bbw Hochschule

Die bbw Hochschule (University of applied sciences) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule[2] mit Sitz in Berlin-Charlottenburg.

bbw Hochschule
Gründung 12. Januar 2007
Trägerschaft privat
Ort Berlin
Bundesland Berlin
Land Deutschland
Rektor Gebhard Hafer
Studierende 1.086 WS 2018/19[1]
Mitarbeiter 62
davon Professoren 30
Website www.bbw-hochschule.de

Gründung und Trägerschaft

Trägerin der privaten, staatlich anerkannten bbw Hochschule ist die bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH. Gegründet wurde die bbw Hochschule durch bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg, die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin als wissenschaftlicher Partner im Januar 2007.[3]

Profil

Die bbw Hochschule Berlin definiert sich selbst als „Hochschule der Wirtschaft für die Wirtschaft“.[4]

Studiengänge

Die bbw Hochschule bietet Bachelor- und Masterstudiengänge[5] in Vollzeit-, dualer und berufsbegleitender Form an. Das Studienangebot der bbw Hochschule zählt mit den Wirtschaftswissenschaften, den Wirtschaftsingenieurwissenschaften und den Ingenieurwissenschaften drei Fachgruppen.

Das Studienangebot der bbw Hochschule gliedert sich in drei Fachgruppen mit und setzt sich aus den folgenden Studiengängen zusammen:

Fachgruppe Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften mit den Spezialisierungen:

  • Gesundheitsmanagement (B.A.)
  • Handelsmanagement und eCommerce (B.A.)
  • Immobilienmanagement (B.A.)
  • Medien- und Eventmanagement (B.A.)
  • Modemanagement (B.A.)
  • Tourismusmanagement (B.A.)
  • Wirtschaftskommunikation (B. Sc.)

Wirtschaftswissenschaften mit den Wahlbereichen:

  • International Business Management (M. A.)
  • Gesundheitsmanagement (M. A.)
  • Green Business Management (M. A.)
  • Management of Creative Industries (M. A.)
  • Real Estate Project Management (M. A.)

Fachgruppe Wirtschaftsingenieurwissenschaften

Wirtschftsingenieurwissenschaften mit den Wahlbereichen:

  • Logistik & Supply Chain Management (B. Sc.)
  • Digital Industry 4.0 (B. Sc.)
  • Management of Business Digitalization (B. Sc.)
  • Business Management and Engineering (B. Eng.)
  • International Technology Transfer Management (M. Sc.)
  • Strategic Management in Logistics (Double Degree) (M. Sc.)

Fachgruppe Ingenieurwissenschaften

  • Maschinenbau mit Mechatronik (B. Eng.)
  • Elektrotechnik (B. Eng.)
  • Elektrotechnik (Dualer Studiengang) mit der Spezialisierung Leit- und Sicherungstechnik (B. Eng.)
  • Elektrotechnik (Dualer Studiengang) mit der Spezialisierung Bahnstromversorgung und Fahrleitungen (B. Eng.)
  • Elektrotechnik - Höheres Technisches Anlagenmanagement (M. Eng.)

Akkreditierung

Die bbw Hochschule ist durch den Wissenschaftsrat akkreditiert[6] und durch die FIBAA-Akkreditierungskommission systemakkreditiert[7].

Internationale Kooperationen und Partnerschaften

Nach Angaben der Hochschule absolvieren ca. 10 % der Vollzeitstudierenden der bbw Hochschule Praktika in ausländischen Unternehmen.[8]

Akademische Partner der bbw Hochschule sind:[9]

  • Armenian State University of Economics, Armenia
  • New Design University in St. Pölten, Austria
  • Suzhou Institute of Construction and Communications, China
  • Budapest Metropolitan University, Hungary
  • Indian Institute of Technology Delhi, India
  • Vilnius Gediminas Technical University, Lithuania
  • Universidade Lusófona do Porto, Portugal
  • Babeş-Bolyai University, Romania
  • Higher School of Economics, Moscow, Russia
  • St Petersburg University of Management and Economics, Russia
  • ESPRIT University, Tunis, Tunisia

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt: Studierendenzahlen Studierende und Studienanfänger/-innen nach Hochschularten, Ländern und Hochschulen, WS 2018/19, S. 66–113 (abgerufen am 13. Januar 2020)
  2. Private Hochschulen. In: Senatskanzlei Berlin. Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung, abgerufen am 23. Oktober 2019.
  3. bbw Hochschule, Berlin. Wissenschaftsrat, 14. November 2011, abgerufen am 23. Oktober 2019.
  4. Stellungnahme zur Reakkreditierung der bbw Hochschule, Berlin. Wissenschaftsrat, 24. April 2015, abgerufen am 23. Oktober 2019.
  5. Studiengänge. In: bbw Hochschule. bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH als Trägerin der bbw Hochschule, abgerufen am 23. Oktober 2019.
  6. Stellungnahme zur Akkreditierung der bbw Hochschule, Berlin (Drs. 1638-11), November 2011. Wissenschaftsrat, 2011, abgerufen am 23. Oktober 2019.
  7. Systemakkreditierung, Akkreditierte Hochschulen. FIBAA, abgerufen am 23. Oktober 2019.
  8. Stellungnahme zur Reakkreditierung der bbw Hochschule, Berlin. Wissenschaftsrat, 24. April 2014, abgerufen am 23. Oktober 2019.
  9. Unsere Vision. In: bbw Hochschule. bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH als Trägerin der bbw Hochschule, abgerufen am 23. Oktober 2019.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.