Die Mutterniederlassung SFU-Wien hat auch das Promotions- als auch das Habilitationsrecht. Der SFU-Niederlassungcampus ist am ehemaligen Flughafen Tempelhof gelegen, die Standortakkreditierung erfolgte 2013.[3]

Sigmund Freud Privatuniversität Berlin
Gründung 2005[1][2]
Ort Berlin
Bundesland Berlin Berlin
Land Deutschland Deutschland
Website www.sfu-Berlin.de

Studienangebot

Das Studienangebot umfasst ein Bachelor- und Masterprogramm der Psychotherapiewissenschaft und Psychologie (Bsc. und Mag. pth.) sowie ein Bachelor- und das Masterprogramm Medien und Digitaljournalismus.

Universitätslehrgänge

Forschungsprojekte

  • Geography and Collective Responsibility[4]
  • Psychologie in der ‚Ostmark‘. Zwischen Ideologie und Dienstbarkeit[5]
  • Vielfalt und (Mehrfach-)Diskriminierung (mit der HU Berlin)[6]
  • Akademisierung der Psychotherapie (mit der SFU Wien)

Einzelnachweise

  1. https://www.sfu-berlin.de/de/ueber-sfu-berlin/beginn-entwicklung-und-werdegang/
  2. https://unicheck.unicum.de/hochschulprofil/sfu-berlin/fakten
  3. Torsten Harmsen: Privatuniversität Berlin: Freud zieht nach Tempelhof. In: Berliner Zeitung. (berliner-zeitung.de [abgerufen am 2. Dezember 2017]).
  4. Geography and Collective Responsibility | SFU Berlin. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 3. Dezember 2017; abgerufen am 2. Dezember 2017 (deutsch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sfu-berlin.de
  5. Psychologie im Nationalsozialismus | SFU Berlin. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 3. Dezember 2017; abgerufen am 2. Dezember 2017 (deutsch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sfu-berlin.de
  6. Vielfalt und (Mehrfach-)Diskriminierung | SFU Berlin. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 3. Dezember 2017; abgerufen am 2. Dezember 2017 (deutsch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sfu-berlin.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.